Beiträge von Der schwarze 2er

    Ja macht Sinn erst das eine Projekt zu beenden und sich dann auf das andere zu konzentrieren.


    Da geht sicher noch was am 3F, wobei der ja nicht gerade untermotorisert sein sollte der Fox mit dem 75 PS.

    Der ein oder andere User kann dir sicherlich Tipps geben wie der 3F Motor noch was flotter wird.

    Macht Sinn sich Hilfe zu holen, wenn man einen kennt der vom fach ist und einem dabie unterstützt.

    Und lieber macht mn es in ruhe und mit Bedacht, auhc wenn es was länger dauert. Denn Nachbessern oder nochmal was ändern kostet unterm Strich meist mehr Geld und Zeit.


    Sehe du hast ein Wasserkühler, mit dem normalen Netz (kein Hochlseitungsnetz wie beim G40 verwendet wird), Wenn nicht schon eh geplant, verbau die Luftleitblech (kannst dir die auch selber bauen) ohne ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das dem kleinen sonstim Hochsommer im Stadtverkehr oder im Stau zu warm wird.

    Wollkommen im Forum,

    der 2F ist echt schön udn scheint echt in einemtop Zustand zu sein, Glückwunsch dazu.

    Wie du schon anmerkst, interessante Extras hat dein Fox.

    Beheizte Wischdüsen, Handschuhfachdeckel und ein höhenverstellbaren Fahrersitz werden nicht viele Fox gehabt haben.

    Hingegen gab es gegen Aufpreis statt dem Spanntuch auch die feste Hutablage.

    Wohingegen die Inneverstellbaren Spiegel recht früh beim 2F Serie wurden. Wohl lediglich die frühen 2F Fox Modelle haben noch die ohne Innenverstellerung. Deren Türgriffe, ohen die Löcher sind wohl recht gesucht bei Leuten die auf andere Spiegel umbauen.



    Das Derby Projekt ist nicht ohne, da viel Blecharbeiten gemacht werden müssen.

    Wie hast du das Tank/ Handbrems Problem gelöst ?
    Den alten 36 Liter Tank auf EInspritzer umgebaut oder die Handbremse umgebaut auf die neue Technik und dann den großen 45 Liter Tank montiert ?


    Wie wolfi66x schon schreibt, sprech das vorher mit dem Prüfer ab, der dir das eintragen soll, inzwischen gibt es immer weniger die sich mit dem alten Kram auskennen. der Hilfsrahmen mit Zugstreben ist interessant, hoffe den bekommst eingetragen, wenn der das noch nicht ist. Das wird auch immer schwerer bis unmöglich inzwischen.


    Ansonsten macht deine bisherige Arbeit aber guten EInsruck udn alles scheint Hand und Fuß zu haben, weiter so.

    So exorbitant sind jetzt die Unerthaltskosten für ein 86C nun auch nicht, füe ein Selbstschrauber.

    Mit das teuerste wird wohl ein Stellplatz/Garage sein, wenn man diese mieten muss.

    Es gibt Leute die geben mehrere hundert Euro für Feuerwerk aus, für den Betrag kann ich problemlos Steuern und Versicherung zahlen.


    Das mag alles anderes aussehne wenn man nicht selber schrauen kann, wegen Platz oder weil man es schlicht nicht kann. Da kann die Wartung und auch schon kleinere Reparaturen ordentlcih ins Geld gehen.

    Kann aber auch die verstehnen, die in den jetzigen Zeiten sich das noch mal anders überlegen mit einer Restauration und dann lieber wieder alles verkaufen.


    Das die Preise für Oldies fallen, das ist durchaus möglich, wird dann besonders die Modelle treffen die weniger große Fangemeinden haben und die bei der breiten Masse nicht auf der Liste der begehrnswerten Modelle stehen.

    Käfer, Bulli Und Golf sehe ich das weniger, da die eine große Fangemeinde haben ähnlich bei den sonst so gängigen Modellen anderer Hersteller.

    Bei den richtigen hochpreisigen Oldies, ich rede von 1 Mio aufwärts, wird es immergung Leute geben die sich sowas in die Garage stellen wollen. Da werdne auch die Preise weiter steigen, eventuell nicht mehr in den Maßen wie der letzten Jahre aber sicher steigen.


