Beiträge von kuethejunior

    Hallo Turbokowsky,


    der Polo scheint ja wie ne Jugendliebe zu sein, auf die man sich täglich immer wieder neu freut. Schön zu hören!


    Du fährst ja den K04 Lader - hast du ne genaue Bezeichung von dem Bauteil? Ich bin überrascht, dass bereits unter 3000 Touren ein Ladedruck von über 1 bar anliegt. Normalerweise werden diese Lader ja auf deutlich Hubraum stärkeren Motoren bewegt.


    Ich bin auf weitere Bilder gespannt.

    Leider sehr durchwachsen, Andreas.


    Ein kurzer Überblick der Pechsträhne am Renntag:
    Im freien Training habe ich mir direkt eine Felge an der Hinterachse krumm gefahren, weil der neue (!!) Schlauch im Reifen geplatzt ist.
    Anschließend werden über den Tag verteilt 3 Wertungsläufe mit jeweils 8 Runden gefahren. 11 Starter gingen in der Klasse 1 bis 1400ccm an den Start. Die Konkurrenz war dieses Jahr sehr stark und ging u.a. mit einem Suzuki Swift GTi ( 1300er 16v - 108ps, 132Nm ) und einem Opel Kadett mit 40er Doppelwebern an den Start. Die Fahrzeuge waren wirklich verdammt schnell, der Polo konnte aber mit dem jetzigen Setup schon gut dagegen halten, bzw. mitkämpfen.


    Der 1. Lauf wäre ein klassischer Start-Ziel Sieg geworden, wenn nicht auf der Zielgeraden ( 300m vor der karierten Flagge ) die Kraftstoffpumpe ihren Dienst quittiert hätte.
    Im 2. Lauf musste ich aus der letzten Reihe starten. Vorgekämpft bis auf Platz 3, dann hat sich ein Kontrahent überschlagen -> bei dem Seat Arosa ist das Lenkradschloß in einer Linkskurve eingerastet :smash:
    Ein Neustart wurde angesagt. Hinten gestartet, vorgekämpft auf Platz 3, wieder ein Überschlag. Dieser Lauf wurde abgebrochen und nicht in die Punktewertung aufgenommen.



    Im 3. Lauf konnte ich den 2. Platz einfahren. Da dies aber mein einziger Punktgewinn war kam ich in der Gesamtwertung leider "nur" auf Platz 4. Eine Platzierung auf dem Podium wäre problemlos drin gewesen. Aber das das sind ganz normale Zustände im Motorsport.



    Für das nächste Rennen muss in neue Reifen+Felgen an der Vorderachse investiert werden. Die Felgen sind nämlich krumm, der schieferne Unterboden des Rundkurses hat dem Material alle Reserven abverlangt.


    Kurz um: Der "Eilheck" hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Der Chip von AM-Performance hat dem 3f durchaus neues Leben eingehaucht. Die diesjährige Erfahrung auf dem Acker war wiedermals mit all den Verwandten, Freunden, Helfern und Konkurrenten eine tolle Erfahrung, die wiedermals alle Kosten und Mühen wert war.
    Glück auf.

    Guten Morgen,


    nach kurzer Bedenkzeit ist ein Luftmengenmesser vom 2er GTI in den Motorraum gezogen, dazu ein passender Chip von AM-Performance ins Steuergerät. Auch wenn es nur kleine Abänderungen sind, die erste Probefahrt war sehr vielversprechend. Trotz des größeren Abrollumfanges an der Vorderachse wird der Motor im 3. Gang nicht mal ansatzweise träge.



    In alle 4 Reifen wurden Schläuche gezogen, da sich die Reifen bei der harten Beanspruchung gerne von den Felgen krempeln. Der originale Tank musste auch das Fahrzeug verlassen, dafür zog ein charmanter 5 Liter Tank in die Reserveradmulde ein. Beim Überschlag verhindert ein Rückschlagventil das Auslaufen des Kraftstoffes, und sorgt trotzdem für angemessene Belüftung.



    Der Vollschalensitz vom Supra passte leider aufgrund der Neigung der Sitzlehne nicht ins Fahrzeug, deshalb wird die alte König-Halbschale weiter platt gesessen. Am Montag startet das Altwagenrennen in Düdinghausen, nach der Veranstaltung werde ich berichten.


    Bis dahin, Glück auf!

    Timo, wie viel ccm schlummern denn unter der fehlenden Mittel-Abdeckung der Simson? So ein Gefährt müsste ich eigentlich auch nochmal für die wöchtentlichen Ortskontrollfahrten aufbauen.


    Yamaha DT 125 - Mensch, was hatte ich doch für eine wilde Jugend :baby:



    Ahoi, liebe Polo-Gemeinde.
    Kann mir jemand von euch Propheten einige Info's über H&K Motorsport, oder dem Motorsetup für diesen Chip in meinem Steuergerät vom G40 berichten? Ich bin nämlich, auch nach der Befragung der Suchmaschinen im Internet, ratlos.

    Zitat

    Original von michionwheels
    Ganz ehrlich?
    Nen überzogenen Kurs aufrufen und dann so Larifarifotos machen.
    Man sieht nichts von den wirklich wichtigen Stellen,weder Bröselrohr oder die Ecke am Radlauf drunter,Fotos vom Schweller,Batteriefach,nicht mal vom Motorraum.Dafür würde ich mich niemals auf den Weg machen,zumindest nicht weiter als 200km.
    Und jetzt sagt nicht man kann ja am Telefon alles erfragen.Wenn ich zusammenrechne was ich wegen Falschaussagen quer durchs Land bin,da machen andere ne Kreuzfahrt.


