Beiträge von wolfi66x

    Die Querlenker sollten innen (auf Seiten der Anbindung an die Karosse) Uniballlager haben und außen an der Befestigung für den Stabi noch mit Gummieinsatz bestückt sein - so sind (waren) die originalen G40 Querlenker aufgebaut. Gibt wahrscheinlich mittlerweile auch Nachbauten z.b. von Röttele oder vom "Tieflader" für günstiger Geld.

    Spurstangen G40 original waren innen (Befestigung am Lenkgetriebehalter) ausschließlich mit Uniball, noralo Polo hier Gummi. Nachbauten ebenfall bei o.a. Anbietern.

    Stabilagerung vorne an der Karosse mit PU unkritisch.


    MfG wolfi66x

    Ich denke die Zuwächse in preislicher Hinsicht für so Autos sind vorerst mal vorbei, der Markt "kühlt ab" derzeitig. Die Zinsen sind wieder gestiegen, aber vor allem haben wir aktuell überall Kostensteigerungen und Inflation gepaart mit einer Rezession in der Wirtschaft. Damit sitzt das Geld nicht mehr so "locker" wie vor noch nicht allzulanger Zeit und guter Beschäftigungslage. Wer weiß dann noch bei so einem Wagen (immerhin schon über 30 Jahre alt und so viele Vorbesitzer), was dann nach dem Kauf noch weiter hinzu investiert werden muß, bis schließlich wieder ein ordentliches Auto daraus wird.

    Würde mir deshalb lieber gleich einen eher originaleren für einen ordentlichen Kurs mit vernünftiger Historie zulegen, ist wahrscheinlich aus finanzieller Sicht dann immer noch das "günstigere" Auto.


    MfG wolfi66x

    Hallo Norman,


    herzlich willkommen hier - tolles Wägelchen hast Du Dir da "geangelt". Das wichtigste bei den 1-ern ist, finde ich, daß die Substanz soweit möglichst wenig Rostbefall aufweist. Gerade Karroseriearbeiten können sich an den Autos schnell ins "Uferlose" erstrecken - konnten wir hier auch schon mitverfolgen, wie eine Rohkarosse doch recht aufwändig in Eigenregie mit viel Hingabe in einen Zustand "besser wie neu" versetzt wurde (z.B. Neuaufbau von Ansgar).

    Im Zweifel ist hier das etwas teuere Auto letztlich meißt das "günstigere".

    Schau mal hinter die hintere Seiternverkleidung beifahrerseitig, ob dort das "Bröselrohr" nicht seinem Namen die Ehre gibt - ist ein gebogenes Stahlrohr, welches dann einsehbar ist, in dem innen ein PVC-Tankentlüftungsschlauch geführt wird. Ich drück Dir die Daumen, daß in dem Bereich noch alles soweit ok. ist.


    Den HA bin ich im 2-er mit 4-Gang auch lange gefahren, Wunder darf man von dem keine erwarten - ein 5. Gang zur Drehzahlreduzierung auf der Bahn macht Sinn, Beschleunigung fällt dann aber aus!

    Würde längerfristig entweder auf einen 1300-er Schlepphebler (HH) mit 5-Gang oder einen moderneren 16v-Einspritzer aus dem 6N umbauen.

    Die von Dir aktuell verbaute Rad-Reifen-Kombi gefällt mir - auf gar keinen Fall würde ich an dem Auto bördeln!


    Ich bin mal auf die Freigabe von den Nangkangs gespannt - gerne nähere Infos dazu wenn das klappt!

    Der Bridgestone in dem Format ist ja leider nicht mehr zu bekommen.


    Grüße wolfi66x

    Die vom 2-er Scirocco passen ebenfalls easy in den 86C und man sitzt mit denen etwas tiefer als mit den Originalstühlen. Wahrscheinlich heutzutage ebenfalls selten im Angebot und wenn, dann alles andere als günstig.

    Die vom Corrado passen ebenfalls...


    MfG wolfi66x

    ...weitere Alternative wären Schrottplatz (Teile von Golf 2, Audi 80, Scirocco 2 oder Passat 82B) aus Baujahren der 90-ger Jahren sollten die selben wie beim Polo sein.

    In diesen Zusammenhang sei erwähnt, daß Audi 80, Scirocco 2 oder Passat ein Schiebe-Hebedach haben, welches sich in den 86c relativ einfach implantieren läßt (Austauch des Deckels komplett mit Führungen, Kurbel und Hebeltrieb).


    MfG wolfi66x

    D103 hast Du doch selbst schon richtig beschrieben - ist eine (nichtlösbare) Verbindung im Kabelstrang des Motorraums. Die Kabel sind dort unter der Umwicklung mit dem Abdeckband an einer bestimmten Stelle miteinander (also elektrisch leitend) verbunden (vercrimp)t.


