Und das ist meine Aufgabe für die nächsten Wochen - so denn das Wetter mitspielt.
99% der Polofahrer (inkl. mir) würden sich da nicht dran trauen. Großen Respekt vor deiner Arbeit.
Und das ist meine Aufgabe für die nächsten Wochen - so denn das Wetter mitspielt.
99% der Polofahrer (inkl. mir) würden sich da nicht dran trauen. Großen Respekt vor deiner Arbeit.
Der LLK sieht echt gut aus. Der Wasserkühler hätte ich größer gewählt
https://www.ebay.de/itm/FEBI-B…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
meinst du das Rad? Beispiel am Polo, es scheint sich ja um einen Ope zu handeln?
Die Nummer hab ich hier rausgesucht:
Als Alternative hatten früher die "Tuner-Jungens" aus dem G-Lader-Forum immer die Walbro-Pumpen eingebaut, meine, es waren die GSL192. Die lagen immer so um die 100 Euro. Aber wer schraubt heute noch an so alten Karren...
Gruß
Carsten
Ich habe diese Pumpe auch drin. Passt ja P&P. Man braucht nur noch einen Schlauchanschluss mit 8mm, da nur 10mm dabei sind. Reserven hat man mit der Pumpe gleich auch mit gekauft.
Ich werde die selbst mit einem Kumpel bauen. Meine Alu-Schweißkünste sind aktuell noch begrenzt.
Einige Teile sind schon vorhanden.
- Adapter von Brücke auf PY Kopf (mit einem anderen Adapter, ist die Brücke auch auf 1.6er (AEE) Motoren montierbar
- Flanschplatte unten
- Trichter
- Drosselklappenflansch für VR6 Drosselklappe
Ich habe das ganze Mal in 1:1 ausgedruckt, um zu sehen, wie die Platzverhältnisse sind. Ich denke, ich muss das ganze doch noch etwas kleiner machen.
Was ich aber noch etwas genauer betrachten und umsetzen muss ist, Volumen vom Plenum, Position der Trichter im Plenum und Position/ Winkel der Einspritzventile.
Dann wird der Rest bestellt und gebaut.
Hier mal ein Bild vom Entwurf:
Der Termin wurde leider kurzfristig auf nächsten Freitag verschoben.
Theoretisch müsste die Fläche neu gehärtet werden.
Ich habe mal paar Unterlagen zusammen. Wie finde recht dünn. Morgen hab ich ein Termin beim TÜV. Mit dem Gewinde und dem Gutachten von Daniel sehe ich keine großen Probleme. Zum Turbo und Felgen hätte ich gerne mehr als Bilder aus den 90ern von OZ und den Sachen von Bickel.
Vllt. habt ihr ja noch was.
Rothe hat mir geantwortet. Leider haben die da kein Unterlagen.
Danke für den Tipp. ist ja "nur 0,8 mm zu lang".
https://www.ebay.de/itm/Febi-1…inlassventil/202338041105
Was können die Hydros denn ausgleichen? Weiß das zufällig jemand? Nur rein Interessehalber.
Moin ,
ich suche 4 Einlassventile inkl. Keile/ Federteller.
Ventilschaftdurchmesser: 7mm
Ventiltellerdurchmesser: 36mm - 38mm
Länge: ca. 99.300mm.
Wenn jemand noch größere Venile bis 33mm (für Turbobetrieb) hat, darf sich natülich auch gerne melden. Die können auch einen 8er Schaft haben, muss aber nicht
Wenn ihr auch einzelteile habt, könnt ihr euch auch gerne melden. Quasi alles anbieten.
Ich möchte meinen Kopf etwas optimieren.
Vielen Dank vorab.
der daniel: Danke dir. Das hilft.
audi50ls: Ich habe Rothe mal angeschrieben.
Kleines Update im Innenraum. Ich habe eine grau/schwarze Ausstattung gegen mein blaue "getauscht".
Benzindruckanzeige funktioniert. Es lag tatsächlich an der fehlenden Masse. Die Werte, die angezeigt werden, muss ich in Ruhe nochmal prüfen und hier mal reinschreiben.
Ich habe mir heute folgendes überlegt. Ich glaube ich werde versuchen auf 07er Kennzeichen zu wechseln. Fahren tu ich ja nicht viel und die Vorteile könnten überwiegen.
Daraus ergibt sich folgende Aufgabe. Der Derby (bj. 1982) benötigt ein H. Dafür suche ich ein paar Unterlagen, die das ganze vereinfachen sollen. Sprich Unterlagen bis Bj. 92:
- Gewindefahrwerk: (Gutachten von FK ist von 2000), da gab es doch was von Steffan/ H&R, das von 1991 war? Kann mir das bitte jemand zur Verfügung stellen?
- Turbo-Umbau: Außer Bickel ist mir nichts bekannt und die haben nur TYP 86 umgebaut?; Das MTM Gutachten ist von 2001. Fällt euch noch etwas ein?
- Felgen: Gutachten der OZ Supertourismo ist von 1999, hat jemand ein älteres?
Grundsätzlich würde alles an Unterlagen helfen, Bilder, Prospekte etc.
Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Stimmt. Wäre noch besser
Ich finde auch, dass dein Polo gut da steht. Um das Thema nochmal aufzugreifen. Allein schon wegen deinem Kennzeichen muss das Ding tiefer
Alles anzeigenHoffentlich verschonst Du diesen noch wunderschönen GT Extra vor einer Umbauorgie. Hinterher wirst du dich darüber freuen und in absehbarer Zeit bekommt er sein "H".
Zitat: "
Perspektivisch geplant ist eine Lackaufbereitung, Gewinde-FW und 15" VW Sebringräder, sowie ein "Sport"ESD mit S-Rohr"Bitte mach das nicht ;-), dafür ist er viel zu schön.
LG
Ralf
Lass dich nicht aufhalten. Ich finde den Plan super.
Sorry Ralf, das wäre meine Meinung dazu
Danke für den Tipp, probiere ich heute mal aus. Das wird wohl der Fehler gewesen sein, den ich nicht bedacht habe. Am Kopf beim Sensor für Öldruck, hab ich ja "automatisch" Masse.