1.1: Ich musste bei mir nichts dergleichen machen. Der Abrollumfang passte. Ich habe die Conti Sport Contact 2 in 195/45 R15. Eine Reifenfreigabe brauchte ich damals nicht zum Eintragen. Das lief alles über eine 21er Abnahme, da ich parallel noch den G40 Motor hab eintragen lassen.
Beiträge von unbekannt
-
-
Jup, meine Stahlfelgen (siehe Titelbild) haben auch die selben Dimensionen.
Mit den Reifen bin ich mir noch nicht sicher. Aktuell fahre ich 195/45 R15 und das sieht eher so semi cool aus.
Welche Reifen würdest du empfehlen? Vielleicht 165er?
-
Heute habe ich eine Antwort von Volkswagen bekommen. Die Felgen haben leider keine Freigabe für den Polo (war ja klar).
Jedoch steht im Datenblatt auch die Radlast drin. Also wird es wohl auf eine Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO hinauslaufen.
Ich habe das Datenblatt mal beigefügt, falls es jemanden interssiert.
Liebe Grüße
-
Hallo,
hat noch jemand das Datenblatt der o.g. Felge? Ich habe bereits eine Mail an Volkswagen geschickt, allerdings noch keine Rückmeldung bekommen.
-
Struppi Sieht mit den Felgen sehr schön aus. Welche Reifengröße hast du drauf?
-
Von -6 auf +6 Grad Zündung ist zu viel… schön sachte rangehen und vielleicht mal eine Differenz von 2-4 Grad einstellen. Aber ich bin kein Profi… letztendlich musste da mal ein bisschen rumtesten. Da gibts auch viel im Megasquirt Forum.
Und zum Kupplungsschalter: Es kann sein, dass du jetzt die Gänge beim fahren nicht mehr richtig schalten kannst, da das Pedal jetzt nicht mehr in der ursprünglichen Endposition ist. Ich habe den gleichen Schalter wie du und es genauso gemacht. Ich werde jetzt wahrscheinlich eine Hülse mit Gewinde in das Gestänge einschweißen und den Sensor dann reinschrauben, damit nur noch der schwarze Nippel rausguckt.
-
Ich mache es auch über Idle Advance aber bei mir habe ich es so eingestellt, dass er nur unter einer bestimmten Drehzahl aktiv ist und dann habe ich mir verschiedene Drehzahlen in die Tabelle reingeschrieben (wo bei dir dein rpm delta ist) 600 900 1200 zB dann natürlich darunter noch die Rampe… das musst du dann aber probieren. Ich fahre eine symmetrische 272er Nocke und bei mir läuft er so bei 4-6 Grad butterweich im Leerlauf.
Am Anfang hat er auch ein wenig gesägt, dann hat es aufgehört, nachdem ich ihm ein wenig mehr Sprit gegeben habe. Jetzt läuft er so im Bereich von Lambda 1.
-
Hab’s jetzt erst gelesen mit deinen Gängen, dass die schwer reingehen. Das liegt an dem Kupplungspedalschalter, den du nachgerüstet hast. Bau ihn mal raus, dann gehts wieder. Der Schalter ist ja wahrscheinlich einfach reingesteckt durch das Blech und mit ner Mutter verschraubt bei dir. Das Pedal hat jetzt dadurch eine andere Endlagenposition.
Ich hab’s bei mir gelöst, indem ich einfach eine Gewindehülse verschweißt habe und den Schalter dort eingeschraubt habe. Jetzt passt es wieder…. Hab mir damals extra ne Lehre für die Schaltbox geholt weil ich dachte ich bin zu blöd das Gestänge der Schaltung richtig einzustellen… hat echt nerven gekostet.
-
Cool! Ist mir schon länger in den Sinn gekommen das mal zu machen. Deshalb habe ich mir vom Weihnachtsmann auch einen Stabschleifer gewünscht.
Beim Turboumbau sitzt er ja direkt dahinter und viele lassen dann sogar den Wasseranschluss zum Kühlen der Rumpfgruppe weg.
