Hallo,
muß hier auch mal was dazu sagen, hatte das vor ein paar Jahren wie folgt gelöst:
1. Umlenkrolle und Halter am Unterboden abgesägt. (Einspritzertank braucht hier mehr Platz)
2. Seitherigen Handbremshebel und dessen Befestigung aam Fahrzeugboden in Rente geschickt und einen ab Bj. 85 besorgt. Dieser hat serienmäßig 2 seitliche Befestigungsbohrungen für die neuere Bodengruppe. Dieses Blech weiter umbiegen und aus Flachstahl (ca. 20x3) ein Winkeleisen biegen und für die Gegenseite zur Stabilisierung anschweissen und ein Befestigungsloch für Bodengruppe bohren.
3. Zur Befestigung am Fahrzeugboden habe ich mir 3 Anschweißmuttern M8 (solche mit "Ohren" ) besorgt, den neuen Handbremshebel mittig auf dem Tunnel ausgerichtet und dort die Muttern eingeschweißt.
4. Die Seilführung ist original 86c ab Bj.85 mit allen Teilen, also einteiliges Seil zum Hebel, dann verzweigt an der Achse. Zum Längenausgleich für das Handbremshebelseil und Anpassung am Fahrzeugboden habe ich mir aus VA-Stahl eine Distanzhülse gedreht (Maße einfach abgemessen, Position dort, wo Steilheckulli die Platte und den Faltenbalg hat).
Das ganze Bauwerk hat Tüv und funzt schon jahrelang einwandfrei mit dem Vorteil, bei Bedarf Serienteile (Bremsseile) als Ersatz verwenden zu können, da ja nur Umbau und Anpassung auf andere Bodengruppenabmasse.
Leider habe ich keine Bilder.
Gruß Wolfi66x