    Mal sehen ob übers Jahr verstärkt weitere Fahrzeuge angeboten werden. Dann kann man mehr zu der Entwicklung sagen.



    Wenn da deutlcih mehr Leute auf ihre Ausgaben achten müssen solten die Gebrauchtwagenpreise für jüngere Gebrauchte bei den Leistungsstärkeren Modellen von Golf und Polo ja eigentlich fallen, da wohl schon gewisser Anteil der Besitzer eh schon immer knapp bei Kasse ist und mit dne letzten Euros am rechnen ist.

    Aber auch dort wird es sich zeigen ob dem so ist und verstärkt diese Modelle angeboten werden.

    Mag sein, das Einige sich überlegen ob sie ihr Geld in Sachanlagen gebundne haber oder ob es denen mehr hilft wenn sie sich davon trennen und so Bargeld generieren,


    Wenn ich aber wieder sehe was da an Mengen von Böllern und Feuerwerk gekauft wurde und abgefeuert wurde die Nacht, scheint es immer noch mehr wie genug zu geben die keine Geldsorgen haben.


    Wünsche alles ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und mögen die persönlichen Ziele und Wünsche sich erfüllen.



    Hier wird gerade ein schöner Satz Cup Felgen angeboten.

    Willkommen zurück, in der Welt der Polobesitzer.

    Irgendwie kommt man davon nicht los und früher oder später wird man wieder Rückfällig...


    War damals auch auf der G-Laderseite dabei, die es nun nicht mehr gibt.

    Denke hier ist noch aktivste Forum zum Thema Polo 86C im Netz.

    Hier sind viele andere User die auch auf der G-Laderseite aktiv waren untwerwegs,


    Ist ja fast wie im Lotto, das du noch einen unverbastelten G40 aus erster Hand bekommen hast umd dann wieder in Tornadorot wie dein alter.

    Mit Teilen wird es immer schwerer, Classic Parts,, Kleinanzeigenportale und hier im Forum wird man wohl am ehesten was finden.


    Ich würde den nach dem lackieren und Richten der Rostschäden zum Gutachter bringen, zwecks Gutachten. Da sich nach dem lackieren der Wert sicher deutlich geändert hat. So hast du dne aktuellen Wert und ncht einen Wert der überholt ist.

    Ich würde vor dne zerlegen möglichst viele Detailbilder von dem jetzigen Istzustand machen, was gut und was schlecht ist. Dazu die Rechungen der Ersatzteile und Dienstlesitungen auflisten die reingeflossen sind.

    Diese Bilder kann man dann dem Guutachter mitgeben, wenn der nachdem lackieren das Auto dann begutachtet und den aktuellen Wert ermittelt.


    Auch dir wünsche ich ein guten Start ins neue Jahr.


    MfG

    So Leute gibt es bestimmt, denen alles egal ist, da Budget unendlich und auch selber so eine Ruine restaurieren können und/oder ein Netzwerk für Ersatzteile und Dienstleistungen haben.

    Diese dürften aber mit der Lupe suchen dürfen und alles andere wie die Regel sein.


    Wie die Zukunft der Verbrenner weiter aussieht, wird man in der Zukunft sehen.

    Kann mir aber kaum vorstellen das sich da so viel ändert in unserer verbleibenden Lebenszeit. Dazu ist die Lobby der Millionäre mit ihren Spielzeugen noch zu groß.

    Stimmt, der von der Substanz bessere Wagen ist letztlich immer der billigere Wagen.


    Das da Jemand komplett ahnungsloses für so ein Fahrzeug sich interessiert halte ich auch eher für ausgeschlossen, das wird schon Jemand sein der eine grobe Ahnung hat.

    Dafür ist der Markt, der Bekanntheitsgrad zu klein und auch die Wertschätzung bzw. das Wissen über den Wert eines guten Modells, bei der breiten Masse.

    Da mag bei den üblichen Oldtimern und Youngtimern anders aussehen, da findet man bestimmt solche Leute die einem auch eine Ruine für eine Stange Geld abbaufen, weil die mal gehört haben das gutes Modell XY an Wert hat und hoffen güstig an ihr Traummodell zu kommen oder aber ein Geschäft wittern.


