Beiträge von Der schwarze 2er

    Nicht nur das falsche Frontblech stört mich.

    Das könnte bei einem Unfall mal getauscht worden sein.

    Würde auch die fehlende Luftführung erklären und das fehlende Typenschild am Schlossträger ,sowei Kleinteile.

    Außerdem die Motorhaube ab Modelljahr 88.


    FIN ist ein 87er Modelljahr

    -Dazu passt aber nicht die Öffnung für den Aktivkohlefilter (Ab Modelljahr 88)

    -Colorglas, gab es beim 87er nicht

    -Schalter für NSL, gab es beim 87er nicht( txtra beim 88er)

    -Türpappen, vom GT ab 88

    -Motorkabelbaum liegt auch komisch, der war mindestens schon mal gelöst.

    MfG

    Interessant was ihr hier für Geschichten bei Kontrollen auf Lager habt.


    Heute noch mal das schöne sonnige Wetter genutzt und eine Runde mit dem schwatten gedreht.

    Bin ich zufällig in eine Schwerpunktkontrolle Tuning gekommen, was in der Nähe stattfand.


    Erste Frage nach dem üblichen Führerschein und Fahrzeugschein, der sieht ja nach Serie aus.

    Klar ist der auch, komplett.

    Es wurde noch der sehr schöne Erhaltungszustand erwähnt und mir dann eine schöne Weiterfahrt gewünscht.


    Aber auch diesmal wurde alles rausgeholt was nicht dem normalen Straßenbild entsprach oder man Tuning vermutete.
    Vielleicht wollten die meinen auch nur mal aus der Nähe anschauen ? ^^


    MfG

    Wie geschrieben die Innenaussattung ist was wild zusammengewürfeltes aus anderen Modellen und nicht die originale. ;)

    Türpappen und Teppich müssten vom Jeton sein.

    Sitze wie du schon sagst von eine 2F , das Muster gabe es 1990 nicht im Polo.


    Auf den ersten Blcik ein GT mit falscher Innenaussattung.

    Beim zweiten würde ich vor Ort prüfen ob es ein GT ist. Wäre mir da nicht so sicher. Den 75 PS gab es in den letzten Baujahren auch als CL.


    MfG

    Was mich stutzig macht, ist der fehlende Heckklappen Dekor, den ein originaler GT haben müsste.

    Dazu fehlt wohl die komplette innenausstattung, Sitze, Türpappen und Teppich, die gegen andere getauscht wurden.


    Einzig was auf ein GT hinweist von den Bildenr her, sind die GT Embleme außen, der Doppelscheinwerfergrill und der Tachorahmen mit roten Rand, wosie der Tacho mit Drehzahlmesser.


    Interessant ist die Sonderfarbe in calypso vom Sondermodell Beach.


    MfG

    Der Cup hat noch was Auslauf bekommen.

    Bei bestem Wetter habei ich die Gelegenheit genutzt,

    am vergangenen Montag beim After Work Classic, ein Treffen am Nürburgring Grad Prix Kurs, teilzunehmen.

    Findet in der Saison April bis Oktober 1x im Monat statt und ist in der Regel am Monatg von 18-20 Uhr, teilnehmen dürfen alle Auto die mindestens 30 Jahre alt sind.


    Man fährt über das alte Fahrerlager hinter die neue Boxenanlage, dort ist dann reichlich Platz für die ganzen Automobilen Schätze die sich dort eintreffen.

    Damit aber nicht genug, man hat die Möglichkeit auch mit seinem Schätzchen selber ein paar Runden auf den Grand Prix Kurs zu drehen. Vorteil, es auch hier sind nur Autos die mindestens 30 Jahre alt sind zueglassen.


    Vor Ort habe ich dann noch mehrere Kollegen aus dem Forum getroffen, die ebenfalls dort waren, dazu noch einige andere Polos.

    Den Montag war es sehr voll, es wird geredet das um die 700 Autos dort waren.



    Zusammen mit Carsten und Roman ging es dann zusammen, für ein Stint (15Min) auf die Strecke.


    Es hat unheimlich Spaß gemacht, für das erste Mal, auch wenn alles neu für mich war.

    Hier konnte ich auch mal ein Eindruck bekommen, was der Cup so alles kann. Auch wenn mein Limit deutlich eher erreicht war wie das des Autos. :smash:


    Nach dem Stint war das abkühlen angesangt.



    Wie nicht anders zu erwarten hat der Cup das klaglos weggesteckt. Einziger Ausfall war, das der Schlauch der Ladedruckanzeige abgesprungen ist bei Jagd übern Ring.


    MfG

    Zuerst würde ich prüfen ob man was an den Benzinleitungen vom Tank zu den Pumpen und von dort zum Motorraum erkennt.

    Eventuell ist da eine kleine Undichtigkeit, eine Feuchte Stelle. So wenig da muss es noch nicht tropfen sondern es verdunstet noch bei den Temperaturen.


    Wenn da nichts zu finden ist, Rückbank hoch. Auf der Beifahrerseite ist ein Deckel, darunter sitzt der Tankegeber/Innetankpumpe, eventuell ist die Dichtung defekt dann ziehen die Gase gerne in den Innenraum.


    Solte diese Stelle auch dicht sein, bleibt nur noch das Tankentlüftunsgschlauch bzw. das Bröselrohr. das geht durch das hintere Seitenteil auf der Beifahrerseite.

    Gut möglich das es daher kommt, die Entlüftungsschläuche sind inzwischen auch locker 30 Jahre alt, da kann auch mal was undicht werden. Und wenn dann noch das Bröselrohr, (da wird dder Entlüftungschlauch vom Tankstutzen zum Tank durchgeführt) auch seinen Namen alle Ehre macht dann kann das einfach in den Innenraum ziehen.

    Um das zu kontrollieren baust die hintere Seitenverkledung aus, auf der Beifahrerseite und dann guckt man mal in das Steitenteil, wie das da so aussieht und riecht.


    MfG