Beiträge von audi50gl

    Die 500er waren immer ohne rechten Außenspiegel. Man konnte ihn aber mit Originalteilen nachrüsten. Viele haben den einfachen, nicht innenverstellbaren genommen, weil sie dafür nicht die Verkleidung abbauen mussten.

    Oft erkennt man die Nachrüstung des innenverstellbaren Spiegels am unsauber ausgefrästen Loch der Türverkleidung. Ab Werk ist rund gestanzt bei Autos mit Spiegel.

    500er waren auch ohne Colorglas und ohne Radio. Im Radioschacht gab es nur eine flache Blende, nichtmal das Ablagefach.

    Da würden Bilder von üblichen Roststellen und dem Innenraum deutlich weiterhelfen. Es hängt jeweils davon ab, ab der Zustand noch akzeptabel ist und als gebraucht durchgeht oder aufgearbeitet und getauscht werden muss.

    Im PKW Verkaufsprogramm 1988 stehen für die 1000er Serie 5 Farben zur Auswahl:

    schwarz

    tornadorot

    alpinweiß

    heliosblaumetallic

    diamantsilbermetallic


    Wählbare Extras: Radio beta, gamma, delta

    Stahlschiebedach

    Grünglas

    Drepunkt-Automatic-Gurte hinten außen statt Beckengurte

    Cassettenablage (C-Box) in der Mittelkonsole

    Batterie 45 Ah statt 36Ah

    Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange

    Nebelschlussleuchte

    Metallic, siehe oben, gegen Aufpreis.

    Spiegel rechts steht nicht drin, aber musste auf Wunsch bestellt werden.

    Wäre mal eine Forschungsaufgabe, wann die Schlüsselnummer 719 vergeben wurde. Daraus könnte man ableiten, ob die Vorserienautos noch auf Basis normaler GT mit NZ oder GK oder schon "echte" G40 waren. Theoretisch müsste es die 719 schon 1985 gegeben haben, weil der Verkauf ursprünglich direkt nach Vorstellung auf der IAA geplant war.

    Die Fahrzeuge unterschieden sich noch im Detail, es gibt verschiedene Bilder von schwarzen 2er G40:

    1. Stahlschiebedach und rot gestreifte Sitze

    2. Embleme GT G40 vorn und hinten

    3. BBS-Räder wie 2F

    4. Hockenheim ohne Deckel

    Weil während der Versuche Umbauten stattfinden konnten, lässt sich die Zahl der Fahrzeuge schwer schätzen. Die genannten 12 könnten passen.


    Bei der 1000er Serie werden gern alpinweiß und diamantsilber vergessen, weil sehr selten bestellt. Dafür taucht in Berichten, die Wiki unreflektiert abschreiben, verkehrspurpur auf.


    Die G40-Geschichte ist sehr kurz, aber detailreich.

    Es stimmt, dass der originale G40-Topf identisch ist mit Golf 1/Cabrio GTI bzw. Motoren DX, 2H. Ursprünglich von Leistritz. Daraus könnte man mit Eingangsrohr vom 3F und Endrohr vom G40 ein Original nachbauen. Der Vorschalldämpfer ist mit 3F identisch.


    Die Imasaf funktionieren bei Serienmotoren.


    Bei Leistungssteigerung würde ich 50mm bevorzugen.

    Du kannst auch die Ledervariante vom Golf Cabrio Sportline nehmen. Das hat eine rote Spange und rote Nähte. Ist aber inzwischen nicht mehr billig zu bekommen.

    Die richtige Nummer ist 867 419 091N. Leder 155 419 091 A

    Kommt natürlich auf die Felgen an. Original VW in 5,5x13 ET38 würde über G40-Bremse und Scheiben hinten passen. Gab es so ja z.B. im Golf GT ab 1986.

    Bei Zubehörfelgen, etwa für BMW mit ET19 kann es mit der Radabdeckung schon knapp werden, vorn stehen die schon weit nach außen am 1er.

    Hallo,


    mit der Kombination Federbein-Felge-Bremssattel ist es beim 1er und 2er etwas kompliziert. Federbeine und Sättel vom späten 1er und frühen 2er mit Schwimmsattel bis etwa 1985 sehen gleich aus, sind aber nicht kombinierbar, da die Anschraubfläche in einer anderen Ebene liegt. Deshalb unterschiedliche Teilenummern. An den 2er passen 1er-Stahlfelgen auch nur bei abgenutzten Bremsbelägen. Bei Neuteilen klemmts.

    Wenn eh Tuning geplant ist, würde ich auf Federbeine ab 1985 mit VW2-Sätteln vom G40 umrüsten. Es gab aber auch bei allen 2ern ab 1985 bis 75PS schmalere, gleich aussehende VW1-Sättel in Verbindung mit 12mm dicken Scheiben und dünneren Belägen. Wenn ich mich richtig erinnere, haben VW1 und VW2 unterschiedliche Sattelhalter.

    Beläge gibt es in der Dicke 13, 15 und 18mm.

    Gemeinsam ist, dass die 1er-Felgen 4,5x13 mit ET50 nicht passen. Man müsste für Serienoptik mindestens Golf1-Felgen verwenden oder eben ganz andere wählen.

    Biete Sitze und Verkleidungen aus einem 93er Polo GT Extra.

    3 Sportsitze, links höheinstellbar, rechts normal. (ein zusätzlicher sehr guter Beifahrersitz ist dabei)

    Rücksitz mit Lehne geteilt

    Vordere und hintere Verkleidungen vom 2F in schwarzem Stoff.


    Alles sauber und gut erhalten, einbaufertig. Bilder folgen.


    Preis 400 EUR, Abholung in WOB, HAN, KS oder dazwischen.


    Seitenteile für Hutablage 2F Coupe, 1 Paar mit, 1 Paar ohne Ausschnitt für Gurt. Preis pro Paar 40 EUR

    Es gibt 2 ähnliche Teile, die aber beide maßlich gleich sind.

    055 129 761 A, später B und 049 129 761.

    049 129 761 hat eine umlaufende Nut zur Schwingungsentkopplung. Wenn deine Vergaserschrauben für 055.. ausgelegt sind, müsstest du vor Montage von Vergaser und Flansch auf die Brücke testen, ob sie nicht zu lang sind und unten aufstoßen.


    Hab meinen 2B nicht in der Nähe, um das mal zu probieren.

    Der hier sieht sehr ähnlich aus:

    Flansch f. Vergaser 055 129 761B
    Original Pierburg Vergaserflansch !! für 2B2/3 Vergaser  u.a. 055 129 761B Pierburg-Nummer: 3.50001.28 3.50001.28.0 35000128…
    shop.carservice-kueppers.de

    oder der

    Gummiflansch Pierburg 3.50001.28.0 (055 129 761 B) - IOZ Vergaserteile
    2B2/3 Vergaser Audi/VW     Audi 80, 100 1600ccm  63KW/85PS VW Jetta, Passat, Santana, Santana, Scirocco 1600ccm 63KW/85PS
    www.vergaserteile.de