Polo 2F Turbo.....Wiederbelebung

  • Das mit den Nachbarn kenn ich, der ein oder andere hier sicher auch.
    Du hast mM nach iwo bei den Zündeinstellungen einen Fehler in der Programmierung oder bei der Vorgehensweise.
    Das sollte auch problemlos mit Verteiler laufen.

  • Hi, dass deiner im Stand nicht ordentlich läuft, kann ich gerade auch nicht nachvollziehen.

    Ich kenne zwar den Aufbau des KDFI nicht, aber eigentlich solltest du für die Zündung wenigstens:


    -einen ZZP bei LL und warmem Motor haben

    -eine ZZP Anpassung im Startvorgang haben

    -eine ZZP Anpassung in Abhängigkeit von der Temperatur haben

    -eine ganz normales Kennfeld für den ZZP haben

    -ggfs. noch eine ZZP-Korrektur für die Leerlaufstabilisierung...


    Danach müsstest du den Leerlauf & den Motorstart recht einfach hin bekommen.

    Anschließend kannst du dich um die Kaltstart/Warmlauf-anpassung kümmern


    Gruß,


    Sebastian

  • Du hast hoffentlich das Offset angeblitzt - sodass die Steuerung auch wirklich dein OT kennt. Sonst hast du da nämlich schon einen dicken Patzer drin (der dann auch später recht fix zum Motor Tod führen kann.)


    Wenn es eine "neue KDFI" ist - prüfe mal welche Firmware drauf ist. Wir sind bei 3.4.4 - gerne ist da die 3.2.5 drauf (fast 10 Jahre alt).


    Du musst immer erst die Basis fertig haben. Basis Zündkennfeld / Einspritzkennfeld. Denn allen Korrekturparameter gehen genau da drauf. Und erst dann fängt man an, die Korrekturen "Warmstart, Cranking Start usw.) anzupassen.

  • Moin.

    Ja ich hab mir gestern ein paar videos angesehen und im Manual nachgelesen über sämtliche relevanten Zündeinstellungen.

    Das BasisMSQ ist ja quasi da um direkt wieder gelöscht zu werden.

    Daher bin ich bei "0" gestartet mit Kalibrierung usw.

    Die Firmware hab ich schon am Anfang geupdatet. 3.2.5 war oben meine ich.


    Momentan ist es so dass ich mit Trigger Return arbeite. Hab mir auch Beiträge mit der Trigger return Geschichte durchgelesen und soweit auch verstanden. Jedoch fahren einige mit Rising edge, going low und andere mit going high.

    Meine Spule ist die Standardspule vom G40.


    Wie ich den ZZP mit fixed advance einstelle weiß ich soweit auch.

    Denke das werd ich hinbekommen.


    Bei den Düsen fahre ich grüne vom G60.

    Die Einstellung wird also auch hier vielleicht passen.

    Obwohls hier ja auch verschiedene geben soll.

    Laut Datenblatt sollten diese 245 ccm haben.

    Laut einem anderen Datenblatt aber 280 ccm.

  • Das mit der Zündung bitte nicht falsch verstehen.

    Ich dreh den Verteiler ca. mittig, Grundeinstellung G40. Dann gehe ich davon aus den Verteiler nicht mehr zu verdrehen.

    Der Rest geht auch ganz gut mit der Software und die Kiste läuft sehr gut im Leerlauf. Nur etwas hoch mit der Drehzahl.


    Allerdings mag er dann nicht mehr anspringen mit der Einstellung.

    Ich meine es könnte sein daß was an den anderen Einstellungen nicht passt (wie oben geschrieben going high Trigger return etc).

  • Wo steht dann dein ZZP? Du kannst ihn ja noch immer anblitzen... zum Test.


    Wie ich schon versucht habe zu beschreiben:

    Ich würde für die Zündung erst einmal Werte hinterlegen, mit denen der Motor im Leerlauf und ohne groß Last laufen muss, damit du den ZZP als Fehlerquelle ausschließen kanns.


    Mal aus der Hüfte geschossen:


    -ZZP im Leerlauf ~5-° vor OT

    -Im Startvorgang abhängig von der Drehzahl eine Rampe, die beim Andrehen des Motors vielleicht 3..4 Grad vor dem ZZP im Leerlauf liegt.

    Damit bringst du den Motor besser auf Touren


    Temperaturanpassung bei Betriebstemperatur 0°, darunter leicht früh bis max3..4 Grad (bei 20°C Wassertemp), darüber leicht spät (bis ~3° spät bei 120°C Wasser)

    -Wenn du eine separate Leerlaufstabilisierung hast, nimmst du oberhalb von deiner LL-Drehzahl etwas Zündung weg & darunter gibst du ihm vielleicht 2°früh. Wenn du keine separate Leerlaufstabilisierung hast, kannst du es auch ins Kennfeld schreiben.


    -Wenn du noch kein fertiges Zündkennfeld hast, kannst du die ja erstmal was ganz humanes bauen...


    So würde ich da ran gehen.

    Wenns damit nicht läuft, würde ich nach den anderen möglichen Ursachen schauen.

