2er G40 Kühlerpappen / Luftleitpappen

  • Hallo zusammen,


    wo ja im Forum gerade vermehrt 2er G40 Themen aufkommen möchte ich auch mal etwas beitragen, es geht mir um die 2er G40 spezifischen Luftleitpappen links und rechts vom Kühler. Soweit ich es weiß ist mindestens eine davon 2er G40 spezifisch. Bei mir fehlen sie und ich würde sie gern selbst nachbauen oder nachfertigen lassen, daher:


    - Hat jemand welche in gutem Zustand und könnte mal ein "Schnittmuster" anfertigen?


    - Welche Materialien könnte man nehmen?


    Gruß


    Martin

    https://wire.racing

    Vertrieb und Service rund um Motorsteuergeräte für den Wettbewerbseinsatz, Fahrzeugintegration, Abstimmung, Beratung

    Offizieller Vertrieb für DIYAUTOTUNE und AMPEFI Produkte

  • Ach Mist, wir hatten dazu geschrieben oder? Ganz vergessen. Ja, Muster wird gesucht. Das Originalmaterial ist haptisch wie eine Art Karton, aber die Oberfläche scheint beschichtet/lackiert. Eine Verbesserung der Haltbarkeit könnte durch eine Reproduktion in Hartgummi erreicht werden, dann reicht auch eine geringere Materialstärke.

  • Puh ich weiß gar nicht ob wir das waren, Alzheimer und so... Ich hab mal ein bisschen gestöbert und vielleicht kommt auch Forex Plattenmaterial in Frage, ich gebe aber zu dass ich da einigermaßen wenig Ahnung habe. Die üblichen Werbeindustrie Materialien kann man jedenfalls ziemlich sicher relativ günstig ausgeschneidplottert oder ausgelasert kriegen.

    https://wire.racing

    Vertrieb und Service rund um Motorsteuergeräte für den Wettbewerbseinsatz, Fahrzeugintegration, Abstimmung, Beratung

    Offizieller Vertrieb für DIYAUTOTUNE und AMPEFI Produkte

  • Solange es einen sinnvollen "Schnittmusterbogen" gibt ist es ja dann eigentlich jedem mehr oder weniger selbst überlassen was er gut findet. Vibrierendes Blech kann scheppern, Alu insbesondere wird evtl. da wo es verschraubt ist über die Zeit durch Vibration spröde und egal wie gut es lackiert oder beschichtet ist, ich schaffs bestimmt Kratzer reinzumachen, mir wär daher so nah am Original wie möglich an sich lieber.

    https://wire.racing

    Vertrieb und Service rund um Motorsteuergeräte für den Wettbewerbseinsatz, Fahrzeugintegration, Abstimmung, Beratung

    Offizieller Vertrieb für DIYAUTOTUNE und AMPEFI Produkte

  • Ich habe vor in den nächsten Wochen meine neu zu machen, hier ein Bild von den alten als sie noch neu waren :D

    Ich hatte Hartschaumplatten verwendet, was Murks ist. Werde jetzt paar Experimente mit ABS Kunststoff, Polycarbonat, Polypropylen und Alupanel (Sandwich aus kunststoff und Alu) machen, mal sehen was sich davon am besten eignet zwecks verarbeitung und Wäremebeständigkeit.

    Die Form meiner Pappen dürfte euch vermutlich nicht weiterhelfen, da bei mir der Kühler nicht am orginalen Platz sitzt sondern etwas versetzt.



  • Eine gute Schnittschablone, Kantbank (die ich nicht habe), son Radial-Rollenmopped (das ich auch nicht habe) Geduld und Spucke und dann sollte es auch prima mit Alu gehen. Eine gut ausgestattete Metallwerkstatt wäre schon eine prima Sache... ;(