Vielen Dank für eure Gedanken und Hinweise. Ich habe jetzt ein neues Thermostat, den Anschluss oben an den Kühler versetzt und die elektrischen Stecker am Temperaturschalter und Lüfter von Korossion befreit. Jetzt macht er alles wie er soll und ich kann mich zur AU trauen

Einser Kühler an 86C Motor
-
-
Ich verbaue immer Vollalukuehler mit integriertem Ausgleichsbehälter.
Kannste dir den ganzen Schabernack schenken.
Guck mal bei gm carsolution.
Nein, ich bekomme keine Provision.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk, oder andere,
Hast Du/Ihr Erfahrungen zu Kühlern von gm-carsolution.de welche Du/Ihr teilen möchtet?
Mein aktueller Aftermarket Kühler hat nur eine Netzbreite von 19mm
....
Aluminium Kühler Netz 52,5x32 Anschluss FahrerseiteAluminium Kühler mit Netzmaße: breite 52,5 cm höhe 32 cm ,Gesamtbreite 60cm. Nasenabstand unten 59cm Der Kühler ist komplett aus Alu,…www.gm-carsolution.deoder
Alu-Kühler 2056 Anschluss Fahrerseite Netzmaß 52,5 cmBiete euch in dieser Auktion einen bei VW nicht mehr erhältlichen Kühler mit intregriertem Ausgleichsbehälter an. Netzmaße: breite 52,5 cm höhe 32 cm…www.gm-carsolution.deDanke im Voraus
Gruß
Markus
-
Erfahrung?
Mehr als genug.
Habe den großen Kühler mit integriertem Ausgleichsbehälter verbaut.
Thermische Probleme kenne ich nicht.
Aber, ich nutze den Polo auch nur auf der Rennstrecke.
Thermostat öffnet bei 76 Grad, Lüfter (Spal) schaltet bei 91 Grad.
Der Lüfter kann aber auch manuell zugeschaltet werden.
Morgen wird sich zeigen ob das auch bei 32 Grad Außentemperatur funktioniert.
Grüße vom Trackday aus Meppen.
-
So, der Polo läuft auch bei über 30 Grad ohne Probleme.
Zumindest was den Kühlkreislauf angeht.
Komme nicht über 90 Grad Wasser und 100 Grad Öl, ohne Ölkühler.
Der Fahrer läuft auch, aber aus.
Mehr wie 5-6 Runden schafft der alte Mann bei den Temperaturen nicht mehr.
Fahreranzug hängt zum trocknen draußen.