Staubmanschette Lenkgetriebe

  • schönen guten morgen!
    muss bei mir die staubmanschette vom lenkgetriebe wechseln!
    leider stehts im "so wird´s gemacht" buch nicht beschrieben!
    zum glück gibts aber eine zeichnung davon!


    -is ja eigentlich die schraube lösen (hab ich ma eingekreist),
    -lenkrad drehen,
    -alte manschette runter,
    -neue manschette drauf, einfetten und sichern
    -lenkrad zurück drehen
    -schraube wieder fest machen


    richtig!?


    gruß
    Daniel

  • Hallo zusammen,


    ich muss bei mir auch die Staubmanschette wechseln, da sie eingerissen ist.


    Dort wo die Staubmanschette sitzt ist nur an der Stange ein leichter Fettschimmer - sonst nichts.


    Ich habe dann die Gummikappe an der anderen Seite des Lenkgetriebes abgemacht - dort ist alles voll mit Fett.


    Muss unter die Staubmanschette auch noch Fett oder sitzt das nur unter der Gummikappe und die Stange wird von dort geschmiert?



    Gruß Basti

    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.


    :D ... :D ... :D

  • Hab die Manschette auch vor kurzem gewechselt, da hatte ich aber den Kopf runter... Da ging das recht leicht. Schwierig war, die 20 Jahre alte Verbindung von Spurstangenhalter und Lenkstange zu trennen. Wenn ich mich richtig erinnere, sind zwei Schrauben für die Befestigung zuständing. Selbst nach dem Lösen und Entfernen der Schrauben brauchte man noch recht viel Kraft, um die Verbindung zu trennen. Ich hab ein Montiereisen benutzt, um die Halterung auseinander zu biegen...
    Sehr frickelig war auch das Aufschieben der neuen Manschette, da sie recht eng ist, wo sie über die Lenkstange muß. Dafür habe ich Silikonspray genommen. Die Stange selbst habe ich zwar eingefettet, alledings ist die Lagerung so eng, dass das Fett sofort zur Seite geschoben wird.
    Viel mehr Fett ist auf der anderen Seite unter der Gummitülle, die geht aber nicht so schnell kaputt...
    Gruß
    Carsten


    P.S.: hab noch ein Foto vom September letztes Jahres gefunden, als ich das Ding getauscht hab. Aber wie geschrieben, ohne Kopf und frei zugänglich...

  • Hallo,


    das Thema ist bei mir gerade aktuell...


    Hab am Polo meiner Frau neulich Kupplung gemacht und dabei gesehen, dass die Lenkmanschette gar ist.
    Ich hab das Getriebe komplett ausgebaut und dann gleich alles sauber gemacht, frisch gefettet, Spiel schön eingestellt und eine neue Manschette (Zubehör) verbaut.


    Die scheint aber zu kurz zu sein, sie rutschet immer aus dem genuteten Kunststoffring an der Spurstangenhalter-Seite.


    Hat jemand einen Tipp, welche Zubehörmanschette lang genug ist, dass es die nicht immer runter reißt?
    Selbst der Versuch, sie zusätzlich mit einem Kabelbinder zu sichern, war wirkungslos...


    Kann man so eine Manschette irgendwie längen oder elastischer machen?



    Digijet



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • Hi,


    OK, aber die Manschette sut doch an der Stelle nicht flach, wie hast du die Schelle dann angebracht???


    Digijet



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • Hab ich beim Einser die Tage auch gemacht, hab ne 0815 ebay Manschette gekauft. Das Ding rutscht beim im Stand lenken bisher mal nicht ab...


    Iss bei Gelis Polo vielleicht dieses Entlüftungsloch vom Lenkgetriebe zu? Das Problem hab ich beim 16volt... Manschette rutscht immer ab, nervt mich... habs jetzt einfach so gelassen.

  • Moin,


    hab jetzt für die Gehhilfe von meiner Frau ein weiteres Lenkgetriebe aufgearbeitet.


    Dabei konnte ich eine gut erhaltene gebrauchte VW Manschette verwenden.
    Die sind im Material dünner als die Zubehör-Teile, dehnbarer und auch geometrisch anders, weil innen der Durchmesser sich von Falte zu Falte ändert. Und siehe da, die originale hält...


    Ich denke, wir sollten mal Classic Parts ansprechen, ob man nicht die original Manschette neu auflegen könnte...



    Digijet



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Digijet ()

  • Moin...


    Kommen wir zu meiner Lösung des Problems:


    Zuerst hatte ich den Faltenbalk bei Classic Parts bestellt, weil ich dachte, was die verkaufen wird schon passen. Denkste! Die liefern Spidan und die Teile kommen aus dem selben Werkzeug wie die zuletzt probierten No-Name Teile.... Toll!
    Die rutschen genauso runter wie die Billigheimer...


    Ich hab jetzt folgendes probiert: ich hab den Kunststoff Nutring abgezogen, eine große Kunststoff-U-Scheibe für M22 drauf gesteckt und den Nutring wieder montiert.
    So kann die Manschette nicht mehr weg.


    Mal sehen, wie lange das hebt....




    Digijet

  • Da das Thema Lenkmanschette bei mir gerade aktuell ist (der TÜV-Prüfer meinte, ohne besonderen Anlaß mal testen zu müssen, ob die Manschette auch fest ist und hat sie natürlich jetzt runtergezogen), stellst sich mir gerade die Frage, ob man den von Digijet erwähnenten Nutring auch im eingebauten Zustand abbekommt oder ich jetzt das ganze Lenkgetriebe ausbauen darf.


    Oder gibt es mittlerweile passende Maschetten zu kaufen bzw. hat jemand eine guterhaltene originale Gebrauchte zu verkaufen?

  • Eigentlich wollte ich genau DAS verhindern...


    Beim letzten mal hat mich diese Aktion den letzten Nerv gekostet, weil die Uniballgelenke der Spurstangen bei der Montage leider nicht das machen was sie sollen. Damals gings nur mit Rad runter und Spurstange auch am Federbein demontieren.

  • Dank dir ... :)


    Ich hab zwar schon erfolglos probiert, den Ring von Hand zu drehen - allerdings war da noch die Schraube drin (hab erstmal versucht, die Manschette so wieder zu montieren - keine Chance).


    Was mich etwas verwundert ist, dass Digijet die Kunststoffscheibe offenbar zwischen Kunststoff- und dem Metallring (Anschlag?) montiert bekommen hat - bei mir liegt der Kunststoffring jetzt schon am Halter an. Das würde ja bedeuten, dass ich den Metallring/Anschlag Richtung Fahrerseite verschieben müsste.


    Ich hab gestern noch über 2 Stunden nach einer passenden Manschette gesucht, die man beidseitig befestigen kann - wie schon vor ein paar Jahren, kam nichts dabei heraus - irgendetwas passte immer nicht. Keine Ahnung, was sich VW damals dabei gedacht hat, nur für den Polo eigene Werkzeuge für eine Manschette anzufertigen. Geld spielte damals wohl keine Rolle. ^^