Na dann hau doch mal raus woran es gehapert hat.
Haben ja oft genug telefoniert um das Problem zu lösen.
Viele Grüße
Dirk
Na dann hau doch mal raus woran es gehapert hat.
Haben ja oft genug telefoniert um das Problem zu lösen.
Viele Grüße
Dirk
So, das Übernachtungsproblem bei den Trackdays ist gelöst.
Tamara und ich nächtigen demnächst in einem Hobby-Caravan.
2 Schlafzimmer, Nasszelle, Küche, alles an Bord.
Standesgemäßes Bj. hat er auch, ist ein 89er.
Läuft entweder auf Gas oder 220V.
12V Solarsystem wird noch nachgerüstet.
Zwischen den Trackdays dient er als Relaxecke am Stall, dank der eingebauten Toilette müssen die Mädels an Stalltagen auch nicht mehr zum lullern nach Hause fahren.
Grüße
Dirk
Hallo Norman,
habe dir eine PN geschrieben.
Schau mal in dein Postfach.
Grüße
Dirk
Naja, kommst einfach mal in meinem Schrauberstall vorbei. Dann kannst du das Fahrwerk probefahren und wir können mal schauen was für ein Motor in deinem Derby verbaut ist.
Alles weitere bitte über die PN Funktion.
Grüße
Dirk
Hallo Norman,
grüße aus von um die Ecke, sprich Rheinberg.
Wenn Dein Derby ein LS ist sollte er mindestens 50 PS haben.
Zum Fahrwerk; ich habe in beiden Polo´s ein H&R Cup-Kit mit 60/40 mm Tieferlegung.
Das ist ordentlich Fahrbar.
Das neuwertige Fahrwerk aus meinem Racer (siehe Avatar) steht wegen Umstieg auf auf Koni Gewinde zum Verkauf.
Probefahrt möglich.
Zu den Sitzen;
Die Bodengruppe wurde irgendwann 1984/85 geändert, und damit auch die Mechanik der Sitzverstellung.
Von daher kannst Du nur Sitze bis Bj. 1984 verwenden oder musst die Verstellbetätigung umbauen.
Zum Getriebe;
Wenn wirklich nur die 40 PS Variante verbaut ist macht ein länger übersetztes Getriebe keinen Sinn.
Das schafft der HA Motor kräftemäßig nicht.
Dann ist bei 120 auf der Autobahn ende.
Was geht wäre ein 5 Gang AHZ Getriebe, damit kommt der kleine Kerl klar.
Allerdings benötigst Du dafür auch einen anderen Getriebehalter.
Viele Grüße
Dirk
Sattelhalter mit Bügel kannste haben.
Meld dich bei Interesse.
Grüße
Dirk
Noch was,
solltest Du Dich für ein 86C Getriebe samt Schwung entscheiden;
Vergiss nicht den kleinen Blechwinkel an der Ölpumpe zu montieren.
Sonst wird dass abblitzen der Zündung zur Herausforderung.
Beim AFH ist die Markierung dafür auf dem Schwungrad.
Ich habe es damals auch vergessen und blitze daher an den Nowe-Rädern ab.
Blöde Rechnerei, kann man sich sparen.
Grüße
Dirk
Lecker!!!!!!!!!!!!
Meine mich zu erinnern das beim AFH die Sonde im Kat-Gehäuse sitzt.
Den 6N Kat bekommst aber im Schmalen Tunnel nicht unter.
Habe einen zugelassenen 200 Zeller verbaut, das geht sich aus.
Die Sonde kannst im Horo plazieren.
Beim Getriebe scheiden sich die Geister, ich fahre ein 8P.
Aber so richtig gefallen tut mir das nicht.
Finde das die 86C-Getriebe für den Motor in den beiden unteren Gängen zu kurz übersetzt sind.
Denke ein 6N Getriebe mit 3,78er Achsübersetzung passt besser, da musst Du mal den Getrieberechner anwerfen.
Grüße
Dirk
Uffpasse, das Triggerrad und den KW-Sensor nicht vergessen beim Umbau auf 86C Schwung.
Und auch noch einen 86C Anlasser besorgen, am besten vom Diesel.
Grüße
Dirk
So ähnlich habe ich es auch gelöst, allerdings übertragen sich die Schwingungen der Pumpe enorm.
Bei meinem Racer ist das Wurst, da klappert eh alles.
Besser wäre die Pumpe doppelt mittels Gummilager von der Karosserie zu entkoppeln.
Viele Grüße
Dirk
Also die Lösung mit dem Tank hat einwandfrei funktioniert.
Nervig ist das ständige nachtanken.
Der kleine schraubt sich gut was rein, so das man nach jedem Stint auffüllen muss.
Die nächsten Schritte sind eingeleitet; Koni-Gewindefahrwerk ist im Zulauf,
Radtechnisch gehe ich wieder zurück auf 13 Zöller, sowie bezahlbare Reifen verfügbar sind.
