Beiträge von wolfi66x

    Hi - denke da genau wie Du, allerdings eher Richtung Technik...

    Mit 60 PS ist wohl der begehrte Schleppi HH mit 4-Gang an Bord - wer das heutzutage noch haben will.

    Die Innenausstattung kann so auch nicht jeder akzeptieren und paßt halt beim 86 nur zum Teil....


    Würde da eher was in Richtung G40, AFH, AJV als Antriebsart bevorzugen....


    MfG wolfi66x

    Hi schwarzer 2-er,


    ok - ist mir durchs Raster gefallen....

    zum G40: der aus Frankreich für ca. 10 k€ weniger wäre eher meins - ist wohl der mit besserem preis - Leistungsverhältnis meiner meinung nach und man sieht wohl bei dem, was man kauft..

    zum Derby: den selben LX hatte ich auch mal als Winterwagen mit 50 PS HB-Maschine... Wenn man sich den wohl genauer anschaut in der "Tiefe der Sache", denke ich mal, wird man dort schon gut Rost finden. Für einen Schlachter finde ich das mehr als üppig Geld, das man erst mal bekommen muß in diesen Tagen für die Kiste. Ist halt kein 11-er oder Benz, BMW etc. und somit eher weniger "gesucht"....


    MfG wolfi66x

    Crash Cars - die wollen mit dem Teil noch ordentlich Geld machen... Stolzer Preis für einen Schlachter - mehr ist das ehrlicherweise nicht!

    Vom Lack her ist der sicherlich mehr überall "original", sondern nachgeduscht. Schaut Euch mal das Bild vom Frontabschlußblech oben mit Schloßträger für die Motorhaube an...


    MfG wolfi66x

    @DerbyLS1960 - wie gut lassen sich diese Repro Keder denn verarbeiten, bzw. wie stabil oder "schlabbrig" sind diese? Werfed die beim Bogen an der unteren Leiste dann am Chrom "Falten"?

    Deine Restaurierung am Bodenblech im Bereich des Tanks ist ja toll gelungen - ist jetzt wohl besser beschichtet, als der Wagen seinerzeit vom Band lief...

    Wenn ich das richtig verfolgt habe, hast Du die Achslagerböcke wohl leider nicht abgenommen - hätte ich an Deiner Stelle (falls nicht geschehen) gemacht.

    Erfahrungsgemäß hat sich hier ebenfalls mindestens leichter Kontaktrost gebildet!


    MfG wolfi66x

    @Dirk - schon klar, nur halt ne neue und keine gebrauchte. Die Koisten für eine neue Schraube dürften überschaubar sein, denke ich,

    Oha - eben mal im web geschaut - fast 20 taken für das Teil finde ich jetzt mal ganz schön frech - was VW wohl dafür nimmt?


    Die Idee von Digijet finde ich klasse.


    MfG wolfi66x

    Hallo Dirk,

    Du hilfst schon gerne - aber das mit den gebrauchten Schrauben ist so eine Sache - Werkstoff ist halt Kunststoff - kein dauerhafter Werkstoff - leider.

    Mir wäre vor etlichen Jahren fast das selbe Malheur passiert - hatte gerade noch Glück beim Rausdrehen hing der Gewindeanteil noch "am seidenen Faden".

    Würde mir eine neue holen, sofern bei VW noch verfügbar, da die nicht schon x-Zeiten höherer Temperatur ausgesetzt war und die Weichmacher sich verflüchtigt haben könnten, was erneutes Abreißen begünstigen kann.


    MfG wolfi66x

    Sooo - habe gerade noch gegooogled.

    Der Wärmetauscher ist aus einem Stück, bzw. die Kunststoffenden sind mit dem Alunetz ähnlich wie beim Kühle miteinander verpreßt und verklammert. Da kann man nix tauschen, außer schlechtestenfalls den kompletten Wärmetauscher - scheiß Arbeit ist das....

    Guckst Du Tauscher:


    MfG wolfi66x

    Hallo auch - Shit happens....

    Du meinst sicherlich die weiße Flügelschraube aus Kunststoff am Wärmetauscher unterhalb der Wasserkastenabdeckung - oder?

    Das mit der Kleberei ist jetz sicherlich keine tolle Idee, denn zwischen Anlagefläche dieser Schraube und Auflagefläche Flansch am Wärmetauscher ist normalerweise noch ein O-Ring vorhanden, der für Dichtigkeit sorgen soll. Desweiteren ist diese Kunststoffschraube noch geschlitzt....

    Kannst Du diese Schraube nicht noch irgendwie mit was bewegen, um sie zu entfernen?


    MfG wolfi66x

    Hallo - daanke für das Feedback unbekannt & audi50ls - der 175/50 auf der 6" sieht ja auch nicht soo verkehrt aus.

    Abrollumfang kann man ja mit einem Umfangsrechner checken.


    Sonst wer noch was zu der Thematik 15"-Felgen & Reifenformate?


    MfG wolfi66x


    Hallo Leute, danke für das Reifenfeedback - hätte dann gleich mal paar Fragen hierzu - sorry, daß ich den Fred hier etwas mißbrauche...

    1. wiegroß (gefühllt größer im Verhältnis) sind die Lenkkräfte bei den 195/45-15 im Vergleich z.B. zu den 175/60-13. Bei den 195/45-15 würde ich mir jetzt mal Contis kaufen -> Freigabe für den 86C?

    1.1 Paßt hier der Abrollumfang ohne Anpassungen?

    2. bei den 165/50-15 waren die Bridgestone früher 1. Wahl - leider nicht mehr aufzutreiben.... Der Semi von Nangkang ist wahrscheinlich suboptimal bei einem Auto, welches ab und an auch bei Regen genutzt werden soll und kein "Renner" ist. Von Michelin, Pirelli, Conti etc. gibt es hier nix - der Toyo Proxes dürfte wohl der Reifen in diesem Format sein, der die beste Performance für einen Nichtrenner bieten dürfte. Hat bereits wer die Freigabe für den 86c?

    3. Der 165/50-15 sieht montiert auf der 6" Felge schon etwas gestreched aus - meine Meinung...

    4. Fährt denn keiner als Alternative das Format 185/45-15?


    MfG wolfi66x

    Hallo auch,

    mit dem "Wisch" wird das problemlos klappen - haben ja gleiche Einpresstiefe, Durchmesser sowie Weite wie die "Stahlus" (15" Stahlfelgen zb. vom Golf 2 o. Passat 35i), welche ja manche auf ihrem 86c fahren.

    Welchen Reifen - Format und Fabrikat willst Du montieren?


    MfG wolfi66x

    Hallo nochmal,

    die Querlenker sind ebenfalls sehr massiv, bis die durchgerostet sind dauert das ebenfalls.... Behandlung - Rost gründlich abmachen und dann mit z.B. Brunox Rostumwandler behandeln und anschließend wieder schwarz streichen und gut ist.

    Nun zum auspuff - das billige Zubehörgeraffel ist meißt von schlechter Qualität und Paßgenauigkeit....

    Teuer original VW, oder VW-Classic Parts, dann Zubehör von naamhaften Herstellern, z.B. Imasaf ist nicht schlecht und günstig, guckst Du:

    IMASAF ESD Auspuff Endtopf + Anbauteile für VW Derby 0.9 + 1.1 + 1.3 1977-1984 | AUSPUFF-SETS.DE
    IMASAF Auspuff Endtopf/Schalldämpfer 72.25.07 (Nach- / Endschalldämpfer) in Erstausrüsterqualität für nur 125,56 € zzgl. Versand.
    www.auspuff-sets.de


    MfG wolfi66x