Beiträge von airborne

    Solange es einen sinnvollen "Schnittmusterbogen" gibt ist es ja dann eigentlich jedem mehr oder weniger selbst überlassen was er gut findet. Vibrierendes Blech kann scheppern, Alu insbesondere wird evtl. da wo es verschraubt ist über die Zeit durch Vibration spröde und egal wie gut es lackiert oder beschichtet ist, ich schaffs bestimmt Kratzer reinzumachen, mir wär daher so nah am Original wie möglich an sich lieber.

    Puh ich weiß gar nicht ob wir das waren, Alzheimer und so... Ich hab mal ein bisschen gestöbert und vielleicht kommt auch Forex Plattenmaterial in Frage, ich gebe aber zu dass ich da einigermaßen wenig Ahnung habe. Die üblichen Werbeindustrie Materialien kann man jedenfalls ziemlich sicher relativ günstig ausgeschneidplottert oder ausgelasert kriegen.

    Hallo zusammen,


    wo ja im Forum gerade vermehrt 2er G40 Themen aufkommen möchte ich auch mal etwas beitragen, es geht mir um die 2er G40 spezifischen Luftleitpappen links und rechts vom Kühler. Soweit ich es weiß ist mindestens eine davon 2er G40 spezifisch. Bei mir fehlen sie und ich würde sie gern selbst nachbauen oder nachfertigen lassen, daher:


    - Hat jemand welche in gutem Zustand und könnte mal ein "Schnittmuster" anfertigen?


    - Welche Materialien könnte man nehmen?


    Gruß


    Martin

    Ich find das alles mega wie Du das machst!


    Und ganz ohne mosern zu wollen würde ich befürchten dass es zwar weniger clean aussieht und weniger laut ansaugt wenn Du kalte Luft abgeschottet vom restlichen Motorraum und von weiter vorn holst - aber der Leistung müsste es förderlich sein.


    Ich wünscht ich hätt diese Disziplin und Akribie... Weiter so! :love:

    ...Bei den Preisen heute hätte man sich damals paar zur Seite legen sollen als Altersvorsorge ^^:smash:

    ...um dann mit jedem Interessenten zu diskutieren dass die ja vor Jahren nur 100 gekostet haben und dass man keineswegs einsieht mehr als 150 zu bezahlen und dass sie bitte verschickt werden muss und dass sie ja Kratzer habe. Nee sorry, aber in der Polo-Welt gibt es genau gar nichts was den Aufwand an Lagerplatz, Kapitaleinsatz und Stress auch nur irgendwie rechtfertigt. Wenn Du rechtzeitig einen Umzugskarton voll neue BBS Felgenembleme gekauft hättest, dann würd ich Dir vielleicht zustimmen. Ansonsten ist es so dass man sich eigentlich permanent nur ärgert, das ist jedenfalls mein Eindruck.

    mehr als 350€ für eine 3D Druck Abdeckung? sportlich...

    Das war doch ne Originalabdeckung und auch gegen Gebot, oder? Eine anständige 3D gedruckte Abdeckung wird auch ihren Preis haben und ist halt dann immer noch kein Original. Die Befestigungsplättchen fallen auch nicht vom Himmel, die muss man dann vielleicht auslasern lassen und pulvern wenn mans wirklich gut haben will.

    So schön ein großer Saugmotor sein mag, ich finde mittlerweile dass dem kleinen Polo unter Leistungsaspekten kaum etwas besser zu Gesicht steht als ein Kompressor, sprich G-Lader. Leicht, eintragbar, ggf. H-fähig, guter Sound, super Drehmomentverlauf. Relativ easy liegen dann ~150PS an oder auch noch mehr und das Getriebe packts auch noch so la la. Ich wage auch zu behaupten dass damit so ziemlich jeder 1600er den kürzeren zieht, denn bis der dorthin gedreht hat wo das Drehmoment ist ist der G40 schon weg. Ich kenn mich im 1er ansonsten nicht so wahnsinnig gut aus, mag sein dass man da mit Salzmannrahmen o.Ä. auch 1.8T verbauen kann aber dann sind wir sicher bei Vorderwagen umschweißen, Rahmen ausschneiden, Vorderachse mit Dreieckslenkern. Ob das heute noch jemand abnimmt und wie gut das fährt, da würde ich starke Zweifel haben.


