Alles anzeigenIch würde sagen, einfach alles, was TSN 719 ist.
Jetzt noch einmal das Fachwissen zusammengekratzt:
500 der 1. Serie (1987, schwarz)
1500 der 2. Serie (1988, blau/rot/weiß)
500 weitere für Frankreich
-500er Serie Deutschland 1987, alle schwarz, einheitliche Ausstattung (Modelljahr 1987)
-500er Serie Frankreich 1988, alle schwarz, einheitliche Ausstattung (Modelljahr 1989)
-1000 Serie Deutschland 2. Serie, 1988, schwarz, tornadorot, heliosblau und alpinweiß, Extras möglich (Modelljahr 1988)
-Vorserienmodelle ca. 12 Stück, meist schwarz, teils abweichende Ausstattung zur 500er Serie und teils Modelljahr 1986.
Bei den frühen kann ich nicht mitreden, Mein schwarzer ist einer der gegen Ende der Produktion hergestellt wurde, mit 8/88 und EZ 4/89.
Achtung jetzt kommt, Halbwissen, was ich mal aufgeschnappt habe.
-500er Serie (1987) gibt es wohl mindestens ein frühes Exemplar das wohl schon im Februar hergestellt wurde. Ausgeliefert wurden die wohl alle so ab Mai/Juni 87.
-Hatte mal ein Vorserienauto gesehen, was im April 86 produziert wurde. Dürfe wohl mit das älteste sein, was bis jetzt überlebt hat.
-Es gab dann noch mehrere Vorserienautos die Mitte bis Ende 86 produziert wurden, teils mit EZ. ebenfalls von 86.
das war es was auf die Schlüsselnummer 719 hört.
Der älteste erhaltene "2er G40" dürfte das Weltrekordfahrzeug im Museum sein.
Wobei der vermutlich keine Papiere hat, die eine Schlüsselnummer 719 haben.
MfG