So exorbitant sind jetzt die Unerthaltskosten für ein 86C nun auch nicht, füe ein Selbstschrauber.
Mit das teuerste wird wohl ein Stellplatz/Garage sein, wenn man diese mieten muss.
Es gibt Leute die geben mehrere hundert Euro für Feuerwerk aus, für den Betrag kann ich problemlos Steuern und Versicherung zahlen.
Das mag alles anderes aussehne wenn man nicht selber schrauen kann, wegen Platz oder weil man es schlicht nicht kann. Da kann die Wartung und auch schon kleinere Reparaturen ordentlcih ins Geld gehen.
Kann aber auch die verstehnen, die in den jetzigen Zeiten sich das noch mal anders überlegen mit einer Restauration und dann lieber wieder alles verkaufen.
Das die Preise für Oldies fallen, das ist durchaus möglich, wird dann besonders die Modelle treffen die weniger große Fangemeinden haben und die bei der breiten Masse nicht auf der Liste der begehrnswerten Modelle stehen.
Käfer, Bulli Und Golf sehe ich das weniger, da die eine große Fangemeinde haben ähnlich bei den sonst so gängigen Modellen anderer Hersteller.
Bei den richtigen hochpreisigen Oldies, ich rede von 1 Mio aufwärts, wird es immergung Leute geben die sich sowas in die Garage stellen wollen. Da werdne auch die Preise weiter steigen, eventuell nicht mehr in den Maßen wie der letzten Jahre aber sicher steigen.
Mal sehen ob übers Jahr verstärkt weitere Fahrzeuge angeboten werden. Dann kann man mehr zu der Entwicklung sagen.
Wenn da deutlcih mehr Leute auf ihre Ausgaben achten müssen solten die Gebrauchtwagenpreise für jüngere Gebrauchte bei den Leistungsstärkeren Modellen von Golf und Polo ja eigentlich fallen, da wohl schon gewisser Anteil der Besitzer eh schon immer knapp bei Kasse ist und mit dne letzten Euros am rechnen ist.
Aber auch dort wird es sich zeigen ob dem so ist und verstärkt diese Modelle angeboten werden.