Hallo, was für Zeiten seit Ihr gefahren?
Beiträge von Klippert
-
-
Zitat
ich habe mir bei auch timeless-cardesign GFK Teile gekauft
2F Kotis mit Motorhaube
2er STH Heckklappe
bei der Motorhaube ist der Bügel für das Haubenschloss einfach mal 10mm zukurz
die lieferperformance auch das letzteWie bei mir. Die Teile werden sehr günstig im Ausland produziert.
Die Verarbeitung ist sehr schlecht teilweise Luftblasen im GFK und Passgenauigkeit gleich null.Gruß
-
Der gut aus. Wo hast den umbauen lassen?
-
Hallo, habe GFK Kotflügel bei dieser Firma für einen 2er Polo mal gekauft.
Habe sehr viel ärger damit gehabt. 6 Wochen auf meine Kotflügel gewartet und sind nicht grade gute Qualität. Habe die wieder Verkauft und ein paar bei WL-Motorsport gekauft. Viel besser verarbeitet und passgenauer.
Das ist meine Erfahrung damit
Gruß
-
Hallo, kann es sein das du die Rückführung vom Kraftstoffdruckregler an die Einspritzleitung angeschlossen hast? Kann man leider nicht genau erkennen.
http://forum.polomagazin.de/at…nt.php?attachmentid=27294
Weil so hast du kein druck an den Einspritzventile.
-
Zitat
ohne käfig auf jeden fall die ecken vom längsträger zur spritzwand hin großflächig verstärken... da ist ab werk irgendwie der krams zusammengesetzt und da arbeitet es gewaltig....
Wo/Wie meinst du das genau?
Ein Bild wäre nicht schlecht oder Zeichnung.
-
Zitat
denn die entstehende Brennraumform ist dann doch eher schlecht und würde klopfanfällig...
Hallo, das verstehe ich nicht. Der ABU hat doch auch einen Kolben mit einer Mulde.
Baue auch grade ein Motor mit ABU Kopf auf, sind denn Flachkolben besser?
Oder anders gesagt, wie muss die optimale Form des Brennraums aussehen.
Wäre super, wenn jemand ein paar Tipps hat?
Gruß
-
Hallo, habe noch eine frage. Ganz egal ob der Ladeluftkühler schmal oder dick ist. Wie ist das mit dem Stau?
Sagen wir mal, das die Ladeluftrohre ein Innendurchmesser von 61mm haben = eine Fläche von 29cm². Wie groß sollte die Fläche vom Ladeluftkühler (Luft durchström) min./max. sein?
Weil wenn ich ja viel zu kleiner bin staut sich ja vor dem Ladeluftkühler die Luft.
Und wenn es viel zu groß ist strömt es ja nur durch (keine Kühlwirkung).Gibt es da eine Faustformel?
Oder habe ich da ein Denkfehler?
Gruß
-
Hallo, zum Thema Firma wo man Netze her bekommt kann ich nur Schweizer empfehlen.
Habe da mein Wasserkühlernetz her, sind etwas teuer wie andere aber Top Qualität.Und wie man ein Ladeluftkühler berechnet, wüsste ich auch gerne.
Gruß
-
Hallo, mal eine zwischen frage hast du mal die Markierung auf der Riemenscheibe kontrolliert? Ob die 100% genau ist.
Meine war ca. 4mm daneben und hatte somit 6° falsch angezeigt.
Also wenn ich 30° angeblitzt hatte waren es eigentlich 36°.Gruß
-
Zitat
Du bist ja vorne supertief
Leider nicht
Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle ist ca. 11cm mit 195/45 R14 und das Fahrwerk ist ganz nach unten gedreht.
Würde am liebsten noch 15mm weiter runter. Dann stehen die Reifen fast 15mm unter den Radlauf.
Leider lässt es sich nicht Tiefer drehen.
Das KW Gewindefahrwerk was ich vorher hatte war tiefer.
-
-
Hallo, wollte meine Federn runterdrehen auf max. Tiefe.
Aber ich verstehe das nicht was im H&R-Gutachten drin steht:
Abstandsmaß zwischen Federtelleroberkante und Federbeinrohrunterkannte bwz. Mitte der Dämpferbefestigungsschraube
Vorne 268mm
Hinten 272mmWie muß ich da messen?
Ist das Maß im eingefederten Zustand?
Also vorne zwischen Federtelleroberkante und Federbeinrohrunterkannte.Beispiel Bild
-
Hallo, was für eine Druckplatte / Mitnehmerscheibe fährst du?
-
-
Hallo, finde das Projekt sehr interessant.
Polofactory:
Wie ist das den passiert (2011 Wörthersee) mit deinem Polo?
-
-
Hallo, hat vielleicht einer ein Bild wie es original aus sieht?
Gruß
-
-