    MfG wolfi66x

    Hallo Andi,


    die Tankmanschette für die Einspritzer ist anders, da in diese zusätzlich noch die Halterung für ein Ventil (Tankentlüftung?) eingearbeitet ist.


    Den Handbremshebel der neueren Modelle kannst Du auch ohne Übernahme des neueren Blechstücks am Tunnel befestigen (habe ich so gemacht).

    Dazu ebenfalls dort Nietmuttern (M8) setzen und den Bereich, wo der Anlenkhebel für das Zugseil eingehängt wird, etwas Blech im Tunnel an den Seiten für die Wanne des Hebels ausklinken, damit dieser dort an den Seiten genügend Platz hat.

    Am Handbremshebel die Seite mit den 2 Befestigungslöchern noch etwas weiter schräg im Winkel biegen und auf der Gegenseite vorne zusätzlich eine weitere Blechlasche mit Befestigungsloch aus 20x3 Flachstahl gefertigt in einem ähnlichen Winkel anschweißen (lassen).

    Am Unterboden habe ich bei der Umrüstung für den originalen Bremszug der neueren Handbremse noch ein Distanzrohr gefertigt (Drehteil), welches ich bei den Anpaßarbeiten "an der Baustelle" ausgemessen habe.


    MfG wolfi66x

    Hallo,

    schau mal hier:

    Kabelbaumtechnik Wagenknecht | Kabelbäume und mehr
    Kabelbaumtechnik Wagenknecht ist dein Ansprechpartner im Bereich für Kabelbaumumbauten, Instandsetzungen und Kabelbaum-Sonderlösungen
    www.kabelbaumtechnik-wagenknecht.de


    oder gerade was Kabel anbelangt auch hier:

    Kabel Schmidt
    Allgemeine KFZ-Elektrik, spezialisiert auf Oldtimer - viele weitere Artikel für Bastler, DIY, Werkstätten aber auch Gewerbe und Industrie. Eigene Fer…
    www.kabel-schmidt.de



    MfG wolfi66x

    Hallo auch,

    Vorsicht mit dem Gewinde - im Kopf ist normal Feingewinde M10x1, wenn noch alles original ist.

    Sollte sich ein Stutzen mit korrektem Gewinde zuerst mal leicht einschrauben lassen, egal ob der dann leicht konisch ist oder nicht....

    Es gibt auch Stutzen mit zölligem Gewinde - ist auf den ersten Blick nicht leicht zu unterscheiden, das Gewinde "schnäbelt" beim Ansetzen auch zuerst an und läßt sich dann zusehens mit der Einschraubtiefe immer schwerer bewegen bz. eindrehen.

    Ich hoffe, daß Du dahingehend nun nichts "versemmelt" hast.


    MfG wolfi66x

    Das AHD war ja original am 3F mit 75 PS und hat ja nicht gerade eine lange Übersetzung.

    Am AFH dürfte man das gerade obenrum schon noch deutlicher merken. Würde da eher was "längeres" verbauen...


    MfG wolfi66x

    Hallo auch,

    interessante Thematik - mit toller Beschreibung.

    Hast Du nun auch im Fahrbetrieb einen Unterschied hinsichtlich der Abregeldrehzahlen feststellen können?


    Im web findet man zu dem Opel Teil (GM 90 148 828) tatsächlich auch eine Anleitung (auf einer MG-Seite) zur Verwendung für die Gala.

    Der Geber soll von der Fa. Kienzle sein - Bestellnummer 215230.300000; passendes Anschlußkabel mit Stecker - Bestellnummer 215290.300100.

    Ob die Teile noch lieferbar sind ist fraglich, der Beitrag, den ich gefunden habe ist über 10 Jahre alt....


    Somit sollte das mit dem VW Gala-Geber direkt am Tacho für den 86c ebenfalls funktionieren, denke ich.


    MfG wolfi66x

    Hast Du mal versucht, mit was sich der Dreck von der Konsistenz her "weicher " machen läßt - bzw. ist der Dreck eher fest oder klebrig?

    Eventuell bringt nach Ablassen der alten Plörre und danach Einfüllen von frischem Kraftstoff schon den gewünschten Erfolg, da die im frischen Sprit vorhandenen Lösemittel das alte Zeug dann auf- oder anlösen - habe mir sagen lassen, daß der aktuelle Sprit auch viel "aggressiver", als der vor vielen Jahren ist.

    Mit einem Pinsel mit langen Stiel kommst Du ja über die Öffnung des Gebers auch an so manche Stelle.

    Festeres eventuell mit Verdünnung versuchen abzubekommen.

    Anschliessend würde ich so wie Tom es beschrieben hat weiter vorgehen.


    Grüße

    Vorsicht....

    Du schreibst, daß das Kabel vom Motorsteuergerät die Farben grau/weiß hat, ich hingegen von weiß/gelb (allerdings vom AJV).

