So mal wieder ein kleines Update.
So ganz rund läuft der Derby leider immer noch nicht. Hab mal den Vergaser komplett abgedichtet (was eigentlich laut Rechnung schon der Vorbesitzer gemacht haben soll), aber viel gebracht hat es nicht. Irgendwie kommt vorne auch überwiegend brauner Sprit an. Daher habe ich gestern mal den Tank ausgebaut. Mal schauen ob ich den wieder Rostfrei bekomme. Dann muss der Vergaser mal eingestellt werden. Da hab ich hoffentlich jemand an der Hand.
Ansonsten war letzten Sonntag wieder ein Treffen.

UHT - Derby LS 1978
-
-
Na viel Spass beim Tank entrosten
Ich habe am Freitag den unseres Käfers entrostet.
Am besten vorher mit reichlich angesetzter Zitronensäure den groben Dreck rausätzen, hat schon einiges bewirkt! Als zweiter Schritt kam ein Tanksiegelset von AMMON (bekannt ua. aus der Oldtimer Markt). Nachdem diese Anwendung vielerorts gelobt wird -sei es von Oldifahrern oder Tests- habe ich das auch mal ausprobiert. Was im Set aber nicht dabei ist und unabdingbar für die Arbeit ist: Schmerzfreiheit, Zeit und noch mehr NervenNach der Zitronensäure beginnt die eigentliche Behandlung, zuerst mit dem Entfetter. Das Pulver wird heiss angesetzt, randvoll eingefüllt und bleibt ca. eine Stunde im Tank. Danach ordentlich spülen und die selbe Prozedur mit dem Entroster. Dann wieder mehrere Male spülen, föhnen (am besten mit einem Industrieföhn) und evtl. mit Pressluft ausblasen. Nun das Tanksiegel ansetzen und komplett einfüllen. Anschliessend den Tank ca. 10-15 min. schwenken... das ist dann der Punkt, an dem man seine ganzen grobmotorischen Fantasien an dem Tank auslassen möchte
. Der Rest wird abgelassen und der Tank braucht eine gute Woche zum trocknen.
Der Sprit sollte dann über den Winter abgelassen werden.
AMMON kann man sehr empfehlen, der Betreiber ist sehr geduldig und beantwortet telefonisch alle Fragen.
-
Klingt gut, bin ich aber irgendwie zu geizig. Evt wenn er mal restauriert wird. Ein Zubehörtank kostet auch nur 120€...
Ich habs grobmotorisch mit ein paar Händen voll Kieselsteinen entrostet. Also mal so 2h geschülltetl und gerüttelt. Dann hab ich noch so ne Stunde gebraucht um alle Steine wieder rauszubekommen.
Zur Rostumwandlung nehm ich komisch verdünnte Phosphorsäure, siehe Bild
Mal schauen ob das so klappt wie ich mir das Vorstelle. Die 18l haben gerade mal 3,42€ (ohne Pfand) gekostet. Low Cost -
Mei, da Schwob hoid
Na, Spass. Die Kosten bei der von mir genannten Methode liegen bei ca. 150€. Eine Menge Holz. Aber die Sache mit der Cola wird auch öfters angewendet -
Ja eben, für das Geld gibts eben schon einen neuen Zubehörtank. Daher erstmal die LowCost Variante.
-
Vorteil Derby
Beim Käfer leider undmöglich. -
So am Samstag wurde der Derby aus dem Winterschlaf erweckt. Batterie anklemen, kurz bissl orgeln und er ist sofort angesprungen.
Gestern hab ich ihn dann wieder her geholt. Vergaser ist immer noch gleich bescheiden eingestellt wie vor dem Winterschlaf
Das muss ich jetzt unbedingt mal anpacken. Ebenso hängt wohl eine Bremse leicht, das ist auch unvorteilhaft.
Ansonsten hat es sofort wieder spaß gemachtNoch ein paar Teile hübsch machen und es kann los gehen
-
So bin mit dem Vergaser ein bisschen weiter gekommen. Aber leider nicht in die richtige Richtung
Er zieht Falschluft aber ich weiß nicht genau wo. Hab mal einen anderen Vergaser organisiert. Mal schauen ob der passt und besser läuft.Achja, weiß jemand wie der Original Schlüssel aussehen müsste? Und welches Profil hat der? HV?
-
schlüsseltechnisch würde ich bei CPC mal anklopfen, die sollten dir da weiterhelfen, inkl. Rohling.
-
So hier auch mal wieder ein Update.
Ich hatte ja einen neuen Vergaser günstig gekauft und auch verbaut. Hab den alten zwar wieder einigermaßen hinbekommen, mit dem neuen läuft er aber deutlich besser.
Nachdem nach dem Winterschlaf die Bremse vorne wieder gehangen ist, hab ich den Sattel zerlegt. Dabei hat sich rausgestellt, das der Kolben wohl verkantet ist. Also 2 neue gebrauchte Sättel organisiert, überholt und eingebaut. Nach neuer Bremsplörre bremst er nun wieder wunderbar.
Der TÜV steht diesen Monat an, wäre prinzipiell soweit auch wieder fit. Allerdings hab ich nun gestern 2 Stellen entdeckt, die vor dem TÜV unbedingt geschweist werden müssen
Danke an den lieben Vorbesitzer das du die stellen damals nur gepfuscht und nicht sauber repariert hast -
Hallo UHT,
wie geht es dem Derby?
Lange nix mehr gelesen oder gehört von ihm/von Dir. -
Hab dich in Gitzenweiler vermisst
Derby ist leider abgemeldet und warten auf etwas Blech ... -
ich war in Gitzenweiler!
-
Auto steht zum Verkauf, hat jemand interesse?