Das ist ja Super!
Nun lass mich halt wissen wieviel du dafür haben möchtest und Aufgrund der Entfernung ob du es überhaupt verschickst.
Das ist ja Super!
Nun lass mich halt wissen wieviel du dafür haben möchtest und Aufgrund der Entfernung ob du es überhaupt verschickst.
Nabends
Hast du das Handschuhfach noch auf dem Plan?
Gruß, Thomas
Na das wäre ja super.
Vielen Dank für die schnelle Reaktion
Hallo ihr Lieben,
Ich suche eine Handschuhfachklappe mit der Riegelfalle oben, also das Komplettpaket für meinen Fox Steili 2F (1990 - Modelljahr 1991)
Falls ihr sowas habt oder jemanden kennt der sowas hat, würde mich sehr freuen.
Gruß, Tom
Hallo ihr Lieben,
Asche auf mein Haupt, habe völlig vergessen Rückmeldung bzgl. der Lima zu geben.
Nachdem G40 Tom mir das Bild dieser Gewindebuchse zur Verfügung gestellt hat, wurde es relativ einfach.
Alles über Nacht mit WD40 eingeweicht, dann am nächsten Tag die Buchse mit einem langen Schraubendreher gegen weiteres verdrehen blockiert,
gezielt nur die Buchse erhitzt, ein kräftiger Ruck an der Schraube und die LiMa war raus.
Neue LiMa rein und weiter gings.
Vielen Dank nochmal an euch alle für eure Unterstützung
Hallo zusammen,
@ Digijet, die Schraube lässt sich nur 2-3mm nach oben oder unten bewegen.
Aber Dank der Antwort von Tom kommen wir der Sache nun näher, denn mir war wirklich nicht bewusst dass die Buchse das Gewindetragende Teil ist.
Somit werde ich es nun mal in der Richtung versuchen wie von Tom und Sebastian vorgeschlagen, Hitze und die Buchse selbst blockieren.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist.
Gruß, Thomas
Hallo ihr Lieben 👋
Hat einer von euch eine zündende Idee wie man den Haltebolzen der Lima gelöst bekommt?
Ich bekomme den 3mm in jede Richtung, aber das wars dann auch.
So wie die Messingbuchse aussieht, könnte man meinen das sich der Vorbesitzer schon mal dran versucht hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, mittlerweile ist mein Polo zum Daily geworden.
Gruß, Thomas
falls jemand so etwas sucht, schreibt mich bitte direkt an.
Es gibt diverse Lektüre teils in Deutsch, teils in Englisch zum Download.
Meiner Meinung nach eine gute Alternative, gerade für Frischlinge wie mich im Polo Bereich.
Lesen bildet ja bekanntlich auch
Der Link hier war nicht unerwünscht, aber er könnte zu Problemen für die Forenbetreiber sorgen.
Und das ist bestimmt nicht in meinem Sinn, hier irgendwelche Probleme herauf zu beschwören.
Grad als "Frischling", trotz meines hohen Alters in Sachen Polo, bin ich ja froh das es euch gibt.
Gruß, Thomas
Moin,
ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber selbstgehäkelte Plaketten, Banderolen, Typenschilder etc.......ganz dünnes Eis!
Selbst wenn man auf einer Plakette die korrekten Daten hat, wer soll nach vollziehen können, das diese auch zum Teil passen?
Von daher ist der Hinweis von Patrick nicht von der Hand zu weisen.
Aber jetzt mal zum konkreten Fall, US schreibt das der TÜV schon gemeckert hat.
Jetzt kommst du wieder zum TÜV und wie es der Zufall will, der gleiche TÜV Prüfer.
Und nun wirds ganz brenzlig, denn der wird nicht sagen...oh toll, endlich eine Plakette, sondern der wird fragen......
WO kommt diese Plakette plötzlich her?
Wenn es ganz blöd läuft, verlässt der Polo das TÜV Gelände auf einem Transporter zur Verwahrstelle der Polizei für sichergestellte Fahrzeuge.
Und wenn dieser Ball am rollen ist kann man ihn kaum noch stoppen.
Patrick hat die Strafrechtlichen Konsequenzen schon angesprochen.
ThomasL : Ich habe bis jetzt noch keine gefunden, die einen kleinen Eingang für das Kabel und einen goßen Ausgang haben.
Da muss ich dir zustimmen, habe heute morgen nicht nach verschiedenen Größen gesucht, nur ob es sowas überhaupt gibt.
Aber es gibt sowas auch bei Amazon:
Noch eine Nummer kleiner gibt es bei Autoteile-Plauen, aber leider nur zu Apothekerpreisen.
Diese kleine Tülle 3,63€
Nun gut, haben wir das auch geklärt.
Aber auch genau deswegen bin ich dankbar das es euch gibt.