    Mal davon abgesehen gibt es nicht mehr sehr viele 1er Polos / Audi 50, ein schön aufgebauter 1300er Schlepphebel 8V mit Doppelvergasern (oder Einspritzung in Doppelvergaser-Optik) und 1xx PS wäre meiner Meinung nach - egal wie langsam - das wesentlich attraktivere Projekt.


    Wenns um pure Sleeper-Gewalt gehen soll nimm einen 2er Golf, davon gibts noch haufenweise, der hat eine Vorderachse, der hat Platz für große Motoren und Getriebe und VR6T Projekte gibts gefühlt Tausende, gut dokumentiert von Leuten die dann auch helfen können.


    Gruß


    Martin

    Ich werd da mal die Augen offenhalten, vielleicht läuft mir ja eins über den Weg. Vielen Dank für die Infos :)

    Hallo Christian, ja ist ein Momo Prototipo, es gibt dafür ein Gutachten von 1973, das habe ich gegen $$$ bei Lenkradshop.de auf meine FIN ausgestellt bekommen, das hat der TÜV akzeptiert. Ich hatte auch noch eine ABE für eine Nabe und ein 32cm Momo Lenkrad "D32", KBA70142 (google) dazugegeben, damit war dann sowohl bewiesen dass 35cm groß genug ist und auch alt genug.

    Täuscht Euch nicht mit dem 3D Druck, im Einsatzbereich "under the hood" trennt sich da schon recht schnell die Spreu vom Weizen. Außerdem kommt so ein glattes Hochglanzfinish auch nicht einfach so aus der Düse, im Endeffekt ist fast alles was man irgendwo kaufen kann die bessere Wahl, leider.

    Yeeeey passend zum Wochenende: Der G40 hat die H Abnahme bestanden. Jetzt muss leider die ganze Papiersammlung noch zur Bündelungsbehörde nach Marburg-Biedenkopf und dann habe ich hoffentlich bald die Betriebserlaubnis. Einstweilen Erleichterung!

    So Leute, seit Samstag steht der G40 auf dem Parkplatz der TÜV Prüfstelle und soll voraussichtlich diese Woche begutachtet werden. Es gab noch eine kleine Restarbeitenliste:


    - Handschuhfach war abgefallen, offenbar hatten die Vorbesitzerfranzosen da mal Goldbarren oder so drin, jedenfalls waren die Schraubenlöcher im Armaturenbrett ausgerissen -> mit 2K-eingeklebten Blechmuttern repariert.

    - Lenkrad stand noch ein wenig schief -> geradegestellt

    - zunächst unerklärliches Geräusch beim Vollgas geben, Erkenntnis nach ewiger Sucherei: Auspuff schlug an der Tunnelstrebe an -> Platz geschaffen durch Kaltverformung der besagten Strebe

    - Focal Untersitzsubwoofer hatte noch ein bisschen zu viel Möglichkeit bei krassem Beschleunigen/Bremsen anzuschlagen -> mit Klettklebeband gelöst

    - Abgasuntersuchung gemacht -> OK

    - Motor- und Außenwäsche


    Nachdem das alles gut aussah und der Polo auf dem Prüfstellenparkplatz abgeladen war haben wir bemerkt dass ein ESD-Haltegummi gerissen war :furious:

    Also schnell noch eins aus der Werkstatt geholt und auf dem Parkplatz eingezogen, ist ja auf der Hebebühne schon manchmal blöd aber auf einem nassen Parkplatz ists auch nicht besser. Egal - jetzt ist jedenfalls Daumendrücken angesagt.


    Werde berichten wie das ausgeht, bis bald


    Martin