LED Birnen und Kennzeichenbeleuchtung mit Zulassung

  • Äh ja - deswegen hab ich ja Osram angeschrieben und nachgefragt, ob/bis wann ggf. 1er/2er/2F-Gutachten zu erwarten sind oder ob man sich das von der Backe putzen kann - sind ja schliesslich nur Polos (siehe Beitrag#21)

  • Tach zusammen,

    ich fahre die Philips LED-Lampen seit dem letzten Amazon Prime-Day in meinem Alltags 2F-Steilheck G40. Was soll ich sagen, man fühlt sich wie in einem neuen, modernen Auto! Ich konnte es selbst nicht glauben... Das ist ein so brutaler Unterschied, obwohl ich schon die Nightbreaker-Lampen drin hatte. Eine so krasse Ausleuchtung gerade bei trockener Straße und Umgebung hatte ich nicht erwartet! :O Und das Fernlich brennt endgültig alles weg.

    Natürlich sind 80 Euro kein Sonderangebot für Autolampen, aber jetzt im Nachhinein bin ich froh, diese Investition getätigt zu haben.

    Einzig der Unterschied der Lichtfarben von LED und Standlichtlampen passt nicht so recht. Aber ich sitze ja IM Auto beim Fahren und stehe nicht nur davor, um die ganze Zeit die Scheinwerfer anzuglotzen... :tongue:

    Es gibt auch von Philips LED-Standlichtlampen, die haben aber zum einen keine Zulassung für unsere Polos und zum anderen die falsche Fassung/den falschen Sockel. Wir brauchen Sockel für die Bajonett-Fassung, die LEDs haben den Stecksockel W5W (wie zum Beispiel bei der Kennzeichenbeleuchtung).

    Auch diese Lampen waren neulich beim großen Regenwald-Fluss deutlich reduziert, so dass ich die auch gekauft habe. Es gibt so Gummi-Universalfassungen für den W5W-Sockel, da kann man auch die beiden Kontakte mit den Kabeln raus pulen. Vielleicht konstruiere ich mir was mit dem 3D-Drucker jetzt in der dunklen Jahreszeit...


    Ich kann die Dinger nur wärmstens empfehlen, gerade jetzt zur kalten Jahreszeit! :] Ob sich die Lampen für ein Saisonfahrzeug lohnen, das nur überwiegend tagsüber gefahren wird, muss sich jeder selbst überlegen. Ich mache das jedenfalls nicht für meinen weißen G40...

  • Wobei man sagen muss, dass die Philips-Lampen im Vergleich zu den Osram einen erkennbaren wärmeren Farbton besitzen (auch wenn der Unterschied nur 200 Kelvin betragen soll). Jedenfalls vermittelt dieses Video den Eindruck...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was die Kennzeichenbeleuchtung angeht, verstehe ich den Hype um dieses ultrahelle Gedöns überhaupt nicht. Da muss die funzeligste Birne rein die sich im Fundus finden lässt. Ich kleb mir den Personalausweis ja auch nicht großformatig auf den Rücken😅

  • Das dürfte wohl immer Ansichtssache sein. Wenn dich einer bei einem gewagten Überholmanöver, ins Abseits drängt und anschliessend flüchtet und du das Kennzeichen Nachts bei einem Abstand von 5m schon nicht mehr erkennen kannst, dann siehst du das mit der Beleuchtung sicherlich anders.


    Bist du hingegen der eierlose flüchtende Fahrzeuglenker, der einen unschuldigen Verkehrteilnehmer bei einem Überholmanöver abgedrängt hat, begrüßt du natürlich dein kaum lesbares Nummernschild.

  • Was die Kennzeichenbeleuchtung angeht, verstehe ich den Hype um dieses ultrahelle Gedöns überhaupt nicht. Da muss die funzeligste Birne rein die sich im Fundus finden lässt. Ich kleb mir den Personalausweis ja auch nicht großformatig auf den Rücken😅

    Das sehe ich ähnlich! Natürlich würde ich mir keine alten "Gammelbirnen" oder eine defekte einbauen, nur um die Identität zu verschleiern. Aber diese ultrahellen, gerne bei "ATU-getunten" Polo 6N und ähnlichen Fahrzeugen genommenen China-LED-Lampen, die heller leuchten als die viel wichtigeren Rückleuchten, müssen es dann auch nicht sein. Ich muss auch nicht die ganze Fahrbahn hinter oder unter mir ausleuchten.


    Die Beleuchtung muss natürlich 100% funktionieren und stimmig sein für unsere alten Fahrzeuge! Wenn ich sehe, wie viele Trottel jetzt gerade wieder in der dunklen Jahreszeit mit mehreren defekten Lampen oder schlimmer noch mit gar keinem Licht unterwegs sind, packe ich mir wie jedes Jahr an den Kopp...


    Aber einige Dinge werden sich nie ändern! Fahren mir falscher oder defekter Beleuchtung, kleines freigekratztes Loch im Sichtfeld des Fahrers bei gefrorenen Scheiben oder - auch beliebt - völlig zugeschneites Auto im Winter, natürlich inkl. Scheinwerfer und Rückleuchten. Da zweifle ich manchmal am Verstand der autofahrenden Gesellschaft...


    Ich schweife ab! :tongue: Wie gesagt, ich lege großen Wert auf gute Beleuchtung, gerade bei Ü30-Autos im Alltag, aber Kirmeslichter brauche ich auch nicht.


    Gruß

    Carsten

  • Carsten,


    da musst du nicht zweifeln, den Menschen wird immer nur beigebracht, dass man durch Langsamfahren mehr Sicherheit im Strassenverkehr bekommt.

    Die technische Seite wird da völlig außen vor gelassen.


    Vor 10 Jahren hatte ich auch mal eine Weile solche LED Kennzeichenbirnchen. Die waren mir irgendwann zu hell, dann hab ich sie wieder rausgeworfen....


    Die Phillips Ultinon H4 LED würde ich im 86C auch gern fahren, wenn die eine Zulassung bekommen.



    Grüße,


    Sebastian



  • Hallo Tobias,


    ich habe bei meinen Gummikappen nur diesen Steg zwischen den 3 Löchern für die Lampenkontakte weggeschnitten. Das geht sehr gut mit einem scharfen Seitenschneider. Evtl. muss dann das entstandene runde Loch noch geringfügig vergrößert werden, aber das ging, meine ich, so. Dann dichtet die Kappe gut ab.

    Musst natürlich nach dem Festspannen der Lampenhalterung im Scheinwerfergehäuse den Kühlkörper nach hinten abziehen, dann die Dichtkappe draufdrücken und danach die Lampe wieder einschieben.


    Gruß

    Carsten

  • Aktuelle Information:


    Nachdem die Preise für die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED (11342U6000X2) langsam sinken, hat Philips nun mit der Philips Ultinon Pro6000 Boost H4-LED (11342U60BX2) nachgelegt. Wem also die 1. Genaration noch zu schwach war, der kann sich jetzt an der 2. Generation erfreuen und endlich auch mal angemessen zurückblenden... :D


    Ultinon Pro6000 LED | Philips
    Genießen Sie ein bahnbrechendes Fahrerlebnis mit der ersten LED-Nachrüstlampe von Philips, die eine Straßenzulassung in Deutschland erhalten hat – mit bis zu…
    www.philips.de