    Wenn Du von dem Kabelbaum des Spenderwagens noch den 8-poligen Stecker (neue Zentraleinheit) des Wegfahrsperrensteuergerätes hast, dann checke mal, welche Kabelfarbe dort an Kontakt 7 vorhanden ist - sollte weiß/gelb sein - schätze ich mal, da dort die Beschaltung aller Motoren gleich war - jedenfalls war das bei den Steckern, welche ich auch beim Schrotti gefunden habe (ganz gleich welcher Motor) so.


    Gegenfrage - an welchen Kontakt des Motorsteuergerätes geht das grau/weiße Kabel bei Dir?

    Am AJV ist es der Kontakt 80 mit eben der Farbe weiß/gelb - wie das beim AFH ist, kann ich leider nicht sagen, da ich keinen Stromlaufplan von dem habe.

    Vielleicht kann Dir hier einer der AFH-Faher was genaueres dazu sagen.


    MfG wolfi66x

    Hallo Andi,

    für neue Zentraleinheit hier im Klartex die Beschaltung der 16-poligen Steckdose - sind ja nur 3 relevante Kabel:


    Kontakt 4: braun = Masse - / Klemme 31

    Kontakt 7: grau/weiß = Diagnose - geht zur Wegfahrsperre (Kontakt 8 und von dort dann weiß/ gelb zum Motorsteuergerät

    Kontakt 16: rot = Plus + / Klemme 30


    MfG wolfi66x

    Würde nur den Minikat verbauen. Habe mir von Problemen, die durch den Regler verursacht wurden von Leuten die das eingebaut hatten berichten lassen...


    MfG wolfi66x

    Der transparente Schlauch in dem Bröselrohr war seit jeher PVC - ist ja beständig gegen Benzin.... Mit der Zeit wird der halt hart und vergilbt.

    Das PVC-Abwasserrohr als Schutzmantel für den Schlauch würde ich mittels Karosseriekleber (z.B. Sikaflex) wieder an Ort und Stelle befestigen und abdichten.

    Das abgedichtete Rohr verhindert Wassereintritt und rosten kann dieser Werkstoff im Gegensatz zum Original mit wahrscheinlich kaum Farbe oder anderweitigem Rostschutz drauf auch nie mehr wieder - wäre meine favorisierte Lösung....

    Die Lösung nur mit Unterbodenstopfen und Schlauch hat den Nachteil, daß bei Undichtigkeit zwischen Stopfen und Schlauch wieder Wasser in das Seitenteil eindringen kann mit all den unliebsamen Folgen....


    MfG wolfi66x

    Hallo auch,

    gerade die Karosse vom Urpolo / Audi 50 hat ja einen sehr kurzen Vorderwagen. Der vom 2-er oder gar der vom 2F sind ja von Gerneration zu Generation länger, was die Unterbringung von Ladeluftkühlern erleichtert.

    Bei einem Sauger kann der Platz für die großen Motoren gerade noch ausreichend sein, aber bei einem Turbo o.ä. sicher nicht mehr.

    Ich würde mir nicht so freistehende Ladeluftkühler an die Front zimmern wollen. Auch schon die Unterbringung des G-Laders ist mit Anbringung von Ausschnitten in den Kühlergrill an die älteren Modellvarianten vor 1979 nicht unumgänglich, was das Erscheinungsbild im Gegensatz zum Original schon verändert - beim 1F bekommt man das auch noch unter den weiter nach vorn bauenden Kühlergrill mit einigem Aufwand gerade noch so hin,,,,

    Deshalb wäe ich in jedem Fall für einen Sauger, der in einer von außen originalen Karosse schlummert.


    MfG wolfi66x

    Hallo,

    oha - da war ja einiges in Eisenoxid umgewandelt gewesen, das kommt leider öfters vor, auch an ansonsten von außen zuerst gut erhaltenen Wagen.

    Neue Lösungsvariante für dieses Problem - so geht`s auch....

    Hinsichtlich der Optimierung von NZ-Motoren gibt es hier in diesem Forum schon Kompetenz.

    Forenmitglied Digijet fällt mir da z.B. spontan ein, sicherlich noch weitere....


    MfG wolfi66x

    Hallo,

    schickes Wägelchen hast Du da und die Motorisierung hat durchaus Potential mit überschaubaren Geldmittel für noch mehr Leisung als "Serie".

    Finde rot ebenfalls eine Klasse farbe für diesen Wagentyp.

    Welchen Schweller hast Du ersetzt - links oder rechts?

    Schau mal nach dem "Bröselrohr" in der rechten Seiteninnenwand, ob dieses noch heile ist - bedingt einsehbar nach Abnahme der rechten hinteren Innenverkleidung.

    Ansoanten allzeit gute Fahrt!


    MfG wolfi66x