-
Danke für die Tipps Leute.
-
Hallo liebe Community.
Ich weiß, dass das hier das falsche Forum ist, versuche dennoch mal mein Glück. Es ist mittlerweile schwer geworden einen vernünftigen G60 Lader zu finden. Ich habe alle gängigen Tuner angeschrieben aber sie haben alle keine gebrauchten G60 Lader mehr zu verkaufen, da sie zu schwer zu bekommen sind. Stattdessen bieten sie mir einen neuen G65 Lader an aber ich finde 3500€ auswärts dann doch etwas viel. Der Lader soll in meinen Polo kommen und den K04 ersetzen.
Ebay und Kleinanzeigen sind halt immer so eine Sache. Das ist wie Glücksspiel.
-
Die MS2 als Beispiel kostet 325 Dollar. Mit Zoll kommst da aufs gleiche raus. Das löten dauert vielleicht 4-5 Stunden und hat den Vorteil, dass man sich auch mit seinem Steuergerät beschäftigt. Alle Schaltpläne sind vorhanden und eine entsprechende Anleitung gibts auch. Bei der Ms2 kommt alles in beschrifteten Tüten und mit der Anleitung ist das absolut Idiotensicher. Ist quasi Lego bloß noch einfacher.
Falls man dann mal unabsichtlich irgendwas kaputt macht (auch später), kann man wunderbar in den Schaltplan gucken und das entsprechende Teil austauschen. Oder aber in das Forum, wo mindestens jedes Problem schonmal durchgekaut wurde.
Bei der Kdfi fängt es dann schon an… hast keine Schaltpläne, Support nicht vorhanden und am Ende des Tages baut man doch eine neue ECU ein.
Aber solange die Kdfi läuft ist ja alles gut.
-
Genau… Habe mich lange mit dem Thema beschäftigt. Hatte zwischenzeitlich auch eine EMU Black hier liegen, habe sie dann doch verkauft am Ende des Tages. Ich habe mir halt so gedacht: Wenn ich jetzt einmal mit freie Spritze anfange, dann richtig. Also hab ich alles selber gelötet.
Mittlerweile fahre ich schon meine ersten Runden und stimme fleißig ab. Es macht einfach mega Spaß. Man muss sich erstmal reinfuchsen aber nach und nach wird’s immer besser. Es ist halt alles keine Rakenwissenschaft.
Und mein nächstes Projekt wird definitiv wieder mit Megasquirt vonstatten gehen.
-
PoloFred Pass aber trotzdem auf mit dem Riemen „anknallen“. Ich habe mal so eine Halterung vom Lader zerbrochen. Naja… geschadet hat’s nicht man wird ja schlauer draus. Ich mache es immer so dass ich den Riemen so spanne, dass er sich beim Schneppsen wie eine Gitarrensaite anhört. Naja bin damals auch 5PK Riemen gefahren und hatte somit nie Schlupf.
Ist zwar nur meine bescheidene Meinung aber wenn du schon so viel Leistung anstrebst, dann mach es gleich richtig und geh in die Vollen ala G60/65/70 oder Turbo. Ich kenn dich zwar nicht aber so wie ich das zwischen den Zeilen lesen denke ich: Auch mit deinen 180 PS fährst du dann vielleicht 1,2 Jahre und dann reicht es nicht mehr oder du willst halt einfach noch mehr Leistung haben. Ist ja völlig ok und gut aber dann brauchst du spätestens eine neue Luftpumpe. Und dann fängst wieder an mit abstimmen etc…
-
Ich bin auch mal gespannt was bei dir rauskommt. Ich wünsche dir wirklich die 180 PS aber am Ende des Tages tut man dem G40 Lader kein Gefallen. Man kann zwar immer kleiner gehen mit dem Rad aber irgendwann wird die Luft doch dünner.
-
Hab mir von DIYAutotune die MS2 mit dem PCB 3.0 geholt.
-
Schöner Polo!
