Beiträge von PoloFred

    Guten Tag, ich wollte mal berichten was sich bei meinem Polo so tut.


    Zuletzt hatte ich eine Cat cams Welle verbaut und bin mit dem Laderad noch etwas runter gegangen, da mir bewusst war, dass der Motor mit dieser Welle nicht mehr so hoch drehen würde.

    Dies hat sich auch bestätigt, andererseits dachte ich das Drehmoment würde im unteren Drehzahlbereich steigen, was aber nicht der Fall war. Auch das bisschen mehr an Ladedruck hat sich nicht bemerkbar gemacht. Somit heißt es wieder, zurück zum Anfang.

    Wenn man alles groß macht, mit Kanälen, Ventilen und einer bearbeiteten 3F Ansaugbrücke, nimmt man sich viel Drehmoment und verschiebt das ganze Leistungsband nach oben. Verbaut man jetzt hier die Falsche Welle, zerstört man sich das ganze Konzept. Zudem sollte man dann auch noch das passende Gebläse (G60) verbauen, sonst macht das auch keinen Sinn.

    Nun habe ich das perfekte Setup rausgefahren, was dann auch so bleibt.


    Ich habe hier extrem viel über den Motor gelernt und muss ehrlicherweise sagen, selbst die besten Motorbauer haben von diesem Motor keine Ahnung. Sicher gibt es hier auch ausnahmen, aber die auf die ich gehört habe, haben mich einfach falsch beraten.


    Das viel nicht gleich immer viel hilft, habe ich vor kurzem bei einem Kollegen gesehen.

    Hier handelt es sich um ein Low budget Projekt, welches mehr Leistung und Drehmoment hatte als mein erste Messung mit TK Kopf und G40 mit 60mm Rad.



    Ihr fragt euch jetzt sicher was bei dem Motor verändert wurde.


    Hier ist lediglich eine Doppelansaugung, (G40) 62mm Laderad, RS Drosselklappe und die Cat cams Welle verbaut.

    Ich muss noch erwähnen das das bei meiner Messung damals die Temperatur im Prüfstandsraum um 18 grad höher war, somit dürfte der unterschied nicht so krass ausfallen. Dennoch ist die Leistung mehr als nur gut.

    Die Meiste Mehrleistung bringt in diesem Fall die Doppelansaugung, ohne diese sind meiner Meinung nach keine Leistungen über 160PS möglich

    Und es geht wieder los. Fahrzeug darf wieder legal auf der Straße bewegt werden, weshalb das nächste Ziel die Eintragung des G60 Lader ist.

    Es muss dafür ein Neues Oberteil für den Luftfilterkasten gebaut werden, da das mit der Doppelansaugung nichts bringt und oben drein, massiv nach illegalem Tuning schreit.

    Heute wäre der Termin für die Nachprüfung gewesen. Leider lies die Kompetenz zu wünschen übrig, da mir gesagt wurde, dass sie das Fahrzeug an diesem Standort nicht prüfen können, da hier das Fzg über einen LKW Bremsenprüfstand müsste. Sie wussten das zwar bei der Terminvergabe, haben das aber nicht bedacht. Jetzt kann ich wieder fast zwei Monate warten. :furious: :furious: :furious:

    Ja an dem Tag war in der nähe ein Treffen, aber ich war nicht dort. Das ist eine neue masche von denen. Sobald irgendwo ein Tuningtreffen ist, wird alles an Polizei zusammengekratzt was nur geht und jeder kontrolliert der sich in der nähe befindet. Ehrlich gesagt war das ganze halb so schlimm und die Lautstärke hat mich sowieso auch massiv gestört. Jetzt ist bis auf den Lader und den Rahmen alles eingetragen. Den G60 möchte ich aber gern noch eintragen lassen, auch wenn das in OÖ sehr schwer, bis hin zu nicht möglich ist. Zur not kann man zum glück noch in ein anderes Bundesland ausweichen.