    Solche Traumtänzer gibts aber markenübergreifend.


    Amen.

    Erstaunlich wie weit dieses Umbauprojekt in den 3 Jahren der Fertigstellung näher gekommen ist - nämlich keinen Zentimeter.


    Lasst die Finger davon, der Knabe ist ein absoluter Würstchenwender.

    Zitat

    Original von mcfly
    ... So langsam sieht der Polo ja wieder schön aus. ;)


    Die Betonung liegt auf "... So langsam", bis dahin stehen noch mächtig viele Aufgaben an: die Stoßstange vom Coupe lackieren, Außenbetten der Revolution Wheels zum Polieren schicken, Felgensterne strahlen + lackieren, Keder in die Stoßstangen kaufen + montieren, die Lackierung der Karosse mit Schleifpolitur mal richtig aufgefrischen, Ölkühler dezent verbauen, 2 Dellen aus der Karosse raudrücken lassen, Umbau auf original 2er Armaturenbrett und, und, und... Momentan liegt das Augenmerk nur auf der Technik.



    Es gibt aber positive Neuigkeiten: Der Motor sprang am Donnerstag schlagartig auf der ersten Umdrehung der Kurbelwelle an. Ich habe mit mehr Problemen gerechnet, die sich bis zum ersten Testlauf ergeben.



    Der Verkäufer des Polos hat mir damals ein 2. Steuergerät mitgegeben. Dieses habe ich nun mal geöffnet und bin verwirrt - kennt jemand H&K Motorsport ?! Nach dem Melken der Google-Suchmaschine wurde als Ergebnis nur ein Motorradhändler angezeigt.
    Im bisher verbauten Steuergerät sitzt ein Chip von FTS, in Kombination mit dem 70er Laderrad. Das zweite Steuergerät könnte die Brücke zum 65er Laderrad schlagen, welches sich im Ersatzteile-Paket beim Kauf befindet hat. Ohne Informationen möchte ich aber kein Risiko eingehen



    Zu den negativen Neuigkeiten: Die erste Probefahrt hat der Motor ohne Schäden überstanden, laut Breitbandlambda läuft der Motor eher etwas zu fett, als zu mager.
    Bei der Revidierung des Motors wurde auch ein bearbeiteter G40 Krümmer + Hosenrohr verbaut. Dieser ist aber trotz neuer Krümmerdichtung, Stehbolzen + Muttern im Zylinderkopf und neuen Stehbolzen zum Hosenrohr undicht und bläst einige Abgase in die freie Umwelt.
    Dieses war mit dem alten Krümmer bereits auch der Fall. Wäre es typisch, das der Zylinderkopf Risse im Auslassbereich besitzt und deshalb undicht ist? Ich bin ziemlich ratlos.



    Von der rutschenden Kupplung auf der 1. Probefahrt möchte ich euch gar nichts erzählen, das bringt mich persönlich nämlich nur in Rage, deshalb bleibt das auch kleines mein Geheimnis. :smash:

    Zitat

    Original von Polo-Basti


    :D:D:D


    Wenn ich mir blöde Kommentare anhören will, dann suche ich mir ne Olle. Dafür brauch ich mich nicht hier in einem Männer-Forum anzumelden! :furious:


    Ach quatsch, Spaß bei Seite ;) :) Ihr habt ja Recht.



    Die 76er Wiseco's sind im Block eingezogen, der vorher (ganz professionell) mit Hammerite gestrichen wurde.



    Donnerstag wird der Motor in die Karosse verpflanzt. Am Motor sind nun neben der Generalüberholung ein bearbeiteter G40 Krümmer und eine aufgespindelte Drosselklappe verbaut. Mal gucken wie der Anker nach der Einlaufphase dann so läuft.

    Frohe Ostern, liebe Mitbürger :O


    Am 25. Mai startet die erste Rennveranstaltung für den Eilheck in Düdinghausen. Für die Vorbereitung wurde bereits der Vollschalensitz, ein GTI LMM und ein 10L Tank für den Innenraum besorgt.


    Nun aber zu einem 3f Problem: Im hohen Drehzahlbereich soll der Motor wohl mächtig anfetten - sogar mehr als eigentlich nötig. Ein passender Chip könnte dieses beseitigen und auch den Drehzahlbegrenzer etwas nach oben setzen.
    Habt ihr Erfahrungen, an welche Person man sich für ein angepasstes Kennfeld wendet? Gibt's da vielleicht eine Person aus dem hiesigen Forum?

    Ja, die hintere Stoßstange ist vom Steilheck. Nach stundenlanger Schleifarbeit, Fillern und lackieren ist mir dieser Fauxpas bei der Montage dann auch aufgefallen. Die passt einfach nicht ans Coupe.


    Ich verbuche diesen Fehler in der klassichen Kategorie "Lehrgeld" :smash:

    Es gibt einen neuen Zwischenstand:


    Nach einigen Wochen zum recherchieren + Erfahrungen einholen habe ich einen Satz Wiseco's in 76mm für den PY bestellt. Der Block ist momentan beim Motorenbauer zum Bohren + Hohnen.



    Während der Wartezeit auf den Motor können diverse Kleinarbeiten erledigt werden. Anbei ein Bild von der abgedrehten, gewuchteten Schwungscheibe mit Taschen (bearbeitet von einem Mitglied aus dem Polomag) und dem Glasperlen gestrahltem Ventildeckel.





    Die Saisoneröffnung am 1. April werde ich sicherlich nicht pünktlich mitfeiern können. Neben der Generalüberholung vom Motor steht aber noch der Einbau eines dezenten Novus ESD + der Breitband-Lambda für dieses Frühjahr auf dem Programm.