Beiträge von poloandi

    Wie die Zeit vergeht.

    Aktuell sind Blinker und Scheinwerfer neu verkabelt.

    Zahnriemen und Spannrollen einmal neu ( Hätte ich vielleicht im ausgebauten Zustand machen sollen) und zu guter letzt ist die Ölwanne Inkontinent. Zwischen Ölfilter und Motorblock kam noch ne Sandwichplatte für das Zusatzinstrument Öltemperatur.

    In dem Zug war der Plan die Ölwanne auf 86c mit Schwallblech zu wechseln.

    Leider war meine Arbeit nicht von Erfolg gekrönt.

    Die Ölpumpe sieht nicht so aus als könnte ich da den Schnorchel kürzen. 😔


    Seht selbst:


    Habt ihr ne Lösung. Wenn alle Stricke reißen kommt die alte Wanne wieder dran. Schöner wäre es mit der 86c Wanne inkl. den Blechen.

    Für den 6n habe ich nichts vergleichbares gefunden.


    Grüße Andi

    Ich hab mir ein gebrauchtes Bolzenschweißgerät geholt und die Bolzen damit verschweißt. Daran hab ich dann die originalen VW Halter befestigt.

    Die bekommst noch neu / Zubehör.

    Hi,


    zur Tunnelstrebe hatte Genesisfahrer schon etwas geschrieben.

    Schrauben für Achsteile habe ich mir in der Regel neu bestellt. Da findest eigentlich noch genug Anbieter.

    Fürs Teile verzinken und co habe ich eine erste Rutsche über Mr. Zink von Insta machen lassen. Ich glaub der hat auch ne Internetseite.


    Respekt bei dem Unterboden. Hab meinen nicht so aufwendig gemacht. Bin froh wenn der technische Fertig ist und alles eingetragen im Schein steht.


    Sprit und Bremsleitungen habe ich mit dem Bolzenschweißgerät am Unterboden befestigt.


    Viel Erfolg weiterhin. Ich lese gespannt mit. Muss meinen Bericht auch Mal wieder aktualisieren.


    Grüße Andi

    Ich hatte bei meinem HH damals die Vorförderpumpe verbaut. Die müsste 0.3 Bar machen. Spritpumpenrelais vom Golf 1. Hat funktioniert.

    Hallo Pologemeinde,


    so langsam gilt es, das Thema Eintragung für meinen AFH Umbau abzustimmen.

    Um dem potentiellen Prüfer die Arbeit zu erleichtern benötige ich eine Fahrzeugscheinkopie von einem Polo 6N mit AFH Motor.

    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Vielen Dank


    Grüße Andi

    Guten Morgen, seit fast einem Monat nichts geschrieben, passierst ist dennoch etwas.


    Bisher gab es wenig bis keine Bremswirkung trotz entlüften mit einem Entlüftungsgerät.

    Verbaut sind an der Hinterachse die 36er Sättel vom Scirocco 16v. Da sitzt die Entlüftungsschraube tiefer als der Anschluss für die Bremsflüssigkeit. Gestern hab ich also die Sättel abgebaut, hochgehangen, sodass die Schraube am höchsten Punkt hängt und mit der "manuellen" Variante entlüftet.

    Einen Tipp aus dem Netz habe ich übernommen und für gut befunden: an den Entlüftungsschlauch ein Rückschlagventil dranstecken (gibt's im Baumarkt in der Aquariumabteilung) macht auch eine 1 Mann Entlüftung möglich.

    Zum testen ging's dann einmal die Einfahrt hoch und runter.

    Bei der Handbremse bin ich leider noch nicht viel weiter. Den Bolzen habe ich angeschweißt und das Seil in den Halter eingehangen. Straff sind die Seile an der Hinterachse nach wie vor nicht.


    Ansonsten stehen noch Restarbeiten im Motorraum an Kabel ordentlich verlegen / Kraftstoffverdampfung anschließen.


    Die Ölwanne muss getauscht und vor allem abgedichtet werden, das wird nochmal ein größeres Projekt.


    Ich hatte mir vor ca. einem Jahr eine Ölwanne bei Röttele bestellt inkl. Schwallblechen. Mit dabei war die entsprechende Ölwannendichtung. Die sollte am AFH auch passen oder?


    Zum Abschluss noch zwei aktuelle Bilder.


    Guten Wochenstart.


    Grüße Andi

    Hallo Polofreunde,


    Hatte die Woche noch etwas mit Ner Erkältung zu kämpfen deswegen ist die Woche noch nicht besonders viel passiert.


    Ich hatte beide Sensoren (KI und Kühlmittel fürs Steuergerät) gebrückt. KI schlug voll aus und auch die Drehzahl ging bei gebrücktem Sensor runter. Es scheint also so, dass beide Sensoren arbeiten.

    Müsste es laut Schaltplan nicht PIN 1 und Pin 4 sein die an den Sensor G62 gehen?


    Einen Kumpel mit VCDS habe ich schon aktiviert und in der Zwischenzeit werde ich mal das Video von Hotte abarbeiten. Cooles Video. Vielen Dank dafür.

    Ich schreib hier wieder wenn ich mit messen durch bin.


    Grüße und schönen Sonntag

    Guten Abend,


    vielen Dank für die rege Beteiligung.

    Ich lese mit dem unten angehangenen Gerät aus. Den Fehler fotografier ich euch noch ab


    Zum Kühlmittelsensor:

    - Kabel hat zum Pin 42 Durchgang

    - Widerstandswerte Messe ich als Nächstes

    - für die Temperaturanzeige fürs Kombiinstrument habe ich einen zweiten, nur zweipoligen Sensor verbaut / hatte gelesen das der 6N Sensor nicht die selbe Kurve hat wie der 86c Tacho und deswegen der Temperatursensor verbaut werden sollte

    - Pin 1 und 3 sind quasi am 4 Poligen Sensor verblieben --> liegt hier der Fehler?


    Grundeinstellung hab ich inzwischen einmal mit dem Gerät probiert damit ist der Fehler weg. Muss das ganze nur nochmal wiederholen wenn ich eine verlässliche Temperaturanzeige habe. 😉


    Grüße Andi