Wie ich ja in meinem Vorstellungs-Thread geschrieben habe, bin ich eher durch Zufall an meinen Steilheck gekommen.
Dann steht man da mit Fragen über Fragen, auch wenn man von Haus aus Techniker ist, hat man es hier plötzlich mit einer ganz anderen Art
von Technik zu tun und Ahnungslosigkeit macht sich breit
Und dann fällt einem ein.....ahhhh, da gabs doch mal so tolle Bücher, man kauft sich sowas, studiert alles und Schwupp di Wupp hat man
sich ein Ersatzteil gekauft und wundert sich das der Hobel nicht mehr gescheit läuft
Da kommt ihr ins Spiel, mit eurer Jahrelangen Erfahrung und eurem Insider-Wissen, was Ihr zum Glück für uns Ahnunglose, nicht für euch behaltet.
Von daher nochmals Danke für eure Hilfestellung, eure Aufklärungsarbeit etc.
Auch wenn ich keinen G40 habe, jetzt weiß ich zumindest schon mal welche Benzinpumpe im Falle des Falles mein kleiner AAU braucht
worauf fußt diese Aussage?
Die Digijet und Digifant laufen mit einem Nominaldruck von 3 bar!
Hi Digi,
das 1,2 bar der richtige Wert wäre, habe ich aus " VW Polo/Derby, Jetzt helfe ich mir selbst".
Davon ausgehend das D.Korp und seine Schreiber wissen wovon sie reden, sehe ich diese Information erst mal als korrekt an.
Das die Pierburg 1,2 bar bringt, lässt sich aus den Technischen Daten zur Pumpe erlesen.
Natürlich kann es auch ganz anders sein, aber das vermag ich nicht zu beurteilen.
Moin Kaa,
der Umbau ist kein Problem.
Den Originalstecker ab, und die 2 Verbinder, in dem Fall bei der Bosch, aufcrimpen, anschließen, fertig.
Bei der Bosch werden auch alle Teile mitgeliefert.
Das ganze ist ja auch nur eine Frage wie viel du auszugeben bereit bist.
Die Pierburg passend ~ 210€
Eine Standard Pierburg mit Schraubanschlüssen ~ 60€
Die Bosch ~ 80€
Alle anderen zwischen 25-60€.
Wichtig ist aber auch mit welchen Drücken die Pumpen arbeiten.
Die passende Pierburg bringt angeblich bis 1,2 bar, was auch für den G40 richtig wäre.
Bei den anderen gibt es keine konkreten bzw. nur abweichende Daten.
Aber wenn Grey die Bosch schon mehrfach verbaut hat, why not?
Oder 30 Euronen riskieren, eine Ridex vom Autodoktor nehmen und ausprobieren,
wenn die für 2 Jahre hält, ist doch erstmal gut.
Moin Digi,
na vllt begegnet man sich mal durch Zufall im Donnersbergkreis, mein Bruder wohn in KIB
Aber bzgl. Polo-Club DA, hast du da eine funktionierende Internet Addy für mich?
Denn wenn ich polo-club.de aufrufe, wird die Seite von meinen Browsern sofort als unsicher Seite blockiert.
Gruß, Thomas
Moin Chris,
das war nur mal so rein Informativ.
Das es bei meiner Eingangsfrage um den Bereich Produktionsdaten geht ist klar.
Ich lass mich mal überraschen ob irgendwann eine Antwort von VW bzw. CP kommt.
Aber wie gesagt, es ist ja nichts Lebensnotwendiges.
Gruß, Thomas
Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum auch Polo´isten aus dem Kreis Groß-Gerau oder Umland MZ-WI-FFM-DA?
Oder gibt es hier jemanden der jemanden kennt, auf den diese Örtlichkeiten zutreffen würden?
Ich habe VW bzw. CP jetzt mal freundlich angeschrieben, fragen kost ja nix
Leider gibt es im VW System / ERP nur einen einzigen Eintrag zu meinem Polo, so viel hab ich schon heraus gefunden.
Als der Erbe des Polo´s sich im September 2021 den Radio Code hat auslesen lassen.
Der Erstbesitzer war KFZ-Mechaniker bei einem VW Händler in Pirmasens und hat wohl alles selbst gemacht,
daher auch keine weiteren Eintragungen.
Natürlich ist meine Frage nicht Lebensnotwendig, aber die Neugier siegt
Guten Morgen Polo-Gemeinde,
bin hier vielleicht in der falschen Rubrik, aber fragen kostet ja nix
Allgemein bekannt ist, das wohl an die 1,7 Millionen Polo´s gebaut wurden.
Aber gibt es irgendwie die Möglichkeit heraus zu finden, wie viele 2F Steilheck in Karibikgrün LP6M die Werke in Wolfsburg und Spanien verlassen haben?
Gruß,
Thomas