Und unter der Haube wird sich in der nächsten Winterpause auch was ändern.
Neu revidierter Motor mit knapp 100 PS Literleistung ist gekauft.
Mal gespannt wie 128 PS auf 580 Kg wirken.
Grüße
Dirk
Das ist die VW 2 Bremse.
Die passt an die Federbeine ab 86 in Verbindung mit den dazugehörigen Bremsscheiben.
Also ist der Fehler höchstwahrscheinlich bei dir bei den falschen Bremsscheiben zu suchen.
Der alte Polo hat noch Schwimmsattelbremse, die passt nicht an die Federbeine ab BJ. 86.
Da brauchst Du die Faustsattelbremse. Oder die alten Federbeine bis BJ . 86.
Bremsscheiben passen je nach Sattelhalter auch nicht.
VW 2 Bremssättel und Sattelhalter für die neuen Federbeine habe ich im Lager, möchte mich aber nicht aufdrängen.
Grüße
Dirk
Kurzer Bericht vom Trackday des NAC Bottrop in Meppen am 29.+30.04.2023.
Anreise am Freitag, 28.04.2023, 15.00 Uhr.
Replikant abladen, Hänger abhängen, Käffchen trinken.
Papier-und Technische Abnahme um 17.00 Uhr.
Alles ohne Probleme, danach Abfahrt zur gebuchten Fewo.
Am 29.04. Ankunft um 8.15 im Fahrerlager, Fahrerbesprechung, Auto warmlaufen lassen.
9.00, das erste mal on Track, Strecke noch feucht, Semis schon sehr weit runter, hat keinen Spaß gemacht.
10.00, Tamara fährt ihren 1ten Stint, Strecke mittlerweile trocken, Mädel hat gegrinst.
Wetter wurde immer besser, haben jeweils noch 3 Stints gefahren, müssen das Auto ein wenig schonen, ist immerhin schon 40 Jahre alt.
Gegrinst haben wir beide.
Danach Rückfahrt zur Fewo.
Sonntag um 9.00 aufgeschlagen, Auto warm gemacht und mit kurzen Pausen und neuen Semis auf der VA noch 6 Stints gefahren.
Auto lief ohne Probleme, Tamara ist einmal liegen geblieben.
Hatten nach der Motorenruhe vergessen nachzutanken.
Gerade genannt für den Trackday im September.
Geile Veranstaltung, kann man empfehlen.
Fotografieren in Meppen ist suboptimal, aber ein paar Bildchen von den anderen Teilnehmern möchte ich Euch zeigen.
Ex DTM 190er
Ascona ohne Opelgold, geiles Gerät.
Sieht man auch nicht mehr alle Tage.
Viele Grüße
Dirk
Alles anzeigenSo ich war heut im Nachbarort auf dem Schrottplatz und hab mir ne komplette Drosselklappe mit Kabelbaum von nem ABU abgebaut.
Hab nochmals die Zündung überprüft und steht genau wie sie soll.
Drosselklappe komplett getauscht, keine nennenswerte Veränderung.
Mittlerweile läuft er sauber im Stand und nimmt auch besser Gas an aber nicht immer 😅
Manchmal läuft er fast gut, dann wieder unfahrbar wegen rumgestotter etc
Solangsam gehen mir die Ideen aus.
Was mir noch in den Sinn gekommen ist ... manchmal wenn der Polo nur 2-3 Tage gestanden hat ist die Benzinpumpe fest und nur etliche Hammerschläge bringen sie dazu wieder Benzin zu fördern. Ich finde das sie auch sehr laut ist. Selbst wenn man 10m vom Polo entfernt steht hört man die Pumpe surren. Weiß nicht ob das normal ist ...
Eventuell fördert die Pumpe nicht mehr genug Sprit oder halt nicht immer konstant.
Ich werde die Woche mal den Benzindruck messen und je nachdem eine neue Pumpe verbauen.
Prüf mal die Vorförderpumpe im Tank.
Das ganze habe ich gerade bei einem 2er Golf durch.
Das Gummikugelgelenk der Vorförderpumpe hat sich aufgelöst und somit hat die Intankpumpe den Sprit im Tank nur umgewälzt aber nicht zur Druckpumpe gefördert.
Dadurch ist die Druckpumpe trocken gelaufen und verendet.
Lass die Finger von Marelli-Pumpen.
Die sind im Karton schon kaputt.
Grüße
Dirk
Das ist übel.
Hoffe Du hast schon was neues.
Bin froh das mein Vermieter sich endlich auf einen Pachtvertrag eingelassen hat.
Töchterchen hat dann einen mit 10 Jahren Laufzeit gebastelt.
Grüße
Dirk
Sieht gut aus,
wenn Du demnächst mal auf ein Stallbier kommst packst dir einen Satz Federbandschellen ein.
Habe ich in frisch verzinkt in fast allen Größen da.
Grüße
Dirk
Carsten, ich hab Dich lieb.