Hi Steppi,
wir kennen uns auch schon ewig von div. VW-Treffen früher...
Ich hatte vor Jahren mal eine ähnlich Thematik, der Hobel wollte bei Vollgas/Volllast einfach nicht anfetten. Immer nur Lambda 1, bei sämtlichen Betriebszuständen. Ist mir auch erst aufgefallen, nachdem ich ein Lambdatool eingebaut habe, allerdings mit (2.) Breitbandsonde vorm Kat. Zu der Zeit bin ich einen einstellbaren BDR gefahren, so ein "Power Boost Valve", das angeblich eine schnellere Anreicherung verspricht. Nach viel Hin- und Her hab ich durch Zufall herausgefunden, dass die Membran des Reglers defekt war und das Teil einfach nicht mehr regelte. Hab mir dann ein passendes E-Teil besorgt, getauscht und siehe da, seit dem klappte es auch mit Lambda 0,8x. Gefühlt war auch mehr Leistung da.
Die originalen Festregler bei 2er- und 2F-G40 haben ja 3 bar, das müssen die auch können/machen. Ich würde an Deiner Stelle mal den Spritdruck messen. Mit und ohne abgezogenen U-Druckschlauch am Regler. An der Einspritzleiste gibt es extra einen Prüfanschluss dafür. Schraube raus, billiges Manometer bis 4 oder 6 bar mit Gummischlauch dran (aber Schlauchschellen!) und mal messen. Wäre sicher interessant.
Ansonsten so eine billige China Hand-U-Druckpumpe im Köfferchen besorgen und die Schläuche kontrollieren. Damit habe ich schon einige Drucklecks gefunden. Ich habe bei mir übrigens alle dünnwandigen U-Druckschläuche mit diesem Gewebeüberzug rausgeschmissen und gegen doppellagige Benzinschläuche mit 3mm innen getauscht. Gibt´s in jedem Teileladen vor Ort als Meterware oder im Netz. Würde da aber auf gute Qualität achten, vielleicht nix aus China.
Für ne schnelle Prüfung des BDR einfach ne Einwegspritze mit nem Stück Schlauch an den dünnen Anschluss und die Spritze aufziehen. Es sollte ein spürbarer Widerstand in der Spritze feststellbar sein. Oder mit dem Mund dran und ziehen, sollte vermutlich kein Benzingeschmack kommen... Bäh!
Viel Erfolg weiterhin, ich würde im "Spritweg" weitersuchen.
Gruß aus dem Rheinland
Carsten