Stimmt, die waren gesucht, habe ich die Tage mit ein paar anderen Teilen zusammen verkauft. Außerdem gab es wieder ein G40 Wochenende:
Zuerst mal habe ich einen neuen Verteiler, schwarze Blinkergläser vorn sowie den Wischwasserbehälter eingebaut und den Ventildeckel getauscht (da hatte mal jemand dran poliert aber das war mehr schlecht als recht):




Dann wollte ja der Scheibenwischer nach dem abschalten nicht mehr freiwillig in seine Nulllage. Ich hatte schonmal den Stecker und den Motor etwas eingesprüht, der Lenkstockschalter ist sowieso neu, also habe ich den kürzlich aus dem Slalompolo ausgebauten Wischer mal testweise lose im Wasserkasten angeschlossen - siehe da: geht. Also tauschen. Was da alles raus muss (Relais, Steuergerät, Steuergerätehalter, Kühlwasserbehälter). Das ging am Slalompolo leichter, wird wohl dran liegen dass dort von den vorgenannten Komponenten keine mehr an ursprünglicher Stelle zu finden sind.

Dann habe ich endlich das Lenkrad fertig eingebaut, da hatte noch der Hupenring gefehlt, mit der Lasche für das Massekabel. Hätte ich auch anders hingekriegt aber lieber dauerts etwas länger und ist dann ordentlich. Die Uhr ist noch schwarz, Ersatz liegt bereit aber ich habe da noch ne andere Idee. dazu später mehr.

Dann gings am Glasdach weiter, der Himmel musste ja wieder daran angeschlossen werden. Außerdem hat der Himmel diverse Risse, da wollte ich auch zumindest provisorisch was tun. Das ist leider gar nicht so gegangen wie ich wollte:

Ich habe es dann noch ein klein wenig besser hinbekommen aber ganz egal wie ich mich abgemüht habe, es hat immer Falten gegeben. Da der Himmel sowieso Risse hat und das vorige Dach auch schon für gewissen Verzug gesorgt hatte werd ich wohl früher oder später sowieso einen neuen Himmel brauchen. Ich denke nicht dass ich den dann selber reinmachen will...
Zumindest habe ich mit den neu entstandenen Abschnitten die Risse etwas hinterkleben können - vorher/nachher:


Damit kann ich angesichts des Ausgangszustands einstweilen leben. Dann habe ich die Kiste mal gewaschen soweit es in der Garage möglich war und etwa ein Kilo Bienenkacke abgeknibbelt, auch vorher/nachher:


An der Heckklappe rechts hatte jemand das "Polo Coupe" Emblem mit ganz üblem Kleber angebracht, das war eine 2-3mm dicke Kruste die so hart und spröde war dass sie nur mit einem Schraubenzieher und samt Lack runterging (Das Emblem hatte aber nicht gehalten, das war schon weg bevor ich das Auto bekam):

Dann habe ich mal provisorisch alle Embleme mit etwas Butylmasse angeheftet:


Alles gar nicht so schlecht, könnte man schon fast mit zum TÜV...