Beiträge von Der schwarze 2er

    Keine Thema, man kann schon mal was überlesen/übersehen. ;)


    Bin da ganz bei dir, der fanzösischen 2er G40 wäre auch meine Wahl, bei der derzeitigen Auswahl, wenn ich was suchen würde.


    Für ein Schlachter ist ds schon eine Ansage, bei den Derby, keine Frage.

    Es ist auch gut möglich das man, wenn man sich dne genauer anschuat Rost und gammlige Ecken findet. Auf den Bildern ist jetzt nichts auf anhieb zu sehen.

    Aber das ist eh zweitrangig, da die Karosse wohl eh es hinter sich hat. Interessant wären halt nur noch die brauchbaren Blechteile.

    Hier wird 500er G40 angeboten, mal keine Restaurationsobjekt mit zig Fehlteilen und Problemstellen.

    Dafür ist der Preis dann auch deutlich höher angesetzt.


    MfG

    wolfi 66, schau mal hier, mein Post vom Dienstag. 8o



    Zum Derby, in dem Alter finde ich es nicht schimm, wenn der schon mal neu lackiert wurde.

    Das war damals ein ganz normales Verbrauchsauto und kein Prestige Modell was nur am Wochenende bei guten Wetter mal rausgeholt wurde um eine kleine Runde zu drehen.


    MfG

    Da gebe ich dir Recht, der Verkaufstext ist schon was seltsam.


    Derzeitig muss man das nehmen was auftaucht. Unabhängig, ob nun einer aus der 87er 500er Serie, aus der 88er 1000er Serie oder aber einen aus dem 88er 500er Kontingent für Frankreich, sofern das Auto gut ist und der Preis einem nicht abschreckt.


    Es werden nicht mehr und die kompletten Autos im guten Szuatdn sind eh schon sehr rar.


    Ich lehen mich mal aus dem Fenster und behaupte das der was länger inseriert ist, bei der Preisvorstellung.


    MfG

    Das der nicht perfekt ist, ist sollte jeder sehen der was tiefer in der Materie steckt.

    Ich schieb das nicht ewig viele Teile fehlen, nicht das der komplett ist. ;)


    Wischer hatte ich übersehen, aufgefallen war mir halt der ESD aus dem Zubehör und die fehlende Kühlerabdeckung.

    Leider sind das inzwischen Teile an die man nur noch schwer kommt, wenn überhaupt.


    Richtig der Rüssel fehlt, muss halt jeder selber wissen, ob er unbedingt auf ein Rüssellader besteht.

    Teileangebot zum überholen ist beim 2F halt einfacher.

    Nur sehr wenige 2er G40 dürften ncoh mit einem Rüssellader unterwegs sein.


    Ein nachgerüsteten Kat hat der auch, wie man im Unterboden Bild sieht.

    Wen das alles aufgezählte sauer aufstößt wird die verbaute Domstrebe verfluchen oder besser gesagt die Löcher nach dem Ausbau.

    Und vermutlich auch den schwarz lackierten oberen Getriebehalter und die Motoröse am Kopf, hinterm Öleinfüllstutzen werden da wenig Zustimmung bekommen. Dazu noch das fehlen des bau hinterlegten VW Emblems auf dem Ventildeckel und dessen teilpolierte und zur Versiegelung gepulverte Oberfläche.


    Karosseiretechnisch macht der aber ein keinen schlechten EIndruck und scheint deutlcih besser wie die üblcih angebotenen fahrzeuge zu sein. Jedenfalls so weit man das auf den Bildern einschätzen kann.



    Wer ein 38 Jahre alten 2er G40 in Neuwagenzustand sucht, wo alles original und Serie ist, wird wohl ewig weiter suchen dürfen.

    Das gibt es bei anderen Herstellern und Modellen...

    Oder man bestellt ein neues aktuelles Fahrzeugmodell seiner Wahl beim autorisierten Autohändler. 8o


    Ob jetzt bei dem verlenkten Angebot Preis Leistung stimmen, muss halt jeder für sich selber entscheiden.


    Edit: ganz vergessen zu erwähnen die montiierten 2 Zusatzinstrumente im Armeturenbrett montiert. Würden heute wohl auch so nur noch wenige machen.


    MfG

    Da hast ja richtig Glück gehabt, das die Dame nur wenig im Winter gefahren ist.

    Hast da echt ein Glückslos gezogen, das der scheinbar nur wenige Spuren in der Karosse hat.

    Gerade Kleinwagen werden da ja selten geschont.


