Poloandi´s 82er Derby AFH Umbau

  • Ich hab in die Kunststoffclips mehr vertrauen als in die rostigen Blechlaschen.

    Befestigen werde ich die an Schraubbolzen. Die Bolzen werden mit einem Bolzenschweißgerät angeschweißt. So hab ich auch die Bolzen für den Luftfilterkasten befestigt.

  • Ok das macht sinn, dann hast du es eh wie original, ich werd die Laschen für die Bremsleitungen wohl so lassen, aber für die Spritleitungen sind die Kunststoffklammern wohl die bessere Wahl.


    Du hast auch noch den kleinen Tunnel verbaut mit der 4 gang Schaltkulisse oder?


    Stabi ist aber nicht mehr der 4 Gang oder?

  • Ja ich hab noch den kleinen Tunnel. Das Stabi ist vom 5 Gang drin, die Schaltkulisse ist vom 4 Gang. Die Kulisse müsste sich auf 5 Gang "umbauen" lassen hatte ich gelesen.


    wolfi66x ja hab mir ein gebrauchtes Gerät besorgt. Geht ganz gut.


    Für den Unterboden gibt es keine Reparaturbleche? Die beiden vorderen Aufnahme unter der A Säule sind bei mir fällig.



    Grüße Andi

  • Guten Morgen Polofreunde,


    Weihnachten haben alle überstanden und das Jahr ist auf der Zielgeraden angekommen.


    Auch wenn hier zwei Monate nichts geschrieben wurde, ist dennoch etwas passiert:


    Die Auspuffanlage ist fast vollständig. Aktuell Scheiter ich beim aufziehen der Haltegummis. Hab eine Novus Edelstahlanlage, da sind die Halter etwas anders geformt als Serie. Heute müsste dazu ein Werkzeug ankommen welches mir helfen sollte den ESD auch noch unters Auto zu bekommen.


    Die Gewindebolzen am Unterboden sind dran und die Schweißstellen mit 2 Schichten Brantho konserviert. Wenn der Unterboden fertig ist wird der ganze Spaß noch mit Wachs oder Seilfett konserviert.


    Das Blech für die Handbremse ist auch drin.

    Allerdings noch nicht versiegelt und die Nähte sind auch noch nicht abgedichtet.


    Ich hatte festgestellt, dass die Antriebswellenflansche Spiel haben. Somit müssen die Antriebswellen nochmal raus und die Flansche festgezogen werden (sind doch geschraubt?)


    Bei den Bremsschläuchen bin ich auf Stahlflex gegangen. An der Hinterachse bekomme ich die Verbindung zwischen Schlauch und Leitung nicht wirklich spielfrei. Das Federblech ist verbaut und dennoch wird es nicht wirklich fest.

    Die Bleche sind eigentlich neu. Gibt es da Unterschiede? Alternativ würde ich schauen, ob ich die Bleche entsprechend zurechtgebogen bekomme.


    Ansonsten halt noch viel Kleinkram.

    Für den Hitzeschutz muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

    Bremssystem und Kühlsystem befüllen.

    Zahnriemen werde ich noch machen.

    Aktivkohlesystem anschließen.

    Elektrik noch "verpacken"

    usw.


    Dauert alles ein wenig länger als erwartet und so habe ich direkt einen guten Vorsatz fürs neue Jahr --> der Derby fährt aus eigener Kraft. Im Anschluss dann natürlich noch tüven und co.


    Bis dahin rutscht gut rein. Bis nächstes Jahr.


    Grüße Andi

  • Hi,


    anbei meine aktuelle Fortschrittsbremse.

    Ich bekomme die Gummis nicht in die Halter.

    Das es bei 86c schon immer straff geht ist nix neues, aber selbst mit einem Zughaken bekomme ich die nicht drüber. Eine Seite hat immer keinen Bock.

    Vielleicht hat jemand aus dem Forum einen Typ.

    Folgendes Setup:


    Verstärkte Auspuffgummis (mit Kette)

    Novus ESD

    Auspuffversteifung von Roettele



    Vielen Dank


    Grüße Andi

  • Hallo auch,

    würde wie von k+b210 schon erwähnt ebenfalls voschlagen als step 1. Silikonspray oder Reifenmontierpaste kann unterstützend sein.

    Wieviel fehlt denn? Als Nächstes würde ich an den "Ohren" des Endtopfes bei gehen - die etwas aufbiegen, nach Montage bei Bedarf dann wieder zurücklegen.


