Hallo Zusammen (nach langer Abwsenheit)
Ich musste meinen Polo mit einem Lade-/Starthilfegerät aus dem Winterschlaf holen.
Evtl. gab es dabei Spannungsspitzen oder es war Zufall, aber der Wagen sprang nur kurz an ung ging wieder aus: Zündsuple (die eckige vom 2F G40) abgeraucht.
Ich habe irgendeine aus meimem "Lager" eingebaut, Wagen lief sofort wieder, Allerdings geht der Drehzhalmesser nicht.
Ich dachte, den hätte es auch erwischt.
- jetzt habe ich insgesamt 3 verschiedene Kombiinstrumente verbaut, bei allen zeigt der DZM keine Regung.
- der Entsprechende Pin im Stecker des Kombiinstrumentes hat Durchgang zur Klemme 1
Kann es sein, dass er zwar mit der Zündspule läuft, diese aber z.B. durch weniger Widerstand des Signal auf Klemme 1 so weit runterzieht, dass es nicht mehr für den DZM reicht ?
Gibt es Unterschiede in in den Spulen für verschiedene Motoren ? Z.B. 3F/G40/AAV,.... und kann das irgenwie Einfluss auf den DZM haben ?
Was vielleicht noch wichtig ist:
Der wagen läuft mit einer Meagsquirt. Dabei wurden offensichtlich "Klemme 1 Zündspule" un die Leitung zum DZM direkt verbunden.
Vor dem Umbau auf G40 hatte ich 1:1 2F G40 Technik verbaut, davon war die Zünsduple bis zum Ausfall verbaut. Die jetzige stamm ziemlich sicher nicht vom G40.
Edit:
Mit "Klemme 1" meinte ich die mitlere Leitung des 3 poligen Steckers in die Zündspule,
Die "echte Klemme 1" ist ja die Verbindung vom Zündschaltgerät zur Spule. Was würde passieren, wenn ich den DZM dort anschließe ?
Gruß
typ86