    Um so schöner wenn so ein Überlebender in den Besitz Jemaden kommt, der den weiter pflegt.

    Willkommen im Forum,

    interessante Geschichte hat dein Polo.


    Freut mich zu sehen das es auch jüngere gefallen an den alten Polos finden.

    Dein Polo scheint ja echt gut erhalten zu sein.

    Farbe würde ich auf stahlblau tippen.

    So und so ähnlich waren die damals täglich zigfach im Straßenbild anzutreffen.

    Sehr schön wenn den Besuchern die Auswahl gefallen hat, das ist mit ein Gedanke bei der Auswahl der Fahrzeuge.

    Freut mich zu hören das dir der Auftritt auf der Techno Classica so gut gefallen hat mit den ausgestellten Polos.


    Leidenschaft gehört zu so ein Hobby dazu und davon lebt die kleine Polo Szene auch. Unabhängig ob es nun ein Fox ist oder ein G40.

    Die Mischung macht es und bei den Modellasuwahl der Polos ist sicherlich für jeden das richtig dabei.


    Gerade weil vom G40 Cup so wenige überlebt haben, war klar der muss wieder in seinem Ursprungszustand versetzt werden, da gab es keine Alternative zu.

    Hatte dann das Glück alte Bilder zu bekommen, wie der damals in den Rennen unterwegs war. So konnte ich den dann vom Design auch wieder rekonstruieren.
    Heute präsentiert er sich wieder im Design der ersten Saison von 1986.

    Dazu konnte ich die Geschichte des Polos auch noch erkunden, was beim Großteil der anderen Cup Polos leider über die Jahrzehnte verloren geangen ist.

    Aber nach der Techno Classica sollte es nicht zurück in die heimische Garage gehen...


    Und so ging es mit seinen Motorsportbrüdern, dem bekannten Pierburg Rallye Golf und den R WRC Rallye Fahrzeug nach VW.





    VW hatte Medienvertreter zu ihrem Event zum 50 jährigen VW Polo Jubiläum geladen und benötigte da noch das ein oder andere Exponat, um die Ausstellung abzurunden.


    Es wurden sämtliche Polo Generationen gezeigt, vom ersten bis zur aktuellen Polo. Gespickt war die Ausstellung mit Prototypen und seltenen Modellen, die eine breite Auswahl der Polo Palette der letzten 50 Jahre zeigte.

    DB2025AU00753_web_1600.jpg?1748272799



    DB2025AU00599_web_1600.jpg?1748004358


    DB2025AU00600_web_1600.jpg?1748004359

    Bilder Quelle : VW


    Und hier gibt es noch ein längeres Video, wo alle ausgestellten Polos ausführlicher zu sehen sind.


    Und wieder mutierte dieser zu einem der Eyecatcher der Ausstellung.

    Inzwischen ist der Cup von seiner Reise wieder wohlbehalten in der vertrauten Garage angekommen.


    Noch mit den auffälligen VW Aufklebern auf den Scheinwerfern, von den Ausstellungen, aber wieder mit Kennzeichen versehen.


    Auch wenn der Cup bisher rar gemacht hat auf der Straße, diese Saison, wird er wohl das ein odere andere Mal, dem interessierten Polo Begeisterten im Netz über den Weg laufen. In Bildern wie auch Videos von der Techno Classica oder der Feier von VW zu 50 Jahre VW Polo.

    Dieses Jahr feiert der VW Polo ja sein 50 jähriges Jubiläum.
    So auch auf der diesjährigen Techno Classica in Essen, wo er mit weiteren 8 Polos ausgestellt wurde.


    Darunter 3x Einser:,

    -Ein früher Einser im unrestaurierten Zustand

    -Ein frisch restaurierten GT

    -Ein Rennwagen aus der Youngtimer Trophy


    4x 86C:

    -Ein Öko Polo

    -Ein 2er G40 durfte nicht fehlen

    -Ein 2F mit 1.6er 16V Motorumbau aus dme 6N GTI.

    -und halt der Cup



    und dazu ein origianles R WRC Einsatzfahrzeug aus der Rallye und den brandneuen 2026er Polo Cup



    Über die Messe war das Interesse an allen ausgestellten Polo Modellen recht groß und einige freuten sich die gezeigten Modelle bewundern zu können. Eyecatcher waren eogentlcih alle Polos auf ihre Weise.


    Über die Tage ergaben sich einige interessante Gespräche und man erfuhr die ein oder andere alte Geschichte zu den verschiedenen Modellen auf dem Stand, von den Besuchern.