Danke dir. Ich versuche mal mein Glück.
Beiträge von Dr. Kaa
-
-
Bei meinem Passat 35i musste ich heute vorne rechts die Schraube rausmeißeln, die den ABS-Sensor hält. Leider hat dabei das M6-Gewinde etwas abbekommen und ich müsste es wohl nachschneiden.
Gewinde einschneiden mache ich öfters im kleinen Bereich, bei 1/64-Autos, wenn ich diese aufbohre und nach Veränderungen wieder zusammensetze. Da ist mir früher manchmal der Gewindebohrer (schlechte oder falsche Qualität) beim Schneiden abgebrochen. Passiert mir jetzt mit gutem Werkzeug und mehr Übung nicht mehr.
Kurzum: Der Achsschenkel wird ja recht festes Material sein. Welchen Gewindeschneider sollte man dafür nehmen? Da das Gewinde schon existiert und nur nachgeschnitten werden muss, mache ich mir eigentlich ums Abbrechen keine große Sorgen. Aber man weiß ja nie.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
-
was sagen den die Profis zum Schiebedach 500er ?
OK Nies hatte gute kontakte zu VW .
Aber kenne kein 500er mit SD.
Mein 500er hat ein Schiebedach. Wobei immer noch nicht geklärt ist, ob ab Auslieferung oder "auf anderen Wegen".
-
Für den Preis echt verkauft? Da muss ich mein Lager auch mal wieder durchstöbern.
-
Danke für die Hinweise. Kann mir auch schon denken, wer vor 20 Jahren da schlecht gearbeitet und die Radlager zerdrückt hat. Andere Seite sieht auch so aus.
Dann noch ein neuer Radlagersatz. Wenn man einmal anfängt. Aber das ist ja nichts neues. Und dann hat man die Stelle auch wieder "frisch".
-
-
Ein Hinweis des Verkäufers (der sehr ordentlich und ausführlich antwortet): Das Bild der FIN zeigt ein H. Also, Modelljahr 1987. Somit wird es ein 500er sein.
-
Und wieder etwas dazugelernt. Zumindest mit dem B-Säulendekor und den Einstiegsleisten. Das war mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Meiner ist halt eine "Bastelbude". Da habe ich wenig Anschauungsmaterial, wenn es um Originalität geht.
Der Rest zu diesem "500er" hier ist reine Spekulation, wenn die Fakten nicht bekannt sind.
Ich frage den Käufer aber mal, ob er etwas zusätzlich weiß. Aus Neugier.
-
Hinten wird das Emblem aufwendig entfernt, vorne aber gelassen bzw. umgesetzt. Hat zumindest Potential, dass mit der Heckklappe etwas passiert ist.
Ein Historienabgleich mit VW (Ident-Urkunde) wird dem neuen Besitzer dann auch irgendwann zeigen, ob er einen ehemaligen Ladenhüter oder ein "Überraschungsei" gekauft hat. Wenn dieses Exemplar denn mal verkauft wird.
Hatten die G40 überhaupt diese komische Einstiegsleiste mit Polo-Schriftzug? Oder gab es die mal im Zubehör? Kenne ich irgendwie nur aus den frühen Polo-Modellen.
Und die erste 500er Serie hatte doch auch keine mattschwarze B-Säulen-Deko, oder?
Immerhin sind noch einige seltene G40-Teile am Auto.
-
EZ Mai 88? Stand der so lange beim Händler rum?
Und warum hat jemand das G40-Schild hinten abgeknibbelt? Vielleicht Unfall?
Oder einfach Umbau mit Umschlüsselung? Seltsame Kiste.
-
Ein sehr spannendes Projekt, aus der Resteverwertung noch was Sinnvolles zu basteln.
Gerne Updates hierzu, wenn vorhanden.
-
Mega. Danke für den Link.
Ist ja fast "High-Tech", der kleine GL-Motor.
-
Danke für die fundierte Antwort.
Damit lässt sich doch arbeiten. Ich werde das Magnetventil mal wieder ordentlich anschließen, hoffentlich funktioniert es noch.
-
Danke für den Tipp, aber es ist ein GL-Motor. Komischerweise läuft er ohne Mucken ohne dieses Ventil.
Aber irgendeinen Sinn muss es ja haben.
Gerade gesehen: genaue Bezeichnung ist "Magnetumschaltventil".
-
-
Danke für den Hinweis. Ich bin mal auf das Schadensbild gespannt. Ich habe den Polo nur gestern schnell wieder in die Garage gestellt, weil ich für die weiteren Touren ein Auto mit funktionierender Handbremse brauchte.
Und dabei wollte ich noch so einiges an mittelalten Sprit rausfahren.
-
Nach 100 km läuft er schon wieder recht spritzig. Bewegung tut ihm gut.
Ich hoffe, dass das Handbremsseil einfach zu wechseln ist. Die Tage erst mal schauen, was überhaupt genau passiert ist.
-
-
Einfach nichts. Meine Anfrage wurde wohl mit "keine Antwort nötig" eingestuft.
-
So einer gehört ins Museum.
"Vom Rumstehen gehen Autos kaputt", fällt mir dazu noch ein.