Hey Timo,
ist wirklich ein schönes Wägelchen mit nem nett gemachten Motor!
Weiter so, lese hier immer wieder gerne ein paar Neuerungen!
Gruß
Der Sisko
Hey Timo,
ist wirklich ein schönes Wägelchen mit nem nett gemachten Motor!
Weiter so, lese hier immer wieder gerne ein paar Neuerungen!
Gruß
Der Sisko
Jo...leicht Ratten-Like, find ich gut, ist nett geworden!
Gruß
Der Sisko
Die Werte sollten aber einen bestimmten Wert haben vom Temp-Sensor, wenn die nicht stimmen, gibt er das auch falsch an das Steuergerät weiter, da "irgendwas reagiert hoch/runter" recht da nicht gerade aus!
Das Ding kostet beim Freundlichen um 12-15€, der ist ja nun schon auch so alt wie das Auto denke ich, könnte also sein, das er falsche Werte abgibt.
Gruß
Der Sisko
Ah ha, verändert sich also doch wenn er warm wird!
Tja, evtl. noch 2 Sachen, mal den blauen Temperatur Sensor im Thermostatgehäuse tauschen, und/oder der Zusatzluftschieber mag nicht mehr so wie er sollte.
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von chris_1982
inwiefern grundeinstellung?
ist im warmen und kalten zustand gleich.
Na Zündung; CO² Wert abstimmen, mal den Benzindruck überprüfen lassen u.s.w.!
Gruß
Der Sisko
Leicht weiße Zündkerzen deuten eigentlich auf ein zu mageres Gemisch hin, zuviel Luft, zuwenig Benzin!
Evtl. sollte mal eine Grundeinstellung gemacht werden, oder er bekommt wirklich nicht genug Sprit.
Ist es im warmen und auch im kalten Zustand gleich, oder bessert es sich bei warmen Motor?
Gruß
Der Sisko
Welchen Zündspulenaufkleber hast Du "grün/grau"?
Grün: Beru 14-7 DTU; Bosch W 7 DTC; Champion N 7 BYC
Grau: Beru 14-7 DUO; Bosch W 7 DCO; Champion N 7 YCX
Bei den NGK's weiß ich es nicht aus dem Kopf.
Gruß
Der Sisko
ZitatAlles anzeigenOriginal von polofahrernms
moin,
folgendes problem tut sich auf.
wenn ich den motor starte läuft er ganz normal bei etwas über 1000 umdrehungen wenn ich dann aber gas gebe und das pedal los lasse fällt die drehzahl sofort bis zum stillstand ab.
was könnte das sein?
bin gestern noch ganz normal nachhause gefahren da war nix auffälliges.
mfg julian
*hmmm...*, also entweder Drosselklappenschalter; Zusatzluftschieber, od. blauer Temp-Sensor, auch eine leicht verstellte Zündung, bzw. anfang eines defekten Hallgebers (Verteiler) könnten die Ursache sein.
Wie ist das denn mit dem wieder Anlassen nachdem er ausgegangen ist, kommt er da gleich wieder, od. muß man ein paar Minütchen warten?
Hier mal eine interessante Seite für NZ Fahrer!
Gruß
Der Sisko
Aus privaten gründen, möchte ich hier nicht öffentlich machen!
Gruß
Der Sisko
Kleines Update: Es gibt keinen Polo mehr, weiß nicht was nun mit ihm passiert, das liegt leider nicht mehr in meiner Hand!
Tschüs, Du hast mir viel Spaß bereitet!
Jo...Radlager (vorallem wenn es meißt noch die ersten sind) macht ohne Ausdrückpresse richtig Spaß, da meißt der Außenring vom Lager mit der Lagernabe schon eins ist (zusammen verschmolzen).
Ich habe pro Seite gut einen Tag dran gesessen mit Schraubstock; Meißel; Hammer; WD40; Heißmachen und Dremel mit Micro-Trennscheibe, war eine bescheidene Arbeit!
Gruß
Der Sisko
Ein defektes Getriebe klingt eher meißt kratzend/mahlend, Radlager machen ein surrendes Geräusch und Antriebswellengelenke fangen mit leichten Klacken an dann kommt irgendwann ein Schlagen!
Radlagergeräusche treten auch meißt erst beim Einlenken auf (nach links stärker ist es das Rechte und nach rechts stärker ist es das Linke).