  • Moin auch von mir,


    Rising bzw. Falling Edge ist im Prinzip nur die Flanke auf die getriggert wird. Da du ja den Hallgeber behalten hast und dieser immer ein Signal liefert, sobald die Lücke im Triggerrad "vorbei kommt" müsstest du meines Wissens nach auf Rising Edge triggern.


    Going High oder Going Low ist abhängig vom Zündtreiber den du verwendest. Wenn du hier die Falsche Einstellung hast, geht die Zündspule relativ schnell kaputt. Den Fehler hatte ich damals blöderweise auch, beim Fahren lief er halbwegs, wollte aber keine Drehzahl über 3500 1/min und wenn ich ihn 1-2 Minuten im Stand habe laufen lassen mit der Falschen Einstellung, ist er irgendwann von alleine ausgegangen weil die Zündspule kaputt ging. Wenn du hier also die Falsche Einstellung wählst, wird deine Spule zu lange geladen und gibt irgendwann auf Grund zu hoher Temperaturen auf. Eventuell könntest du das herausfinden, wenn du die Zündspule über die Testfunktion an taktest, sicher bin ich mir da aber nicht.


    Grüße in die Runde,


    Kai.

  • Ich hab heut mal ein wenig Zeit gehabt.

    Der ZZP ist bei 6° abgeblitzt.

    Ergibt bei mir ein Offset von 76.50°

    Die einzige Einstellung bei Trigger Return die bei mir läuft ist Falling Edge und Going low.

    Rising edge geht gar nicht.


    Wenn ich Normalen Trigger auswähle geht Offset mit ca 19°, jedoch nicht gut einzustellen.

    Somit hab ich das verworfen.


    Trotzdem geht jetzt im leerlauf wieder die Drehzahl hoch und runter. Der ZZP verstellt sich trotz allem ca 5 bis 10 Grad, immer hoch runter schwankend.

    Trotz Fixed Timing

  • Aaaaalso,


    Bei mir ist das ganze komplett anders herum, ich fahre auf Rising edge, da ich sonst exakt dein beschriebenes Problem hatte, dass der Zündzeitpunkt wandert.


    Außerdem ist bei mir der Spark Output auf Going High, was wohl auch in den meisten Fällen die richtige Einstellung ist. Ich weiß aber eben nicht, wie der Zündtreiber bei der KDFI aussieht, was ja in dem Fall das entscheidende wäre.


    Der Offset ist bei mir etwas niedriger als bei dir, dass hängt aber mit der Ignition Input Capture zusammen. Wenn du dort von Falling auf Rising edge änderst, musst du logischerweise auch den Offset anpassen.


    Spark Mode ist bei mir ebenfalls Trigger return, sollte meines Wissens auch der richtige sein wenn du mit dem Polo Verteiler fahren willst.


    Interessant finde ich bei dir die Cranking Einstellungen, ich hab mich tatsächlich nicht getraut, so viel Dwell Zeit zu haben beim Starten. Habe da aktuell 4ms und der Wagen springt problemlos an. Genauso wie ich keinerlei Cranking Advance mehr drin stehen habe. Hatte am Anfang was um die 2-3Grad und habe dann festgestellt dass der Unterschied bei 0 relativ gering ist und mir das entsprechend gespart.


    Wichtig, dass ganze gilt für meinen NZ Motor, ich glaube nicht, dass sich der G40 Motor da stark unterscheidet aber sicher bin ich da nicht.


    Was hast du denn für einen Verteiler verbaut ? Hab da mal was läuten hören, dass es im AAU und ich glaube auch im AAV zum Ende der 2F Baureihe hin, Verteiler gab, die sich wesentlich von den älteren unterscheiden.


    P.S. bist du dir sicher, dass deine Spule nicht schon über den Jordan gegangen ist ?

  • Hey.


    Ich habe an den Dwell Zeiten nicht rumgespielt.

    Die Spule bleibt dabei auch sehr kalt.

    Hatte nur Angst die Spule zu grillen wenn ich großartig rumspiele.


    Spule ist die Standardspule von G mit 3 Anschlüssen.

    Der Zündverteiler ist einer vom G, wo sich der Geber "unten" befindet. Ich hab wohl auch Hallgeber hier wo dieser "oben" im Gehäuse ist.

    Mit der Digifant ist die Kiste auch gelaufen im Leerlauf, also kann das alles nicht so verkehrt sein.


    Ich habe ein vergleichbares Setup von einem 3F im Netz gefunden mit gleicher Spule wie die meine. Jedoch funktionieren die Einstellungen dort komplett gar nicht. Es kann natürlich sein daß dort ein anderer Hallgeber dran ist, 180° versetzt.



    Hab mal versucht das ganze mit Rising Edge und ebenfalls "going low" zu betreiben.

    Dabei muss ich aber den Winkel auf 176° stellen daß er überhaupt anspringt.

    Wenn er läuft, kann ich den ZZP nicht mehr weiter verstellen bzw könnte ich den Verteiler gar nicht so weit drehen (er steht noch mittig ca jetzt)


    Grüße

  • Also ... Bei VW wird eigentlich immer alles mit Rising Edge getriggert. Viele sagen ja - eigentlich völlig egal ob Rising oder Falling. Ich sehe das nicht so, weil es nämlich gerne passiert das man dann beim starten einen Sync Reason 2 erhält.