    MfG wolfi66x

  • Bei mir waren die Gummis wahrscheinlich nicht so stramm. Ich habe den zweiten aber auch nur drüber bekommen als ich den Endtopf unterm Auto gegen den ersten Gummi gedrückt hab.

    Flutschi würde ich eher nicht nehmen, aber das ist Geschmackssache. Da ist die Gefahr höher, dass man abrutscht... gerade wenn man mit einem Schraubenzieher oder Hebel nachhelfen muss.


    Gruß,


    Sebastian

  • Moin,


    der Endtopf hängt drunter. Das Hebelwerkzeug hat dabei seine Form geändert, etwas Schwund ist immer 😉


    Mit der Position bin ich allerdings nicht zufrieden. Ich muss nochmal schauen dass wir die Rohrführung angepasst bekommen damit der ESD zumindest optisch höher kommt. Viel Platz ist an der Bodengruppe nicht.


    Gibt's da Leidensgenossen mit Lösungsvorschlägen.


    Grüße Andi

  • Ja, gibt es.

    Bei meinem Powersprint ESD am Replikanten hatte ich das gleiche Problem.

    Ist halt alles Zubehörkram.

    Nach Vergleich mit einem originalem ESD stellte sich raus das die Haltehaken im falschen Verhältnis zur Rohrführung gestanden haben.

    Soll heißen, wenn ich am Übergang zum VSD oder dessen Ersatzrohr den ESD so ausgerichtet habe das die Höhe passte ließen sich die Gummi´s beim besten Willen nicht montieren.

    Habe ich den ESD so ausgerichtet das die Gummi´s montierbar waren sah es so aus wie bei dir.

    Mit einer Hilfsperson und entsprechendem Biegewerkzeug in Form von Männerrohrzangen (nicht falsch verstehen :smash: ) haben wir dann die Halter am ESD umgebogen.

    Wenn mein altes Hirn dran denkt mache ich morgen mal paar Bildchen.

    Grüße

    Dirk

  • Hi Dirk,


    wenn du Bilder machen könntest dann wäre ich dir dankbar.


    Am Sonntag kommt der Derby zurück in die heimische Garage. Dann hab ich wieder ne kurzen Weg für viel Detailarbeit. Jetzt heißt es Gas geben damit der dieses Jahr noch auf der Straße kommt.


    Grüße Andi

  • Mahlzeit zusammen,


    wie oben angekündigt, sollte der Derby wieder heimkommen.

    Leider hatte der Leihhänger keine Lust. Die Bremse ist fest. Damit war die Aktion für heute abgeblasen.


    Zumindest hab ich die Handbremse zusammengebaut. Aktuell blockieren die Räder trotz angezogener Bremse nicht. Das muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen. Zwei Bremsverschraubungen muss ich nochmal prüfen. Dann kann auch Bremsflüssigkeit rein.


    Es nähert sich so langsam den Punkt wo technisch alles soweit funktioniert.


    Danach ist allerdings noch genug Kleinzeug zu erledigen:


    - Position ESD anpassen

    - Spritpumpe hinten undicht -> tauschen

    - Einspritzleiste undicht -> tauschen

    - Kabel ordentlich verlegen und "einpacken"

    - Aktivkohlesystem final anschließen

    - Scheinwerfer und Blinker vorn anschließen


    Insgesamt wird's noch etwas Zeit kosten und bin dennoch guter Dinge dass er sich dieses Jahr noch auf der Straße bewegen darf.


    Grüße und schönen Sonntag

  • Mahlzeit Polofreunde,


    der Derby steht wieder in heimischen Garage.

    Bin noch mit der Handbremse beschäftigt.

    Teil 9 habe ich da, weiß nur nicht wie und wo das Ding befestigt wird.

    Laut Bild im normalen Clip für die Bremsleitung?

    Und wo genau am Unterboden?

    Aktuell zieht die Handbremse nur einseitig, ich denke das hängt mit dem Teil zusammen, da dass Seil nicht straff genug gespannt ist.


    Vielen Dank schonmal



    Grüße Andi

  • Hallo Andi,

    ist Pos. 10 auf der Teileübersicht von Dir - sollte das selbe Teil sein, mit dem die Bremsleitungen am Unterboden bedestigt werden. Habe ich seinerzeit mittels M4 Nietmutter und entsprechernder Schraube am Unterboden befestigt, bei den Modellen ab Mj. 85 sind dort Grobgewindebolzen am Unterboden gesetzt - siehe Bilder von Goofy.


    MfG wolfi66x