Beiträge von Klebefinger695

    so habe lange nix von mir hören lassen.


    Polo gibts immernoch und fährt auch. Naja bedingt :D


    Vermute mal das die Wasserpumpe verreckt ist und somit als überkocht.
    Neue Sitze sind bestellt sodass ich den Flankenschutz rein machen kann.


    Wahrscheinlich werde ich aufs Coupe ein Wagenpass machen weil es mit den Eintragungen leicht schwirigkeiten gibt. Habe aber jetzt eine Adresse bekommen von einem Tüv Prüfer, der die eintragungen sowie Wagenpass machen könnte. Werde mich da aber auch erstmal schlau machen.


    Sonst ist nicht viel am grünen passiert. Sitze momentan ehr am Autocross Polo weil der auch in 3 Wochen fertig sein muss.



    lg Steffen

    So liebe leute :)


    habe lange nix von mir hören lassen aber ich war mehr in der halle als sonst irgendwas :D


    Also das Coupe ist soweit fertig außer ein paar kleinen Feinheiten.
    Leider musste ich feststellen das ich die Original GT Sitze nicht fahren kann wegen dem Flankenschutz vom Käfig. Lange rede kurzer Sinn, werde ich Anfang April neue Sparco Sitze kaufen. Habe aber vor die Schalensitze dann innen mit dem GT Stoff zu beziehen, naja dann beziehen zu lassen :D


    Dazu bekommt der kleine Anfang April dann neue Felgen und neue Semi Slicks.
    Werde aber bei 7x13 und 185/60 R13 bleiben.


    Hier ein paar Bilder.




    Lg Steffen

    Hallo alle zusammen.


    Ich habe ein Pleie Überrollkäfig was durch das ABrett geht. Dazu habe ich das ABrett hinten ausgeschnitten, nur gefällt mir das garnicht.


    Habt ihr eine Lösung um das ein wenig Hübsch zu machen?
    Zb Abdeckplatte?



    Habe schon ein neues ABrett besorgt weil das alte echt übel aussieht ;)



    LG Steffen

    Klar ist das Lackbild vom Lackierer besser. Das streite ich nicht ab, aber ich kann mir nicht einfach mal so das leisten die komplette karre duschen zu lassen. Haben für den Steilheck für Tür und Kotflügel alleine 500 bezahlt und das war schon nach Feierabend ohne Rechnung.


    Zudem ist mir von anfang an bekannt das es nicht 100%tig ist, aber kann sagen das ich es selber gemacht habe ;)
    Ist auch nicht das erste mal das ich Lackiere :)




    Der 6N lebt noch heute und der lack hält überall ohne Probleme trotz der ganzen Steinschlägen.

    Update vom WE:


    Am Wochenende habe ich die Anbauteile lackiert, naja nennen wir es mal lackieren.
    Ergebnis war nicht so gut und könnte mich immer noch aufregen :evil:
    Der komplette Lack kam hoch. Mit ist leider erst nach dem lackieren aufgefallen das der Abscheider defekt ist und der Kompressor Öl in die Leitung gedrückt hat *heul*


    Lange rede, kurzer Sinn.... Die Woche wird nochmal Lack geholt und dann müssen die Anbauteile nochmal lackiert werden. Das wirft mich nochmal eine Woche zurück und der Zeitplan ist schon sehr sehr stramm :-/



    Zum Glück ist das bei der Karosse nicht passiert. Sind nach dem Aushärten vom Lack mal mit Lackreiniger drüber gegangen um den Lackstaub runter zu bekommen. Dafür das es eine Selfmade Lackierung ist, zudem noch bei schlechten Bedingungen ist es recht gut geworden :)



    Des weiteren habe ich mal die Front zusammen gesteckt. Habe die Kamei Leiste mit lackiert weil noch die Chromleiste vom Derby fehlt.
    Kann sich sehen lassen ;)



    Dann noch das gute vom Wochenende. Haben den Sth von meiner Freundin zugelassen und haben die Sachen wie Fahrwerk und Felgen eingetragen :) Obwohl wir hinten ein wenig bedenken hatten wegen der Kannte hinten hat es ohne Probleme geklappt :)
    Jetzt steht meiner Freundin schon mal nix mehr im weg für die Saison 2017..




    Lg Steffen

    Morgen alle zusammen :)



    Hier mal ein kleines Update vom Wochenende. Karosse ist Lackiert aber es müssen Läufer sei dank nochmal 2 Stellen ausgebessert werden. Werde die aber versuchen mit 2000er Schleifpapier raus zu schleifen und dann zu polieren. Wenn das nicht klappt muss ich halt die Seitenwand nochmal lackieren *heul*


    Trotzdem das es eigentlich viel zu kalt war (ca 5 Grad) und keine Abluft im Zelt hatte ist das Ergebnis relativ gut geworden. Naja ok ich habs ja auch net gelernt :D





    Lg Steffen

    Zitat

    Original von Poloman
    Ich finds immer gut, wie man sich an so ner Nebensache aufhält...
    Sowas jann man doch mschen wenn die Hauptarbeit getan ist...


