Hier gibt es eine schöne Abhandlung dazu:

In den Grafiken sieht man schön, dass das meiste in den ersten 4..5 Gewindegängen passiert. Klar trägt der Rest auch, aber wenn man bedenkt, dass für chaotische Belastungen Sicherheitsfaktoren von 7-10 angesetzt sein sollten, spielt das für die Kraftübertragung keine große Rolle mehr.
Aus der Perspektive 'Sicherheit' hab ich mir gerade deine Bilder vom 8.6. angesehen... abenteuerliche Konstruktion.
Ich stelle da einfach auf jeder Seite einen Bock unter die Träger, einen mit dem Gummi längs & einen quer. Da hat jeder Bock ja keine 200KG zu tragen.
Da oben steht, dass es einen Unterschied macht, ob die Schraubverbindung hoch oder niedrig belastet ist, hab ich es gerade mal grob überschlagen: Je Schraube M10x10 10.9er Festigkeit bekäme man 70KN an Kraft übertragen, wenn man allein die Schraube hernimmt (ohne Kerbwirkung), das wären ~2800kG je Achsflansch, gut das 7-fache der Radlast.
Gruß,
Sebastian