Dann muss ich doch mal ein wenig rumexperimentieren. Beim Einser ist der Ausschnitt in der Karosserie ja kleiner, da fällt das Problem dann noch mehr auf
Beiträge von DerbyLS
-
-
Wenn ich jetzt den 2F Tank einsetze, passt der Einfüllstutzen nicht so wirklich. Er ist zumindest so hoch, dass man die Manschette nicht mehr wirklich einsetzen kann. Liegt es daran, dass der Tank aus dem Spender-Polo vermutlich ein Zubehörtank ist und das Teil nicht vernünftig gefertigt wurde oder ist das normal und erfordert noch weitere Umbauten?
-
Danke für die schnelle Info!
-
Ich brauche mal ein wenig Klarheit über die unterschiedlichen ESD für den Zweier Derby. Wie viele verschiedene Versionen gab es da und wie unterscheiden sie sich?
Bei den ersten Vergaser Motoren wurden im Prinzip die gleichen Auspuffe verwendet wie beim Einser: Wellrohr, Vorschalldämpfer, der mit einem Bogen bis zur Hinterachse reichte und dann einen ESD mit kurzem annähend geraden Rohr vor dem Dämpfer und einem entsprechend gegenüber dem Polo verlängerten Endrohr.
Bei den späteren Vergasern und Einspritzern hat der Vorschalldämpfer ein kurzes Rohr und dafür ist der Endschalldämpfer mit dem entsprechenden großen Bogen ausgestattet. Auch hier gab es eine Version mit verlängerten Endrohr für den Derby.
Ab 1990 gab es für den Polo 2F wegen der größeren Stoßstange geänderte Endschalldämpfer mit längerem Endrohr.
Gab es für den Derby 2F bzw. Polo Classic 2F auch einen Endschalldämpfer mit einem nochmals verlängerten Endrohr wegen der 2F Schürze? Oder war das Derby-Endrohr ohnehin lang genug?
-
Hat jemand noch einen rechten Außenspiegel für einen Einser liegen?
Freue mich über Nachrichten als PM mit Preisvorstellung
-
Ich beschäftige mich gerade mit den Felgen und habe festgestellt, dass es auch 4,5" ET 45er Felgen beim Golf 1 gab. Die müssten doch genauso passen, oder? Auch wenn es davon nicht so viele gibt ...
-
Beindruckende Arbeit! Und gut zu wissen, dass der 86C doch viel mehr vom 86er hat, als ich immer annehme.
-
Oh, ich frage mal nach
-
Zur Info: mit allen Infos hier aus dem Threat habe ich mit dem TÜV Kontakt aufgenommen und einer Eintragung des Motors und der kompletten Bremsanlage steht nichts im Weg.
Vielen Dank nochmal, ich werde bis zum Sommer nachdenken, was wir machen
-
Ah, das ist sehr gut zu wissen!
-
Klar, die Einser-Felgen sollten vom Design bleiben - vielen Dank!
-
Noch eine Frage ist aufgetaucht: Kann man die Einser Felgen auf der 86C Felge fahren? Die Einser-Felge hat eine ET von 50 mm und beim 86C 38 oder 45. Liegt das an der geänderten Bremse?
-
Okay, vielen Dank für die ausfürhlichen Infos. Mal sehen, was wir draus machen.
-
Hallo,
passen die Sitze aus dem Passat 35i in den 2F FL?
Gruß
Matthias
Der Sitzschienenabstand beim 35i ist anders. Ich weiß gerade nicht, ob schmaler oder breiter, aber auf jeden Fall passen sie nicht.
-
Fancydirk: du schreibst, dass es kein Prüfer sehen wird. Der Hintergrund meiner Frage war, ob es möglich ist, einen vollständig legalen (TÜV-konformen) Umbau durchzuführen.
-
Kann mir jemand sagen, was von so einem Umbau überhaupt eingetragen werden muss? Gibt es Unbedenklichkeitsbescheinigungen, dass die 86C Vorderachse + Bremsanlage auch im 86 gefahren werden darf?
-
Grundsätzlich stimme ich den Grundgedanken zu. Nicht umsonst haben wir eine komplett originale 86er Caravelle C, bei tatsächlich alles (inklusive Radio) original ist. Auch unser Urlaubs-Camper komplett original, allerdings haben wir da ein Gamma 4 verbaut, obwohl ein Gamma 2 rein gehört. Von daher erhalte ich automobiles Kulturgut, was auch beim Fahren Spaß macht.
Ich kenne den AAU aus dem Alltags-Polo und habe alle erdenklichen Ersatzteilen. Als Reserve für dienstliche Fahrten habe ich noch einen 2013er Polo zur Verfügung und es gibt eben die Überlegung, den durch den Derby zu ersetzen. Hier wäre es von Vorteil, wenn beide (Polo und Derby) sich das Ersatzteillager teilen können.
Unabhängig davon macht es schon auch Sinn, mit einem G-Kat 15 - 20.000 km im Jahr durch die Welt zu fahren als ganz ohne Kat. Das rettet zwar nicht die Welt, lässt mich aber gut schlafen.Letztendlich ließe sich die Motoraktion auch wieder zurück rüsten, wenn es drauf ankommt. Was den Aufwand angeht, bin ich unsicher, ob der Derby, der seit 15 Jahren in einer Scheune steht, so ohne weiteres vom Lackzustand ein H bekommt. Vom daher ist es so oder so ein Aufwand, den wieder auf die Straße zu bekommen.
Noch sind es ja nur Überlegungen ...
-
Verstehe, dann baue ich am Besten die komplette Vorderachse um. Vermutlich muss der Stabi auch geändert werden, damit das Fünfganggetriebe passt.
-
Digijet: Kann man dieses Wärmeabschirmblech am Tunnel beim Kat weglassen?
Polo-Basti: Die neueren Bremsen sind mir für ein Alltagsfahrzeug auch sympathischer. Passen die Federbeine direkt vom Zweier in den Einser? Wenn ja, muss ich da was eintragen lassen?
Nur noch mal zum Hintergrund: eine H-Zulassung ist sicher der einfachste Weg, aber das macht ja heutzutage jeder
Ich finde den Gedanken, mit Stil dennoch EURO 2 - schadstoffarm fahren zu können charmant. Außerdem läuft die Monomotronic im Alltag wohl zuverlässiger als die alte Vergasertechnik aus dem HB.
-
Vielen Dank! Dann werde ich mir mal meine Gedanken machen.