    Gruss


    Kann an der Karosse nur am Wochenende schrauben weil die Halle unten bei meiner Freundin ist (ca. 100km von mir Daheim). Somit kann ich unter der Woche mit Nebensachen aufhalten bevor ich garnix mache.





    Zitat

    Original von Amplifier
    Wie bzw. mit was hast du die Reflektorfläche so gut abgeklebt bekommen?
    Hatte da immer das Problem das ich selbst mit Kreppband die Bedampfung abgezogen habe und habe seit dem immer auf abkleben verzichtet und mit nem Pinsel geschwärzt


    Habe die komplett abgeklebt und mit einem Kader dann ausgeschnitten. Man darf halt nur nicht zu fest aufdrückt, sonst zieht man die Beschichtung mit ab. Ist mir leider auch an zwei kleinen stellen passiert.

    Zitat

    Original von Purple Polo
    Falls du Blechteile brauchen kannst, ich hab noch einen rostfreien Unfaller hier stehen.


    Danke werde mich aber erst frühestens diesen Sommer wenn nicht sogar Winter an den Roten machen. Da hab ich leider zu viele Projekte um die sich gekümmert werden müssen. 6N von meiner Freundin für die GLP fertig machen, Autocross Polo bauen und und und.



    So gestern hab ich mich mal an die Scheinwerfer drangesetzt. Habe es bis jetzt erst einmal grob angepasst. Die Kanten müssen noch geschliffen, danach noch geklebt und lackiert werden.





    Lg Steffen

    Moin alle zusammen..


    Wie ihr wisst hab ich ja mein roten 2er Coupe. Wollte ihn auch bis April fertig machen. Leider stellt sich jetzt raus das die komplette Karosse durch ist.
    Habe ja auch schon angefangen den Rost weg zu machen. Heckecke Links und Schweller Links. Habe beim Schweller gesehen das der komplette Innenschweller auch durch ist also habe ich die Karosse mal unter die Lupe genommen.
    So an sich sah die Karosse gut aus aber bei sehr genauen hinschauen ist mir an manchen stellen aufgefallen das der Unterbodenschutz (zum teil 2 bis 3 cm) gerissen ist. Habe bei den Rissen dann den Unterbodenschutz weg gemacht und was kam zum Vorschein? Rost....
    Naja erst mal Löcher, aber rundum Rost... Bröselrohr liegt zerbröselt im Innenschweller. Innenschweller beide Seiten durch sowie auch der Außenschweller. Danke hier an die Plastikverbreiterung :evil:


    Reserveradmulde stark angefressen sowie das bodenblech im Kofferraum. Heckecke rechts will ich gar nicht von anfangen :uhoh:
    Sprich beide Schweller müssen raus, sowie auch die Seitenwand Beifahrerseite und das Heckblech das ich überhaupt ordentlich arbeiten kann... Lange rede kurzer Sinn... Der rote ist momentan geschlachtet und die Karosse wird erstmal in die Ecke gestellt bis ich im Sommer/Winter Zeit habe die Karosse zu zerlegen und aufzubauen bzw erstmal einen Rahmen für bauen.


    Da ich aber ende März fertig sein will nehme ich die Rohkarosse die ich hier noch in der Halle stehen hab.


    Fahrwerk sowie die VW II Bremse ist verbaut. Motorraum ist auslackiert aber werde da noch ein paar Veränderungen durchführen für die "Cleane Optik".
    Elektronik muss ich noch auf die Optik im Motorraum anpassen, innen ist aber soweit fertig. Also ich werde den Motorraum nicht komplett clean machen sondern nur ein wenig aufräumen, sprich die Spritzwand usw bleibt alles drinnen.


    Ventildeckel ist neu Lackiert und Poliert. Werde unter der Woche noch die Derby Scheinwerfer neu lackieren und neue Fadenkreuze bauen.


    Auspuff ist mal Probeweiße drunter gesteckt worden, werde aber da auch noch Veränderungen durchführen.
    Lack sollte hoffentlich diese Woche noch kommen das ich am Wochenende die Karosse schon einmal lackieren kann.


    Hier mal paar Bilder vom Stand momentan.






    Felgen kommen die RSL drauf in 7x13et26 mit 175/55R13. Farbe denke mal Weiß/ Poliert.


    Karosseriefarbe wird das gute alte und schöne Manilagrün von der VW Farbpalette :)




    Gruß Steffen