Ich baue auch gerade auf MegaSquirt um. Am Ende des Tages komm ich einfach nicht ringsherum. Bisher macht es auch wirklich Spaß. Stehe aber noch komplett am Anfang.
Kannst ja verfolgen im MS Forum: https://motorkontrolle.de/msforum/viewtopic.php?t=6766
-
Dazu kann ich was recht interessantes Berichten. Ich habe aus Spaß damals genau das gleiche Setup mir in meinem G40 eingebaut. Also alles bis auf die größeren Sitzringe im Einlass und Kopfbearbeitung, weils mir nicht wert war. Und ich habe mir 380ccm EV verbaut, da ich danach auf K04 umgebaut habe. Da ich jedoch einen 5PK Riemen fahre, kann man meine Laderradgröße nicht vergleichen. Ich bin dann am Ende mit 0,8 bar gefahren. Das waren genau 130 PS. Ich hänge euch noch Bilder vom Diagramm mit ran. Ich hätte noch weiter runtergehen können mit dem Rad, aber letztendlich war mir mein Lader zu schade. Ich glaube bei Marco lag mit 185 PS 1,1 bar an. Wenn man davon ausgeht, dass 0,1 bar ca. 7 PS bringen, dann wären es bei mir mit 1,1 bar 150 PS gewesen.
Dazu kommt noch, dass meine Digifant nicht perfekt abgestimmt war. Das Gemisch war deutlich zu fett.
Also ich glaube bei mir wären schon 150-160 PS drin gewesen (ohne Kopfbearbeitung)… aber dann den Lader quälen und jedes Jahr überholen? Nein danke! Eine vernünftige Digifant-Abstimmung kostet über 1000€, dazu noch ein paar Hundert für die Wartung jedes Jahr. Nochmal so viel für die Kopfbearbeitung. So, dann haste meinetwegen deine 160-170 PS und nach 2 Jahren die Schnauze voll, weils dann nicht weiter geht mit der Leistung und du fängst wieder an mit umbauen. Dann rennste wieder zum Abstimmer…
Wer Leistung will, sollte gleich auf G60 oder Turbo gehen.
Achso: meiner wurde nach EWG korrigiert und nicht nach DIN, sind auch nochmal ein paar PS.
-
ach stimmt ja, du hast ja ne 2er Front. Dann vergiss das.
Hatte damals auch arge Probleme in meinem 2er Derby mit der Temperatur. Das ging teilweise bis auf 110 Grad. Da war noch vom Vorbesitzer so ein Alu Kühler drin vom Golf 2. Der war vom Netz nicht so toll. Und noch davor saß dann der Ölkühler.
Habe dann vom Golf 2 ein Valeo Kühler gekauft (die mit den ganz feinen Netzen). Da muss man zwar höllisch aufpassen und die verbiegen sich bei jedem Furz, aber die sind’s wert. Den Ölkühler habe ich dann unters Auto gesetzt (unter dem Kofferraum). Der wird dort gut von Luft angeströmt. Zusätzlich hat das Öl ein größeres Volumen und ist somit träger.
Ab da an hatte ich nie wieder Probleme. Außer wenn man in der Stadt bei 25/30 Grad Stop&Go hat. Das schaffen die beiden Spal Lüfter gerade so und das sind auch keine kleinen. Aber ich habe ja auch 2l Hubraum und durch den Motor noch weniger Platz als du.
-
Ich hatte das hier schonmal ein paar mal geschrieben, weiß aber nicht mehr, ob das hier war.
Ich fahre in meinem PY Turbo den kleinen (vom AAV) Wasserkühler. Turbo ist auch am Wasser angeschlossen. Hinterm Wasserkühler habe ich einfach den stärksten SPAL Lüfter in der passenden Größe verbaut, ohne Luftblech.
Ich habe allerdings vorne zur Stoßstange das originale Luftleitblech behalten. Musste das zwar mühselig anpassen aber ich bin der felsenfesten Meinung, dass das den Unterschied macht. Ich habe noch nie und in keiner Weise jemals Probleme mit meiner Wassertemperatur bekommen.
Probier’s doch mal aus…