Heute ist der neue 36er Sattel für hinten gekommen. Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Die vorderen Sättel muss ich noch lackieren dann bin ich beim Thema Bremse auch weiter.
Heute ist der neue 36er Sattel für hinten gekommen. Sieht auf den ersten Blick gut aus.
Die vorderen Sättel muss ich noch lackieren dann bin ich beim Thema Bremse auch weiter.
Guten Abend Gemeinde,
heute war eigentlich Operation Vorderachse angesagt. Trotz freiem Tag hab ich leider an der Vorderachse nix geschafft. Die Schrauben vom Mitnehmers des Lenkgetriebes sind echt bescheiden zu erreichen.
Damit heute überhaupt etwas passiert hab ich mich mit dem Bremslichtschalter beschäftigt. Der Derby hat die Betätigung noch am HBZ gehabt. Der gepulverte Pedalblock ist Montag schon eingezogen(vom 3F/G40).
Also Schaltpläne rausgesucht und auch zum Ziel gekommen. Wie sehr ich mich über das Bremslicht erfreuen kann ist schon verrückt 😉
Beim Schaltplan durchschauen ist mir aufgefallen dass ich in meinem Jetzt helfen ich mir selbst Buch kein Schaltplan für den Innenraum vom Derby hab. Speziell geht es mir um den Stecker vom Tacho. Da ich vorher noch einen Choke hatte und jetzt nicht mehr würde ich die Kabel gern rausschmeißen und weiterhin geht die Digitaluhr aktuell nicht. Ich denke da fehlt auch noch etwas in der Verkabelung?!
Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen.
Bilder gibt's heute Mal keine. Sorry
Grüße Andi
Hi,
die Belegung vom Tacho-Stecker, steht auf der Leiterfolie vom Tacho Einfach das schwarze "Steckergehäuse" ausklipsen. Die Uhr sollte (wenn i.O.) sofort funktionieren, ansonsten ist vielleicht ne Sicherung durch.
MfG
Roland
Hallo Roland,
das stimmt grundsätzlich, allerdings fehlt mir der weitere Weg im Kabelbaum. Die Chokeverkabelung würde ich gern aus dem Kabelbaum schmeißen.
An meinem Tachostecker ist die 10 nicht belegt, auf der Leiterfolie steht an der Stelle CAT EGR, was auch immer das heißen mag.
Im Stromlaufplan geht (zumindest beim 2f) ein Kabel vom Bremslichtschalter zur Digitaluhr. Wird wahrscheinlich nur eine Dauerplusleitung sein, jedoch weiß ich nicht wie das ganze beim 2er aussieht. Deshalb die Frage nach dem Schaltplan.
Grüße Andi
Hi,
das CAT EGR ist die Choke Lampe. Die heißt bei mir auch so.
Wenn der Stecker belegt ist, geht die Leitung im A-Brett wahrscheinlich bis an die Abdeckung, wo früher der Choke Griff war, an einen zweipoligen Stecker.
Die Choke-Lampe ist über Masse geschalten.
Grüße,
Sebastian
Hier die Tacho Pinbelegung beim 2er (mit 1,05 L Vergasermotor):
Vielen Dank ich denk, das hilft mir.
Wie ist die Nummer 10 bei neueren 2er Polos belegt?
Dann scheint die Uhr doch einen Weg zu haben.
Da ich mit Gewindenieten am Unterboden nicht so ganz glücklich bin, gerade in dem Bereich wo die Niete dann in den Innenraum ragen hab ich gestern ein Bolzenschweißgerät abgeholt.
Da die Pistole und die Massekabel fehlen war es sehr günstig. Nur noch das Zubehör suchen und dann experimentier ich Mal mit dem Thema.
Grüße Andi
Hallo,
ich habe gerade bei mir mal in meiner "Sammlung" nachgesehen - 6 ist immer die Uhr, 10 immer 0-C-D-C - ich vermute mal, daß das bei den frühen Vergasern der Choke war - habe leider keines der frühen Kombis bis Mj. 85 zur Hand.
Generell kann ich sagen, daß die Anschlußbelegung bei den 2-ern ab Mj. 85 immer gleich ist, unabhängig vom verbauten Kombi. Also ergibt sich hier, Austausch & p&p von z.B. Fox (also ohne irgenwas auf GT mit DZM und Digitaluhr).
MfG wolfi66x
Hi Wolfi,
danke fürs nachsehen. Da der Derby BJ. 82 ist wäre es tatsächlich spannend. Ich hab noch nen zweiten Tacho anstecken, Mal schauen ob die Digitaluhr da geht.