    Die grünen hatten nur den verdacht auf zu laut. Dies hat sich dann auch bestätigt. Naja ohne Katalysator eigentlich kein wunder.

    Viel schlimmer war eigentlich die Tatsache das der Prüfzug das Auto kontrolliert hat.


    Hier war die Mängelliste noch überschaubar.

    Zu laut

    Felgen nicht eingetragen

    Zu tief

    G60 Nicht eingetragen

    Verstärkungsrahmen nicht eingetragen


    Danach musste das Fahrzeug binnen 4Wochen auf der Landesprüfstelle vorgeführt werden.


    Das war relativ knapp da die Lieferzeit für den Hjs Kat ebenfalls bei 4Wochen lag. Zum glück kam der etwas früher.


    Auf der Landesprüfstelle wurde das Auto dann seziert.


    In Summe waren es dann 12 Schwere Mängel, wie zb. Scheinwerfereinstellung nicht korrekt (2mm zu tief), starre Bremsleitung liegt an Spritzwand an, 1,7dB zu laut, ScheinwerferHöhenverstellung links ohne funktion (stecker nicht angesteckt), Abgaswerte passen nicht (Lamda 1,2), nachweis das der Lader in das Kfz gehört, nicht originales motorsteuergerät verbaut, Katalysator mit e prüfzeichen nicht eingetragen ….


    Der Prüfer hat sich echt bemüht um irgendwas zu finden. Im Prinzip waren es aber lauter Kleinigkeiten, welche gleich behoben waren. Ich habe das ganze mit meinem Zivilgutachter abgeklärt und den Kat sowie Felgen eintragen lassen. Es gibt jetzt auch ein mehrseitiges Gutachten zu dem Kfz und TÜV hat er jetzt auch komplett neu. Eigentlich müsste jetzt alles passen. Am Freitag ist der Kontrolltermin.

    Da mit 3x gas geben kannst dir sparen. Ist der Motor auf Betriebstemperatur und du ziehst den Blauen Stecker ab, befinden sich das Stg im Einstellungsmodus. Hier kannst du den Co über das Poti einstellen. Hier muss der aber auch fetter werden als Lamda 1. Wir liegen auf 270m Über dem Meeresspiegel und auf 1,2% co zu kommen muss ich den auf Lamda 0,96 drehen.

    Hatte das vor kurzem bei einem Kollegen auch das Problem, dass sich nichts einstellen ließ. Hier war tatsächlich das co poti defekt.

    Ich meld mich auch mal wieder zu Wort. Durch eine unbeabsichtigte Polizeikontrolle, musste ich einiges zurückbauen und bin daher noch nicht dazu gekommen den fertig abzustimmen. Ich versuche zuerst mal alles etwas unauffälliger zu gestalten, weshalb die Kdfi einen neuen Kühlkörper bekommen hat.



    Auch der Aufkleber wurde danach noch getauscht.


    Den Katalysator habe ich nun auch gegen einen HJS mit 200 Zellen ersetzt. Mit diesem waren die Abgaswerte überhaupt kein Problem und Leistung sollte da auch gut durch gehen.

    Polo2Turbo ich hatte das Problem mit dem Handbremsseil auch, gerade deswegen weil wir in Österreich eine Bodenfreiheit von 9,5 cm brauchen. Ich habe das Lange seil mit 2K Kleber und Metallhaltern am Tank montiert und einen Hitzeschutz drüber gezogen. So liegt nichts mehr an und es verschmilzt nicht wie das alte.


    Ich habe auch die Kdfi verbaut und bin eigentlich relativ zufrieden. Das einzige was ich nachgerüstet habe ist dein Drosselklappenpoti und dafür musste nur ein Pin geändert und ein anderer Stecker verbaut werden. Preis Leistung ist unschlagbar aber die Drehzahlerfassung über den Zündverteiler ist einfach nicht optimal, schon gar nict bei hohen Drehzahlen.

    Wenn du aber mal vor hast ein 60-2 Triggerrad zu montieren, kann ich dir nur eine MS3 von Skibby empfehlen.