Wenn du den Unterboden so aufgebaut hast kannst du statt dem Seilfett auch Dinitrol nehmen. Das wird recht zäh. Das Seilfett wirst du verfluchen bei jeder Arbeit die unter dem Auto ansteht Der Hersteller sagt bei dem Produkt das es so Abriebfest ist, das du es selbst im Radkasten erst nach 5 Jahren wieder auffrischen musst
Beiträge von carsten.sk
-
-
Laut Teienummer würde ich das Richtung Einser Schaltung, Hebelwerk oder Seilzüge verorten.
MfG
Yes gehören zum Schaltfinger. Sofern du sie veräußern würdest, hätte ich Interesse daran. 2 Stück bilden einen Satz
-
Warum schickst du die anderen nicht zum eloxieren weg wenn du welche hast? Du willst ja eh einen perfekten Zustand. Das zu finden wird so einfach wie den Audi50 mit FGNR 00001
-
Altes System für alte Federbeine
-
Das was beim Typ86 seit langem an der Tageordnung ist wird auch bei 86c Realität. NOS Teile werden Rar und teuer, schlechte Zubehör Teile überschwemmen den Markt, die keiner will und ein wildes getausche und einlagern beginnt. Wobei einige vorsorglich vorab eingelagert haben. In der jetzigen Laage war die Entscheidung gut, aber damit hat jeder für sich gepokert.
Ich habe einige Schachtleisten für Typ86 reproduzieren lassen und an den Mann gebracht. Da gab es wegen Preisen ständig Diskussionen. Aktuell ist die Produktion so teuer geworden, das ich nicht mehr in Vorleistung gehen werde.
Genauso hätte man das auch mit solchen Teilen machen können. Kann mir nicht vorstellen das es so schwierig ist aus einem Teil eine Negativform zu erstellen und es wieder altgewohnt nach zu produzieren. Es ist leider wie immer, es finden sich nur suchende, aber keine die sich die Arbeit machen wollen. So bleibt man immer auf dem Stand wo wir jetzt sind
-
Bremssättel mit Haltern habe ich da
-
Hab dein Beitrag gekonnt ignoriert, aber du hast recht, da war ja was
-
Wenn es schon drin ist Fahrerseite hoch bocken und über den 5. Gang Deckel befüllen
-
Warum willst du den weg machen, wenn du so viel Geld, Zeit und Arbeit reingesteckt hast? Gerade jetzt würde ich weiter machen und den auch fahren wollen.
-
Ich hab meinen damals von ner kleinen alten örtlichen Tankstelle bekommen der Züge für Mofas hatte. Hab den genommen, der in das Plastikteil gepasst hat. Sowas wie das hier:
Mofa Bowdenzug Rep. Set Gas Schalt Brems Zug Kreidler passend für Zündapp PUCH | eBay
-
Hat ja jeder ein anderes Empfinden aber wenn etwas Plug&Play passt dann nimmt man das einfach
Genau OT einstellen und schauen ob die Markierung passt. Mit der Feile einen Schlitz rein machen ist einfacher als eine Scheibe abdrehen^^. Habe damals einen Halter für den Motorhalter gebaut, damit die 3. Verschraubung genutzt werden kann, das Plastik Wasserrohr vom ABU angepasst und die neue KGE genutzt. Alles andere hab ich vom 86c übernommen. Selbst Ölpumpe mit Kette und 86c Ölwanne. Muss man auch da nur sich neue Markierungen für den Peilstab setzen nach dem kürzen. Alles kein Hexenwerk.
-
Wollte gerade sagen, an der Vorderseite hast du doch auch noch Angüsse. Also ich würde den Anguß unter dem Ölfilter nehmen. Dann kannst du das Kabel um die Ölwanne mit dem Lima Kabelbaum verschwinden lassen
-
Wenn der euch so zusagt dann sucht doch einfach nach einem besseren. Manchmal ist es da besser 1000€ mehr aus zu geben um die hinterher nicht in Lack, Schleifmittel, etc. und vor allem Zeit zu investieren
-
Würde da mal den VW K70 oder Audi60 in den Raum werfen wenn. Preislich noch die Underdog Klasse. Anbei paar die in deiner Preisklasse liegen. Von jedem was dabei
Datsun etwas über deinem Limit
Nissan Sunny
Mitsubishi Lancer
Mitsubishi Sapporo
Mitsubishi Galant
Honda Prelude
Honda Civic
Mazda 323
Mazda 626
-
Schachtleisten sind alle. Ab jetzt gilt wieder 5 Leute müssen sich finden für einen weiteren Repro der Schachtleisten
-
Klar schreib mir PN oder an E-Mail am besten
2 Sätze habe ich noch dann sind sie alle. Danach wird erst wieder gefertigt wenn 5 Interessenten zusammen kommen
-
-
Das sollte gehen. Gegeben falls kannst du die hinteren Aufnahmen auch kürzen wenn du schweißen kannst
-
Die Maße scheinen die gleichen zu sein, bis auf das ich in der breite 34mm gemessen habe. Ein passender Tankdeckel hat ein Innenmaß von 33,8mm. Tankdeckel vom Audi 80 oder T2 habe ich hier, die haben ein Innenmaß von 38mm und passen daher nicht. Werden aber passend für Typ 86 verkauft. Irgendwo ist das Falschwissen ins Netz gekommen, das die meinen das würde passen. Daher dringend auf den Innendurchmesser achten. Ist selten das mal der passende im netz auftaucht, der Original aussieht. Die meisten die es noch gibt sind diese hässlichen Plastik Stutzen.
Der hier passt nicht, habe ich schon probiert
Tankdeckel Tankverschluss für Audi 60 75 80 / DKW F102 | eBay
-
Das Teil wurde doch vielseits verbaut und sollte somit relativ einfach zu finden sein...
861201551 ersetzt durch 867201551
Alternativ gibt es natürlich auch noch den nicht abschliessbaren Tankdeckel (803201551C) - wo da der Unterschied zum 803201551 (ohne "C") ist, kann ich leider nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass letzterer auch passt, sich aber deutlich bescheidener ansetzen lässt, weil er - wie in deinem Beispiel - keinen langen Führungszapfen in der Mitte hat (soeben an einem 92er Polo getestet).
Welche Teilenummern haben denn deine Tankdeckel?Die 36L Tanks haben eine recht kleine Öffnung. Da passt kein Deckel von T2 oder Audi80. Alles probiert. Wurde der Einfüllschnorchel später vergrößert?