elektrische Wasserpumpe

  • Hallo zusammen,


    ich überlege gerade, bei meinem Slalomauto eine elektrische Wasserpumpe nachzurüsten.

    Das bekannte Problem ist ja, daß man vor den Läufen den Motor nicht ordentlich warm kriegt und der längere Standlauf ist auch nicht gerade ideal.

    Nach dem Lauf sollte aber eine Art zusätzliche Kühlmittelumwälzung einen besseren Temperaturhaushalt des Motors bringen.


    Es gibt ja sowohl spezielle Motorsportsysteme von Davies Craig, als auch diverse elektrische OEM Pumpen vom T5/T6, VR5 usw., wobei ich letzteres bevorzuge.

    Als Ansteuerung würde mir eigentlich eine einfache Relaissteuerung über einen Handschalter in der Armatur ausreichen. Dann kann ich die Pumpe auch nach dem Rennlauf noch etwas nachlaufen lassen.


    Wer hat sowas bei seinem Auto eingebaut und kann mir ein paar Tipps geben?


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Ich weiss nicht ob das ein Tipp ist aber das macht so keinen Sinn wie du es vorhast. Denn alles was mit einem Schalter zutun hat, kann nur Voll Power Pumpen oder gar nicht. Und das funktioniert nicht bzw. nicht sonderlich gut. Ich versuch's mal zu erklären:


    Bei einer elektronischen Wasserpumpe darf kein Thermostat rein. Im Stand musst du dann die Pumpe bis Temperatur X auslassen. Danach einschalten und dann passiert folgendes. Der Motor kocht über. Warum: Weil die Pumpe halt nur Voll Power kann und drückt das Wasser viel zu schnell durch den Kühler. Weil kein Fahrtwind da ist, findet so gut wie kein Wärmeaustausch statt. Also förderst du das heiße Wasser eigentlich nur im Kreis. Zwar springt irgendwann dein Kühlerlüfter an aber ob der das schafft ist fraglich.


    Und während der fahrt kann es sein, dass das System viel zu gut kühlt.


    Du kommst um eine PWM geregelte Pumpe (Craig Davies / TinyCWA) einfach nicht drum herum. Denn die messen in der pumpe die Wassertemperatur und passen den Durchfluss darauf an. Ich meine bei beiden Systemen kannst du sogar ne Kennfeldkurve hinterlegen falls der Standard Wert nicht passt. Und rechne mal grob mit einer Stromaufnahme von 15A... Je nachdem was ihr da für Batterien drin habt, ist das ding schneller leer als euch lieb ist wenn man die danach noch nachlaufen lässt.

  • Ich habe kein Thermostat, keinen Thermostatkreislauf und auch keinen Heizungskreislauf mehr drin.

    Reiner "Kurzschlußkreislauf" - vom Motor zum Kühler und zurück. (Natürlich noch mit Ausgleichsbehälter)

    Daher auch die Idee mit einer OEM-Pumpe.


    Das Argument mit dem heißen Wasser und folgenden Motorüberkochen klingt logisch.

    Wenn aber solch eine Pumpe, während der ganzen Zeit mitläuft, dann habe ich doch auch einen dauernden Wasserdurchsatz.

    Daß in der Standphase nach dem Wertungslauf die Kühlluft fehlt ist klar. Da wäre wirklich nur der Lüfter der, der etwas helfen kann.


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Schaue dir bitte die OEM Pumpen an. Ich kenne nur PWM gesteuerte Pumpen. Pierburg hat einige Modelle drin die auch ohne PWM auskommen das sind aber nicht viele.

    Das Problem ist ja nicht das mitlaufen. Sondern halt das die Pumpe dann halt auch im Stand seine X m³/h umsetzt. Und das ist halt zu schnell um einen Wärmeaustausch zu gewährleisten. Schaue dir einfach das hier an. https://tecomotive.com/store/de/tinycwa/tecomotive-tinycwa


    Damit klappt das alles Problemlos. Ich selber habe das Modul nicht verbaut (ich kann das alles über die Freie Steuerung laufen lassen), kenne aber einige die gleiche Probleme hatten und - nach viel ärger - sich dieses Modul gekauft haben.

  • Diese "tinyCWA"-Steuerung liest sich sehr interessant! :rtfm:

    Dann ist das also ein komplett autark arbeitendes System, was über einen separaten Temperatursensor automatisch ein Steuersignal generiert und damit dann die Pumpe, die Pumpendrehzahl und die Förderleistung gerade so anpasst, wie es der Zustand des Kühlwasser erfordert - nicht schlecht!


    Bliebe nur die Frage, welche der im Shop genannten Pierburgpumpen für mich ausreichend wäre. Nach den verschiedenen Pumpendiagrammen müsste eigentlich die CWA100 ausreichen.

    Kopfzerbrechen macht mir nur gerade die recht stolze Stromaufnahme, weil ich ja ohne Lichtmaschine fahre...


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Die CWA100 ist bei BMW und Mercedes AMG als Zusatz Wasserpumpe verbaut. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für deinen Motor reicht. Und ja, das System arbeitet völlig Autark. Im Grunde solch ein Bundle Paket kaufen, verbauen und glücklich sein.


    Bezüglich deiner fehlenden Lima noch diese Info. Auch das macht keinen Sinn.

    Die Steuerung hat einen Bezug auf deine Boardspannung. Dieser Bezug ist wichtig und auch nötig, weil die Steuerung wegen fehlender Spannung die antaktung erhöht. Weil die Spannung nicht konstant von der Lima gehalten werden kann (die gibt es bei dir ja nicht) regelt das Steuergerät nach, denn umso niedriger die Spannung, desto träger wird die Düse beim öffnen und das wird nachgeregelt. Gleiches gilt für die Zündspule. Die Dwell Zeit (das ist die Aufladezeit der Spule) wird ebenfalls verlängert (es liegt nicht soviel Spannung an). Und das führt zur Problematik das bei hoher Drehzahl die Aufladezeit wieder reduziert werden muss, weil dir die Zeit ausgeht (die Spule muss ja für jeden Zylinder einen Zündfunken erzeugen). Weniger Aufladezeit = weniger Zündenergie.


    Daher sage ich, dass das entfernen der Lima keinerlei nutzen hat. Natürlich macht es auch keinen Sinn eine Lima zu verbauen die 55A Ladestrom hat, du brauchst ja nur soviel Strom wie dein Auto benötigt. Es muss ja nicht zwangsweise die Batterie geladen werden. Es würde also reichen, wenn man die Lima Modifiziert auf max. 30A Ladestrom. Und das geht ja recht simpel mit der Übersetzung.

  • Ich habe mal eine Davies Craig Pumpe verbaut mit Regler. Ich finde das System ist sehr durchdacht. Du kannst den Regler programmieren wie du möchtest. Der Regler regelt dann die Drehzahl der Pumpe. Ein Thermostat kann trotzdem verbaut werden, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt.


    Größten Vorteil sehe ich darin, dass die Wasserpumpendrehzahl nicht Motordrehzahlabhängig ist.