Beim tauschen des Mitnehmers der Spurstangen hab ich festgestellt, dass die Manschette gerissen ist. Also erstmal auf die neue Manschette warten bevor ich die Lenkbetätigung zusammenbauen kann. Bin gespannt wie das ganze mit den Röttele Spurstangen passt.
Schönen Sonntag
Grüße Andi
Habe vorhin mal aus einem Schlachter den Stecher zur Kombi gecheckt - Pin 10 war frei - war auch aus einem Einspritzer, also von nach
´85. Wenn der Stecker an Deinem Wagen noch original und niemand seither dran war, müßte der dann nach meiner Theorie mit einem entsprechenden Kabel belegt sein.
MfG wolfi66x
Kleines Update:
Spurstangen sind drin, letzte warte ich noch auf die Querlenkerstrebe von Wiechers und dann werden die Querlenker und das Stani noch getauscht.
Der Kühler ist mit einer leichten Anpassung auch ins Auto gewandert. Allerdings kollidiert der Lüftermotor mit dem Zentralstecker. Entweder ist der Halter vom Stecker falsch moniert oder ich muss den Halter passend biegen. Das schau ich mir am WE genauer an. Im Teile-Programm hab ich den Halter nicht finden können.
Frage in die Runde: habt ihr Erfahrungen mit den Sportkats bzw. Austauschkats gemacht?
Ist eine Eintragung grundsätzlich möglich?
Den Lüfter würde ich gegen einen Spal tauschen wenn es vom Platz her zu eng ist.
Meine Erfahrung mit Kats ist die, dass eine Eintragung nur möglich ist wenn der Kat eine entsprechende Zulassungsnummer hat. Ich hatte mal was sehr kompaktes mit Zulassung gesucht und nicht gefunden.
Wegen dem Zentralstecker würde ich keinen anderen Lüfter kaufen wollen. Verlege den doch einfach "fliegend" - kannst den ja zur Not sicher irgendwo anders festmachen....
Schau nach einem (gebrauchten und noch "fitten") Kat vom G40 - von dem trennst das Hosenrohr ab und paßt die Verrohrung an das Hosenrohr vom 16V an.
MfG wolfi66x
Hallo Ulli,
vielen Dank fürs Feedback.
Der Kat aus dem Link hat zumindest eine E Nummer. Zulassung meinst du direkt für den Polo?
Spal Lüfter wollte ich vermeiden. Ich werde heute Abend Mal Motorraumbilder wälzen. Vielleicht finde ich da die korrekte Einbauposition. Zur Not kann der Stecker auch 5cm weiter hinten im Motorraum hängen.
Grüße Andi
Den Zentralstecker hätte ich an deiner Stelle gleich komplett rausgeschmissen, ist nur eine weitere Fehlerquelle.
Kat würde ich keinen vom G40 dafür opfern, die kosten mittlerweile ein ordentliches Sümmchen und da du ja noch dein schmalen Tunnel hast kriegst du da auch Platzprobleme. Dann noch lieber einen normalen 86c Kat wenn dein Tüv wegen einem zubehörkat zicken machen sollte
Ich werde es erstmal mit dem Austauschkat probieren. Den Stecker bekomme ich irgendwie verlegt. Wäre zu schön gewesen wenn ich einfach nur den Kühler reingestellt hätte und fertig. 😂
Den Kat vom G40 oder vom 3F (hat auch den größeren Rohrdurchmesser) bekommst Du auch im "kleinen" Tunnel unter, da der ja eh abgetrennt wird - den dann einfach ewtas um die Rohrachse seitlich verdreht wieder anschweißen. Hat bei mir so an 2 Autos problemlos funktioniert.
MfG wolfi66x
Nur der G40 hat einen größeren Kat AAU - 3F haben den selben Kat, die 45mm Abgang zum MSD haben alle Einspritzer im 86c.
Ich meinte nur man sollte es sich nicht unnötig umständlich machen, mein AJV lief auch über 30tkm mit dem AAV Kat.
Ein zu kleiner Rohrquerschnitt wird hier sicherlich zur "Spaßbremse" - der Rohrquerschnitt sollte schon ausreichend bemessen sein, wenn man die Leistung im Fahrbetrieb auch abrufen will.
Kann man den vom 6N nicht unter den 86C "schnallen" - was die Paltzverhältnisse betrifft? Habe das seinerzeit nicht geprüft.
In ebay-Kleinanzeigen werden welche vom G angeboten - müßte man vor Kauf sicherlich prüfen - weitere Alternative mal bei Röttele schauen...
MfG wolfi66x
Hallo
Vom 1600er 16v wie es sie in golf 4 und oktavia 2 gab sollte auch gehen oder was von 2 Liter Motoren wie audi 80 /100 usw
Mfg Kai