Beiträge von Der schwarze 2er

    Ist ein zweischneidiges Schwert , einerseits ist der Anbieter mit der einzige der verstärkt Teile auflegt und anbietet für den 86C.

    Nützt allerdings wenig, wenn die Qualität nicht stimmt der Teile, das gibt auch nur enttäuschte Käufer.


    Wenn es geht setzte ich auf Originalteile, gibt es diese nicht mehr neu wird halt nach was gut erhaltenes gebrauchtes gesucht.

    Gerade bei Zierteilen, Verkleidungen oder auch Blechteilen. Bei Verschleißteilen kann man auch problemlos im Zubehör kaufen.

    Dann schaue ich aber auch namhafte Hersteller, das minimiert das Risiko, das man da mal total ins Klo greift.

    Zitat

    Polo II G40 original Frontspoiler

    Die Aussage von einem Gewerbetreibenden der sowas vertriebt, finde ich persönlich gewagt...


    Ansonsten bin ich bei dir. Die Oberflächenqualität im Vergleich zu einem wirklich echtem Spoiler ist sehr groß.


    Aber vermutlich ist es wie im realen Leben, wird den meisten sein, die kennen die Unterschiede nicht. Weil sie noch nie ein originalen im Leben gesehen haben. Und nur denen die sich mit der Materie auskennen oder selber einen besitzen bzw. hatten.

    Bei meinen schwatten ist wohl noch die erste Lima wie auch Lader drin, bisher beides völlig unauffällig.

    Seit 2007 habe ich den nun, nie habe ich den Riemen entspannt und sehe das daher gelassen, wenn der Riemen weiterhin gepspannt bleibt.


    Kritischer sehe das kurze laufen lassen in den Wintermonaten. da der Motor nur im Leerlauf dreht, was eine längere Warmlaufphase zur folge hat. Zudem wird dann länger dauern, bis das Kondeswasser verdunstet.


    Meine lasse ich einfach stehen und zu Beginn der Saison werden die dann wieder "reaktiviert" und nach einem kurzen Check die erste Fahrt im Anschluss vorgenommen, Wo der Motor dann schön warm gefahren wird,


    Kenne noch einem G40 im Erstbesitz dessen Lader noch nie offen war. Wäre mir persönlcih aber auch zu viel Risiko nach all den Jahren und Kilometern ohne auch nur eine Prüfung.

    Selbst wenn die Dichtleisten noch in den Tolenranzen liegen, die der Zahnriemen im Lader ja auch schon uralt.

    Aus deinen vorherigen Posts geht nicht hervor das es explizit um die Lagerung der Lichtmaschine geht.


    Lediglcih einmal um die Riemenspannung übenr Winter und dann das die Lagerund von Lichtmaschine und Lader anders ist wie die von der Motorsteuerung (Zahnriemen).


    Müsste man dann nicht bei allen Autos, die Winterschlaf halten den Riemen der Lichtmaschine entspannen ud nicht nur beim G40 ?

    Oder ist die vom G40 irgenwie speziell ?

    Irgendwie kapiere ich den Thread hier nicht.


    -TE fragt wer seinen Riemen vom Lader bern Winter entspannt.

    -Es wird geantwortet das keiner das macht und fragt den TE was das bringen soll
    -Als Antwort des TE kommt die Lagerung des Riementriebs vom Lader ist anders wie der von Zahnriemen.

    -Auf Nachfrage ob das erklrät werden kann, kommt nur ob man nicht lesen kann vom TE.


    Sorry, ich bin nicht vom Fach und nur ein blutiger Laie bei der Fahrzeugtechnik und möchte verstehen was an meinem verhalten so schädlich ist dne Riemen gespannt zu lassen ?



    Was wird dadurch geschädigt oder zerstört, wenn der Riemen übern Winter gespannt gelassen wird ?

    Und warum ist das beim Zahniemen der Motorsteuerung was anderes ?


    Leider gibt es dazu keine Ausführung vom TE, schade. Hätte das gerne erklärt bekommen, eventuell auch der ein oder andere hier.

    Gestern hier zufällig zwei Polo 86C gesehen, om Straßenverkehr. :)


    Ein dunkelblaues 2F Coupe der was getunt ist, mit mit Kennzeichne aus Schleiden.


    Und ein hellblaues 2er Coupe was bis auf den ESD original war, sogar mit SSD und H-Kennzeichen.


    Sehen beide ordentlcih gepflegt aus und waren nicht runtergeritten, wie einige andere die ich zuletzt im normalen Straßenbild gesehen habe.

    Ja macht Sinn erst das eine Projekt zu beenden und sich dann auf das andere zu konzentrieren.


    Da geht sicher noch was am 3F, wobei der ja nicht gerade untermotorisert sein sollte der Fox mit dem 75 PS.

    Der ein oder andere User kann dir sicherlich Tipps geben wie der 3F Motor noch was flotter wird.

    Macht Sinn sich Hilfe zu holen, wenn man einen kennt der vom fach ist und einem dabie unterstützt.

