Derby "Restauration"

  • Hallo,


    Seilfett ist natürlich wesentlich besser als nichst zu machen, aber Dinitrol hat da sicher eine länger Standzeit.
    Die "Seilfett" Videos wird ja wahrscheinlich jeder kennen.

    Ich tendiere aber zu Produkte von Time MAX, da sie verschiedene Produkte anbieten und mit UBS Hero 1 auch ein Produkt, welches man im Bedarfsfall auch mit dem Hochdruckreiniger wieder entfernen kann.

    TimeMAX UBS HERO No. 2 – TimeMAX


    Oder mit UBS Hero 2, ein stabileres Produkt und wenn man es durchsichtiger haben möchte auch eine Clear Variante.


    Gruß Thomas

  • Hierzu eine Frage. Kann es sein das die Tunnel unterschiedliche Breiten haben? ich habe die Schrauben der Strebe locker rein, und dann mal angehalten. Das wird interessant, es wirkt als wäre die Stebe mit den Montagepunkten zu breit. Jetzt kein Untergang, aber ich bin ins grübel gekommen, ob da Auspuff und Schaltung Platz finden.

    Du wirst bei deinem Baujahr ja noch den kleinen Tunnel haben, wenn die Strebe mit Haltern dann z. B. vom 2F ist wirst du das ganze wohl etwas anpassen müssen

  • Du wirst bei deinem Baujahr ja noch den kleinen Tunnel haben, wenn die Strebe mit Haltern dann z. B. vom 2F ist wirst du das ganze wohl etwas anpassen müssen

    alles klaro.


    Was würdet ihr mit den Schrauben machen? Kaufen, aufarbeiten,....

    Die will ich schön haben. Bei den Muttern keine Frage die müssen neu.

    Bei den Haltern für die Brems- und Kraftstoffleitung ebenso, muss ja alles neu hin. Zudem muss die Stelle dafür angepasst oder ausgebeult werden.

    Schöne Woche

  • Moin, Schrauben würde ich einfach neue kaufen.

    Bei unseren alten Autos sind das doch nur Normteile.

    Als ich meinen Polo 2017/2018 gemacht hatte, kamen da einfach neue, schwarze rein. Die sehen immer noch anständig aus.


    Gruß,


    Sebastian

  • Hey Sebastian,

    danke. Klar, ist und wird auch ken F1 Bolide. Hast du ein Tip für einen Laden? Ich denke dass ich einige aus unserem Schrauben Baumarkt nehme aber für Bundschrauben zum Beispiel?

    Grüße

  • Moin,


    Bundschrauben... gute Frage. Mein 84er hatte sowas noch nicht Da habe ich viele Schrauben hatte ich bei schraubern-expert.de bestellt.

    Im Baumarkt musst du halt wegen der Festigkeitsklasse aufpassen. Die Achsteile müssten alles 10.9er sein.


    Gruß,


    Sebastian

  • Ich kann zwar nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber wenn du auf Originalität wert legst, dann musst du zumindest bei VW extrem aufpassen, was du dort mittlerweile verkauft bekommst. Viele der gold-chromatierten Schrauben wurden durch (teilweise extrem lumpig) verzinkte Schrauben ersetzt. Oder schwarze Schrauben (z.B. Einstiegsleisten) einfach durch verchromte.

    Vielen wird das egal sein, mich stört soetwas extrem. Ich bin daher auch schon am überlegen, Schrauben/Kleinteile entweder selbst aufzuarbeiten (Kaltbrünieren/gold-chromatieren) oder sie aufarbeiten zu lassen. Leider sind so Kleinmengen für Dienstleister meist so uninteresant, dass sie nicht mal eine Rückantwort schreiben.

    Und zu allem Überfluss weiss man bei den brünierten Schrauben teilweise auch nicht, was man bekommt - ich hatte auch schon Schrauben, die bei der Montage gut aussahen, 1 Jahr später aber schon Rost angesetzt hatten. Brüniert ist eben nicht gleich brüniert.

  • Hi,


    zur Tunnelstrebe hatte Genesisfahrer schon etwas geschrieben.

    Schrauben für Achsteile habe ich mir in der Regel neu bestellt. Da findest eigentlich noch genug Anbieter.

    Fürs Teile verzinken und co habe ich eine erste Rutsche über Mr. Zink von Insta machen lassen. Ich glaub der hat auch ne Internetseite.


    Respekt bei dem Unterboden. Hab meinen nicht so aufwendig gemacht. Bin froh wenn der technische Fertig ist und alles eingetragen im Schein steht.


    Sprit und Bremsleitungen habe ich mit dem Bolzenschweißgerät am Unterboden befestigt.


    Viel Erfolg weiterhin. Ich lese gespannt mit. Muss meinen Bericht auch Mal wieder aktualisieren.


    Grüße Andi

  • Danke für die Blumen, ich bin da so reingerutscht. Einmal zu genau hingesehen, ... naja jetz ist der Ekelteil mit im Liegen schleifen und kratzen fast durch. Da bin ich richtig happy.

    Welche Leitungen hast du genommen? Hast du so ein Schweißgerät? Ich würde Einziehmuttern nehmen. Geschweißt wäre natürlich viel schöner.

    Habe mich noch nicht für Halter entschieden, gerne Inspiration.

  • Danke dafür! Aber ich habe einen Tip für einen Schweißgerätumbau bekommen.


    Update zu Tunnelstrebe. Unangenehm. Hätte lieber eine komplett selbstgebaut. Die Originale passt so garnicht an meinen Derby. naja die rechte ja die Linke hat jetzt eine "Hammer und Bratmaxx"- Kur bekommen und fühlt sich schon fast wohl. Die Strebe selbst muss ca 1cm gekürzt werden.

    Grob 10 Stunden die ich so nicht aufm Schirm hatte. Aber wer weiß schon was morgen ist :)

    Demnächst kommt ein ganzer Stapel Bilder.

    Frohes Basteln und Fahren. Letzteres mache ich auch, -..... nächstes Jahr... ganz bestimmt.

  • Moin...


    du hast Baujahr-bedingt den schmalen Tunnel, deine Spender-Teile sind aber wohl aus einem neueren Auto....


    Egal, wir wachsen an unseren Aufgaben....



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • Wochenende Freunde!

    Da passiert nichts am Derby xD. Tatsächlich gehe ich nur endreinigen und anschleifen. Wenn ich die muse habe sogar Grundieren. Danach mach ich aber n Fass auf :)


    Nicht desto trotz kommen nun Bilder. Ich bin ein bisschen Stolz.

    Die Strebe wurde nie angehalten weil ich nicht dachte dass es unterschiedliche tunnel geben könnte. So habe ich sie schön vorbereitet(wovon ich zum glück kein BIld habe), was dann durch anpassungsarbeiten zur nichte gemacht wurde. Jetzt ist sie drin. Sie noch nicht verschliffen, auch noch nicht fertig angeschmiegt und angebraten an allen Stellen.


    Schönes Wochenende!