Geräusche von anfangender defekter Antriebswellengelenke, könnten auch erst nur beim engen Kurvenfahren auffallen, bis es schlimmer wird und dann auch bei Geradeausfahrten, oder Lastwechsel zu höhren sind.
Mahlende Getriebegeräusche sind eigentlich fast immer da und können sich auch bei erhöhren der Geschwindigkeit, oder in verschiedenen gängen leicht verändern.
Was ist denn wenn das Geräusch da ist und Du die Kupplung tritst, bzw. wieder los lässt, verändert sich das Geräusch dann auch, das würde evtl. auf ein defektes Ausrücklager von der Kupplung deuten.
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von Solex
ich hab das auch immernoch....
also irgendwelche metallbuchsen in den stabilagern hatte ich nie? Oo
Natürlich sind da Metallbuchsen drin (selbst in den Querlenker/Stabbi PU Lager sind Hülsen drin), schon mal die im runden Gummi-Stabbilager im Querlenker und in den vorderen leicht rechteckigen Stabbiblöcken, die sind eher aus etwas stärkeren Federstahl und wie ich geschrieben habe "eingegossen im Gummi".
Die sieht man also erst mal so mit bloßem Auge nicht, kannst aber gerne mal einen der vorderen Stabbiblöcke Aufsägen, dann siehst Du auch was ich meine!
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von Blue-check
Ein Kollege hat mir den vergaser neu eingestellt jetzt ist es etwas besser aber noch nicht gut Zündkerzen sind gewechsel und der Motor sonst ist auch sauber gemacht worden.
mfg
Michael
Vergaser eingestellt?
Was für einen Motor hast Du denn (PS/KW; Baujahr)?
Oftmals liegt das wirklich an Falsch/Nebenluft in der Gegend der Einspritzung (Drosselklappen/Ansaugbrücken Flansch), evtl. Unterdruckkanäle undicht, oder auch verstopft und verstellte Zündung!
Ein defekter Temperatur-Sensor ist natürlich bei den Einspritzern bei den warm/kalt; kalt/warm übergängen auch nie auszuschließen.
Gruß
Der Sisko
Das Knacken beim Einschlagen und Gasgeben und auch beim Beschleunigen kenne ich, bei mir waren die Stabbi-Blöcke vorne breit, im wahrsten Sinne des wortes.
Da ist so eine Metallhülse im Gummiblock eingelassen um den Block etwas besser am Stabbi zu Stabilisieren und die Brechen gerne im Alter mal, dann bewegt sich der Stabbi wieder mehr und es kann zum Knacken kommen!
Hast Du die Blöcke schon mal gewechselt?
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von Inter
Vielleicht der Katalysator zusammengeschmolzen?
Ja, oder der Muffler ist irgendwo richtig dicht, das hatten wir schon ab und an mal das Thema, da war es entweder wie schon gesagt, das der Kat zusammengefallen ist, oder der Auspuff sich irgendwo aufgelöst hat und nun den Durchgang verstopft!
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von der daniel
... wo hast du denn die grafiken her?
Frag mich mal, lagen schon eine weile auf meiner Platte!
Gruß
Der Sisko
ZitatOriginal von e-moog
hm. ein zufällig auftauchender flyer wäre noch echt cool.
tut sich da noch was?
Ich habe da mal etwas vorbereitet!
Gruß
Der Sisko
Hallo Leutz,
da das Steuergerät ja ständig mit Strom versorgt wird, würde ich mal gerne wissen, welches Kabel bei meinem AAU dafür zuständig ist (leider keinen Schaltplan zur Hand), ist es eins das direkt mit der Batterie verbunden ist, oder zweigt es sich noch irgendwo ab?
Bin leider nicht so der KFZ Elektriker!
Schon mal vielen Dank...
Gruß
Der Sisko
Ja, Kugelkopf wäre auch richtig, weil mit den Keilschrauben die ich hier für meine Aluett 14" habe klappt das nicht wirklich 1.) etwas zu lang, 2.) klappern sie nach einer Weile wieder, das man sie Nachziehen muß!
Meine Frau hat leider die originalen Radbolzen versaubeutelt, daher muß ich neue besorgen!
Schon mal danke...
Gruß
Der Sisko