Beiträge von greyavant

    wird wohl der fehlende MSD die Lautstärke ausmachen.

    Ausser einem wenig "dumpferen" Klang hinten am Rohr konnte ich keinen großen Unterschied ausmachen zu vorher.

    Der fehlende Mittelschaldämpfer mach klanglich schon etwas aus. Hatte bei meinem Roten ein MSD-Atrappe verbaut. Klang schon dumpfer als Serie. und das gerade Rohr gibt dem Klang den Rest.

    Bei meinem Schwarzen hbe ich die alte SORG Anlage verbaut. Ist so ähnlich aufgebaut wie die CUP

    Kein MSD, Gerades Rohr und ein ESD durch den man durchschauen kann.

    Das ist beim G40 schon sehr laut.

    Siehe und höre hier, bei ca. 13.00

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Preis ist auch nicht von schlechten Eltern. Und warum in Gottes Namen entfernt man die Regenrinnen?

    Damals war mal einer bei Röttele, der genau so was gemacht hatte. Könnte der sein.

    Nach dem Blauen G40 wollte ich mir ja einen CUP Replika nachbauen. Damit ich ein original G40 Reperatur-Heckblech nicht verschwenden

    wollte, habe ich ein normales Heckblech nach der Originalblechvorlage nachgedengelt. Hier mal ein paar Bilder

    Hattest du den neuen Cuptopf von deinen Bildern damals gekauft Ralf

    Leider Nein, ist schon zig Jahre her (2014), und ich hatte den Igel in der Tasche. Sollte irgendwas um 700 kosten. War aber eine komplette Anlage, mit MSD meine ich. Ein Ausstellungsstück von Leistritz

    Heute könnte ich mir in den A.... beissen.

    Da er einige Utensilien eines echten G40 trägt (Spoilerlippe, Tacho, Sitze, ???)... Ist das ein Echter?

    Waren die Türstoßleisten Serie?


    Grüße!

    Gunnar

    Mit Sicherheit ein echter, was aber noch durch HSN und TSN zu prüfen wäre .

    Auspuffausschnitt, Spoiler, Luftmengenmesser, Ladeluftführung etc. sind schon mal ein sicheres Indiz.

    Farbe Heliosblaumetalik mit Hellgrauer Sportsitzausstattung waren eine oft gewählte Kombi. Hat mein aktueller Heliosblauer auch.

    Türseitenleisten waren Serie bei der 2. Modellreihe Bj 88/89. Bei den ersten G40 86/87 nicht

    Wie willst du den den Knick in ds sonst gerade Endroh bekommen?

    Ich habe mir bei FOX folgenden Teile gekauft

    Gerolltes Endrohr zum Aufschweißen mit ABE und Perforiertes Rohr für innen. Sind zwar 3,5mm größer als original.

    Muß ich nur mal machen :smash:

    Christian, du hattest für mich das schon mal gemessen.

    Hatte mir 16° notiert. Weiß nicht ob nachfolgende Bilder von dir noch sind.

    Wollte mir ja auch einen "braten". Endrohr und Gittereinsatz im Endrohr liegen immer noch bereit.

    Der silberne wurde vor Jahren malneu verkauft in der Bucht.

    Die Plakette muss auch genietet sein und darf nicht geschraubt werden.

    Hallo Christian,

    ich glaube die Aussage ist nicht ganz richtig. Als ich 2014 meinen Heliosblauen restauriert habe, hatte ich beim Freundlichen eine neue Plakette vestellt. Diese wurde nicht als Metallplakette sondern als Aufkleber von VW geliefert <X , Habe ich natürlich aus Originalitätsgründen nicht montiert. Habe mir dann bei einer Firma aus der nähe von Bielefeld originial ein Typenschild aus Blech nachfertigen lassen.

    Ich werde morgen auch dort fahren. Leider habe ich es zeitlich nicht geschafft beim "Schwarzen CUP Replica" den fehlenden Ladedruck/und 13PS zu finden. Steht halb auseinander gebaut in der Werkstatt. Dann sollte der Rote G40 mal zeigen, was er kann. Beim Verladen ist dann der Krümmer vom Kat abgerissen. Hatte keine Lust mehr heute noch zu schweißen. Also wird morgen der Blaue ein wenig über die Rennstrecke bewegt. Aber gemach....

    Leider habe ich damals meinen vermeintlich defekten Originalkühler hier im Forum verkauft. Der Zubehörkühler, den vor Urzeiten noch eine Werkstatt eingebaut hat, macht immer mal wieder Temperaturprobleme.

    Moin, habe in zwei meiner 2er G40 auch Zubehörkühler einbauen müssen (damals wollte CP noch 500,-) Habe hierbei aber hochwertige genutzt und die beiden Temperatursensoren gegen sensiblere getauscht, (öffnen Kühlkreislauf und Starttemperatur Lüfter.

    Hatte bisher noch nie Temepraturprobleme.

    Alternativ die nachgefertigten Alukühler nehmen und mit Farbe auf OEM trimmen.

    Hallo,

    mir hat der GTÜ Prüfer meine beiden K880 Königsitze anhand des am Verstellrad befindlichen Aufklebers eingetragen und für das H-Kennzeichen konnte ich Ihm das org. Verkaufsprospekt aus den 80/90iger vorlegen.

    Des Weiteren hat er mir die passenden König Sitzkonsolle VW40 ahand des Aufklebers und dem passenden Prüfprotokoll für die Konsole/Fahrzeugtyp eingetragen.