    Und lieber macht mn es in ruhe und mit Bedacht, auhc wenn es was länger dauert. Denn Nachbessern oder nochmal was ändern kostet unterm Strich meist mehr Geld und Zeit.


    Sehe du hast ein Wasserkühler, mit dem normalen Netz (kein Hochlseitungsnetz wie beim G40 verwendet wird), Wenn nicht schon eh geplant, verbau die Luftleitblech (kannst dir die auch selber bauen) ohne ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das dem kleinen sonstim Hochsommer im Stadtverkehr oder im Stau zu warm wird.

    Wollkommen im Forum,

    der 2F ist echt schön udn scheint echt in einemtop Zustand zu sein, Glückwunsch dazu.

    Wie du schon anmerkst, interessante Extras hat dein Fox.

    Beheizte Wischdüsen, Handschuhfachdeckel und ein höhenverstellbaren Fahrersitz werden nicht viele Fox gehabt haben.

    Hingegen gab es gegen Aufpreis statt dem Spanntuch auch die feste Hutablage.

    Wohingegen die Inneverstellbaren Spiegel recht früh beim 2F Serie wurden. Wohl lediglich die frühen 2F Fox Modelle haben noch die ohne Innenverstellerung. Deren Türgriffe, ohen die Löcher sind wohl recht gesucht bei Leuten die auf andere Spiegel umbauen.



    Das Derby Projekt ist nicht ohne, da viel Blecharbeiten gemacht werden müssen.

    Wie hast du das Tank/ Handbrems Problem gelöst ?
    Den alten 36 Liter Tank auf EInspritzer umgebaut oder die Handbremse umgebaut auf die neue Technik und dann den großen 45 Liter Tank montiert ?


    Wie wolfi66x schon schreibt, sprech das vorher mit dem Prüfer ab, der dir das eintragen soll, inzwischen gibt es immer weniger die sich mit dem alten Kram auskennen. der Hilfsrahmen mit Zugstreben ist interessant, hoffe den bekommst eingetragen, wenn der das noch nicht ist. Das wird auch immer schwerer bis unmöglich inzwischen.


    Ansonsten macht deine bisherige Arbeit aber guten EInsruck udn alles scheint Hand und Fuß zu haben, weiter so.

    So exorbitant sind jetzt die Unerthaltskosten für ein 86C nun auch nicht, füe ein Selbstschrauber.

    Mit das teuerste wird wohl ein Stellplatz/Garage sein, wenn man diese mieten muss.

    Es gibt Leute die geben mehrere hundert Euro für Feuerwerk aus, für den Betrag kann ich problemlos Steuern und Versicherung zahlen.


    Das mag alles anderes aussehne wenn man nicht selber schrauen kann, wegen Platz oder weil man es schlicht nicht kann. Da kann die Wartung und auch schon kleinere Reparaturen ordentlcih ins Geld gehen.

    Kann aber auch die verstehnen, die in den jetzigen Zeiten sich das noch mal anders überlegen mit einer Restauration und dann lieber wieder alles verkaufen.


    Das die Preise für Oldies fallen, das ist durchaus möglich, wird dann besonders die Modelle treffen die weniger große Fangemeinden haben und die bei der breiten Masse nicht auf der Liste der begehrnswerten Modelle stehen.

    Käfer, Bulli Und Golf sehe ich das weniger, da die eine große Fangemeinde haben ähnlich bei den sonst so gängigen Modellen anderer Hersteller.

    Bei den richtigen hochpreisigen Oldies, ich rede von 1 Mio aufwärts, wird es immergung Leute geben die sich sowas in die Garage stellen wollen. Da werdne auch die Preise weiter steigen, eventuell nicht mehr in den Maßen wie der letzten Jahre aber sicher steigen.


    Mal sehen ob übers Jahr verstärkt weitere Fahrzeuge angeboten werden. Dann kann man mehr zu der Entwicklung sagen.



    Wenn da deutlcih mehr Leute auf ihre Ausgaben achten müssen solten die Gebrauchtwagenpreise für jüngere Gebrauchte bei den Leistungsstärkeren Modellen von Golf und Polo ja eigentlich fallen, da wohl schon gewisser Anteil der Besitzer eh schon immer knapp bei Kasse ist und mit dne letzten Euros am rechnen ist.

    Aber auch dort wird es sich zeigen ob dem so ist und verstärkt diese Modelle angeboten werden.

    Mag sein, das Einige sich überlegen ob sie ihr Geld in Sachanlagen gebundne haber oder ob es denen mehr hilft wenn sie sich davon trennen und so Bargeld generieren,


    Wenn ich aber wieder sehe was da an Mengen von Böllern und Feuerwerk gekauft wurde und abgefeuert wurde die Nacht, scheint es immer noch mehr wie genug zu geben die keine Geldsorgen haben.


    Wünsche alles ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und mögen die persönlichen Ziele und Wünsche sich erfüllen.



    Hier wird gerade ein schöner Satz Cup Felgen angeboten.