    Beim Polo wird man das wohl kaum finden, eher Leute die den Aufwand und die Kosten für so ein Projekt völlig falsch einschätzen und dann feststellen müssen das dieses "Projekt" ihr Budget völlig spengt.


    Enweder bleibt das Fahrzeug dann halb zerlegt und begonnen in der Ecke stehen, wird in Teilen verkauft oder aber an einem weiteren Person veräußert die dann meist ein ähnliches Problem haben wie der Verkäufer. Selten werden dann so Projektaufgaben auch wirklich mal vollendet.

    Die Argumente sind nachvollziehbar.


    Anderseits es wurden schon schlimmere und auch bessere für ähnliche Preise angeboten.

    Mit den fortschreitenden Jahren werden so Fahrzeuge halt nicht mehr und besser werden so Standuhren (Scheunenfunde) halt auch nicht.


    Die breite Masse der zuletzt angebotenen Fahrzeuge(wenn mal eins auftauchte, war halt in ähnlichem Zustand und sollte auch als Restaurationsobjekt betrachtet werden. Wer meint so was mit ein paar hundert Euro techisch und optisch fit bekommt, der hat eine extrem rosane Brille auf.

    Denke das ist jedem klar und man muss nochmal einiges an Euros oben drauf rechnen, bis der wieder in einem schönen Zustand ist.


    Ein Fahrzeug wo alles schick ist technisch wie optisch und man sich nur reinsetzen muss und fahren wird man für den Preis nicht mehr bekommen.

    Sieht man daran, wenn man den 87er Breitbau von Garage 11 in Hamburg ansieht der im Herbst 2023 angeboten wurde.

    Der war optisch wie technisch einwandfrei und war mit knapp 38.000€ ausgezeichnet.

    Übermäßig lange stand der dort nicht, ehe der verkauft wurde. Der Preis mag am Ende was tiefer gelegen haben, aber es gab sicher keine 30% oder mehr Rabatt.


    Auch wenn dieses Fahrzeug etwas ausgefallen und Speziell war, zeigt es doch den großen Wertunterschied zwischen ein Restaurationsobjekt und ein technisch und optisch guten Fahrzeug.


    So hat Jeder seinen Standpunkt, was der eine als günstig oder okay ansieht ist für den anderen eine völlig überzogene Preisvorstellung.


    Wer hätte gedacht das mal ein alter Polo 86C ein fünfstelligen Wert erreicht, vor 15 Jahren? Wohl die wenigsten, ähnlich mit einigen Teilen, da sind die Preise teils explodiert.

    - Gelbe oder schwarze Nebler vom 2F,
    - Auspuffanlagen vom G40

    - Mehrteilige BBS Felgen, für Polo 86C und Golf 2 etc.

    - GT Innenausstattungen

    ...

    Gibt sicherlich noch zig andere Beispiele, an Teilen die in den letzten 20 Jahren deutlich an Wert zugelegt haben. Dazu kommen die Teile die schon immer selten und teuer waren, die sind auch heute noch teuer und oftmals noch seltener.



    Viele von uns sind halt schon ewig mit dem Polo 86(C) Virus infiziert und haben ihre Fahrzeuge schon sehr lange Jahre oder gar Jahrzehnte.

    Und haben so noch den damaligen Kaufpreis und/ oder die Teilepreise im Kopf.

    Vergleicht man nun im Kopf die Preis damals und heute erschreckt man sich sicherlich und fragt man sich innerlich ob das sein kann was da aufgerufen wird.

    Sicherlich sind da auch manche Anbieter dabei die einfach Phantasiepreise aufrufen, dann stehen die Anzeigen aber auch ewig drin, weil keiner bereit ist das zu zahlen.

    Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden, was ihm das Ding Wert ist, bei allem.


    So ist es auch bei mir, ich stecke lieber mein Geld in den Erhalt meines Alltagsautos wie mir was neueres oder neues zu kaufen.

    Wenn ich die Preise und das gebotene bei gebrauchten und Neuwagen ansehe, bin ich nicht bereit dafür mein Geld auszugeben.


    Gibt 2 Möglichkeiten bei dem angebotenen Fahrzeug, es steht ewig drin, weil es keiner kauft oder aber es wird dann doch verkauft, zu welchem Preis auch immer.



    MfG