    Wenn du also bei Rising Edge dort 176° eintragen musst, dann würde ich als erstes den HallGeber um 180° grad drehen - erneut anblitzen und fertig.


    Und sägen im Leerlauf ist "erstmal" ein normaler Anfängerfehler. Du musst das Kennfeld so bauen, das du einen aktuellen Wert (wird ja mit der gelben Kugel gezeigt) "einfängst" - Bedeutet: Wenn du deinen leerlauf bei 40Kpa hast, müssen die Zeilen drüber / drunter entsprechend angepasst sein .... das kann durchaus sein, das man dann bei 50Kpa einen kleineren Wert hat als bei 40. Und am besten auch das Zündkennfeld in diesem Bereich erstmal "starr bei 6° belassen. Sobald die Zündung um 2-3° angehoben wird, hat so ein Motor auch sofort mehr Kraft dahinter. Das begünstigt das sägen natürlich nochmal zusätzlich

  • Okay aber going low oder high?


    Einfach den Geber drehen wird nicht gehen.

    Ich müsste den komplett tauschen gegen einen der oben statt unten im Gehäuse sitzt.


    Muss doch funktionieren meint man, selbst wenn 180° versetzt.


    Hab bei Motorkontrolle gelesen daß einer dasselbe problem hatte mit 144° und ebenfalls schlechtem leerlauf.

  • Die VW Spule ist auch immer gleich. Es richtet sich nach dem Steuergerät wie der Treiber da drin arbeitet. Normalerweise funktioniert nur 1 Variante. Entweder Going Low oder Going high. Wenn eine Falsch knallt die Sicherung raus oder Spule defekt. Also wenn du jetzt einen Zündfunken hast, dann sind die Einstellungen schon richtig.


    Es gibt irgendwo in der Anleitung eine Beschreibung das Zündverteiler System mit Trigger Return irgendwas zwischen 60-100° Offset haben sollen, weil es sonst zu Problemen kommen kann. Daher einfach mal genau das so umsetzen.


    So ganz verstehe ich nicht, warum du den Hallgeber (das komplette teil samt langlöcher) nicht einfach um 180° drehen kannst. Da läuft doch nichts "ausser mittig". Schrauben aus den langlöchern raus, 180° drehen, festziehen und Zündkabel umstecken ... das soll nicht gehen?

  • Was skibby meint ist, du sollst den ganzen Verteiler um 180Grad versetzt einbauen. Bin mir im Übrigen recht sicher, dass es bei VW keine "unten stehenden" Hallgeber gab, es belehre mich bitte einer des besseren. Ich hätte jetzt vermutet, dass bei deinem Verteiler was nicht stimmt, hatte auch mal einen Zubehör Verteiler der war auch verdreht, da hab ich dann die Zündkabel um 180 Grad versetzt und gut war.


    skibby dass die Spule wenn du die falsche Einstellung hast direkt kaputt geht kann ich so nicht bestätigen, meine hat so tatsächlich den einen oder anderen Testkilometer mitgemacht ohne kaputt zu gehen. Kaputt gegangen ist sie lediglich dann, wenn ich ihn eine Minute oder länger habe im Stand laufen lassen. Er hatte halt nur keine Leistung und wollte nicht drehen. Aber vielleicht ist das auch je nach spulen hersteller unterschiedlich.

  • Ne ihr versteht mich nicht :) 😁


    IM Verteilergehäuse gibt es welche wo der geber "oben" sitzt, direkt am Stecker. Und welche mit Kabelverlängerung wo er untensitzt. Die Kabel im Gehäuse gehen links und rechts vom Stecker nach "unten", dort ist der Geber.

    Bei beiden Varianten ist der Stecker oben.


    Ich habe den mit Geber unten.

    Vielleicht ist das ja der Fehler.

    Ich kann auch schlecht sagen ob das nun original G40 ist oder nicht. War schon immer da das Teil. Auch der Tauschgeber den ich da hab im Gehäuse ist so.


  • So wie hier

  • Man möchte meinen der MS ist egal welchen "Zahn" sie antriggert und egal wo der Hall sitzt.

    Lediglich der Winkel muss stimmen und ich muß ihr sagen wann sie zünden muß.


    Es kann natürlich auch sein dass das ganze funktionierte mit der Digifant. Ich weiß nicht wie die das ausgewertet hat.


    Allerdings kann es auch sein daß der Hall und das Verteilergehäuse sowie der Finger in der Nocke ein Zwitter sind. Ich weiß daß ich das vor 15 Jahren mal umgebaut habe, weil einer defekt war. Jedoch ist wie gesagt die Digifant wohl so gelaufen damit.


    Es muß doch auch manuell rauszufinden sein wann alles korrekt steht und die Kabel mitsamt Hall passen.

  • Was geht ist, den Rotor für den Hallgeber von der Verteilerwelle abzuziehen und versetzt um ein paar Grad wieder aufzustecken. Die Welle hat dafür eine konische Verzahnung....



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Digijet ()