Kann mann, wenn noch was auf der Welle ist. Ich verdende immer ein Stück Draht und Sekundenkleber "HG powerglue Schweissnaht", das wird von hinten geklebt
Beiträge von grandpa
-
-
Wenn dir das rot-metallic besser gefällt; DIR muss es gefallen, original ist es sowieso in keinem Fall
-
Die grüne Kugel war immer dann eingebaut, wenn auch ne Verbrauchsanzeige drin war...
-
Mit Klarlack drüber passiert das dann nicht mehr, es ist ja immer nur die obersteSchicht, die ausbleicht, man kann das meist wieder aufpolieren (abtragen) dann wird das wieder. Mit Karlack bleibt rot auch rot
-
Ja, das Polotreffforum mag keine langen beiträge, dann kommen immer fehlermeldungen...; ab wieviel Zeichen Eingabe hab ich noch nicht rausfgefunden. Aber wenn man seinen Beitrag bearbeitet, kann man wieder was hinzufügen, darf halt auch nicht zu lange sein...
Dein Polo ist demanächst 20 Jahre alt, da soll man mit Zubehör nicht zu viel erwarten.
-
Wenn dus ordentlich machst kann der Tank dann wegrosten und er funktioniert immer noch, da der Kunststoff überlebt...
-
Zitat
d.h. es wurden hundertfach hochvolt Blitze in das Fahrzeug geschossen.
Das ist doch ein MUSS für Rennsportfans; die Karosse ist dadurch schon vielfach nachgeschweisst und steifer...
-
Sieht für mich völlig unbearbeitet aus, da noch Gußgrate zu sehen sind. Zu den Laufspuren sind die Bilder nicht geeignet, da bräuchte man Detailaufnahmen, aber auf den Bildern auch nichts ungewöhnliches
-
Zitat
Welche Blecharbeiten werden denn notwendig?
Je nachdem welchen LLK du verwenden willst und welche Verrohrung, entsprechende Löcher im Blech...
-
Daß man Ladedruck verliert ist nicht das eigentlich Problem, sondern, daß die Einspritzmenge angepasst wird zum tatsächlichen (jetzt verändertem, weil NW oder auch AGA) Luftvolumen. Das sollte der passende Chip ja eigentlich machen, deshalbt die Frage, was der Verkäufer des Kit´s dazu zu sagen hat, z.B. einer veränderten Grundeinstellung zur Serie...
-
Das ist wohl ne Glaubensfrage, man müsste sich die Flächen ausrechnen, die effektiv zur Verfügung stehen Doppel vs 5pk...
-
Wieso auf ori Riemen? das wurde weiter oben schon genannt:
Zitat5Pk hat immer Massiven schlupf weshalb ich Doppelriemen fahre.
-
5PK Riemen weg und auf Zahnriemen umbauen; ist zwar hart zum Lader, aber auch kein Schlupf mehr, oder wieder auf Doppelkeilriemen und "Riemenpech" verwenden. Die Stauscheibe etwas "agressiver" einstellen, daß sie früher schließt (und auch dicht ist), komplette Kopfbearbeitung, Verdichtung geringfügig erhöhen
-
Wie lange lagen die Ventile rum? Ev. sind die zugebacken, hatte ich auch schon, erst alles rausgerupft, bis ich gemerkt hatte, daß die Ventile nicht sprühen, dann per Hand und direkt 12V von der Batterie so lange getaktet, bis alle wieder gingen. Professionell hätte man die ins Ultraschallbad und auch das Spritzbild begutachtet, mir war daerst mal wichtig, da0 der Motor wieder läuft...
-
Zitat
Top ! Endlich Mal Einer aus Bayern
Wenn man fragen darf wo ungefähr in Bayern? ist ja groß...
-
Zitat
Hm, 15er Reifen auf 14er Felgen sind nun keine wirklich gute Empfehlung.
Das war auch nur als Größenvergleich (Durchmesser) und Breite gedacht, was drunter passt; habe aber nicht bedacht, daß es sich um nen Einser handelt
-
Hab an meinem 185/45-R15, aber auf 6Zoll Felgen. Meiner ist nicht tiefer und auch keine Kanten angelegt
-
Zitatjo weil ich auch da zu bequem war .
Was soll man dazu noch sagen... (schulterzuck)
-
Warum die Lagerspiele nicht gemessen, wenn man den Motor schon offen hat? Auch Zylinderlaufbahn und Kolben sowie Stoßspiel?
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen
-
Hab ehrlich gesagt, keine Ahnung ob sich der selber "kalibiriert". Denke eher nicht, sonst müsste man das ja nicht mit VCDS machen...