Komplettpaket (Locker einen Sprinter voll Teile gibts dazu)
5000,00€ VB
Nur Komplett, kein Tausch.
Anfragen über Kleinanzeigen, hier schaue ich eigentlich garnicht mehr rein.
Wer nutzt die Gelegenheit?
Komplettpaket (Locker einen Sprinter voll Teile gibts dazu)
5000,00€ VB
Nur Komplett, kein Tausch.
Anfragen über Kleinanzeigen, hier schaue ich eigentlich garnicht mehr rein.
Wer nutzt die Gelegenheit?
Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, hab auch noch zwei rumstehen, einer aus nem Typ 86 einer aus nem Typ 86C.
Warum fährt man dort nicht selbst hin und misst den Stabi aus?
Hat dich irgendwer aufgehalten oder das verboten?
Ein Foto von einem Messschieber welcher die 20mm belegen sollte, hätte man auch verlangen können.
Warum wird hier immer der Fehler bei anderen gesucht wenn man selbst zu bequem war um die Sache VORHER zu Prüfen?
Und hinterher das "Mimimimi"...
Kenne ich auch, als Käufer sowie auch als Verkäufer.
Es dauert bei einigen TAGE bis man eine Antwort erhält.
Informationen kommen "tröpfchenweise" sodass man für ein simples Geschäft mehr als eine Woche benötigt um alles zu klären...
Ist heute alles nicht mehr so wie es mal war, stelle ich auch hier im Forum fest.
Kannste eben nix machen....#DieVögelsindnunmalmehr
Sauber, freut mich!
Wenn du für die 280er Schrick auch noch die bei HA/HE originalen inneren Ventilfedern nachrüsten willst: Teilenummer 078109633A - ca. 8€/Stück.
Die Nockenwelle, welche du suchst:
Schricknummer: 001301800-03
Die Nockenwelle hat Einlass sowie Auslass
280° Öffnungswinkel
113° Spreizung
7,5mm Nockenhub
Sollte ohne etwas am Kopf oder Kolben zu ändern fahrbar sein.
Das weiß ich weil ich erst vor kurzem genau diese Nockenwelle verkauft habe.
Ich hatte mal ein 2er Coupe Baujahr 90...schon mit 3F.
Der hatte im Schein ein Hinweis auf "§50 stvzo" stehen und das es dieses Model seit 1982 auf dem Markt ist weil sie das mit der Lichtaustrittskante 50cm wohl erst 1988 in die Stvzo aufgenommen haben.
War also damals legal unterwegs trotz Derbylampen und 42cm Austrittskannte.
Heute scheint ja alles illegal zu sein.
Zum Glück war ich zu einer anderen Zeit jung!
Bei den neueren Baujahren vielleicht....
Hieß es nicht mal das die einzig relevante Höhe die eingehalten werden muss die:
- Höhe der Scheinwerferaustrittskante
- Höhe der Kennzeichen ( vo / hi )
ist?
Scheinwerferaustrittskante war bis Baujahr 1988 oder so.
Hab da noch irgendwas im Hinterkopf...
Wer weiß mehr?
Mittlerweile hinfällig?
Freut bestimmt auch den Schornsteinfeger.
Legendär!
Die Anschlüsse ließen sich damals ganz einfach mit einer Nadel ausclipsen und an anderer Stelle wieder einsetzen.
Fällt nicht mal auf.
Die beiden Vergaser unterscheiden sich (wenn noch original) an den Anschlussstutzen am Startautomatik Deckel. In wie weit jetzt die Klappendurchmesser oder Bedüsung abweicht weiß ich nicht.
Sind beides Pierburg 2E3 vom Gehäuse her.
Beim GK kommt der eine seitlich, beim MH nicht.
Bilder sind nicht schön aber man dürfte erkennen können was ich meine.
Ok.
Also Tonne.
Ich habe gefragt weil ich noch zwei Schlepphebel-Nockenwellen liegen habe welche ich nicht benötige aber auch nicht zuordnen kann.
Sind beides Schrickwellen auf der
einen ist Schrick eingegossen und die Ziffern SV2 und 529 Stirnseitig steht nichts drauf oder nichts mehr zu erkennen.
der anderen ist Schrick eingegossen und die Ziffern SV2 und 223. Stirnseitig erkenne ich: 01301 P4 80003 (Zu dieser Welle habe ich noch 280° und Spreizung 113° im Hinterkopf...ohne Garantie).
Danke.
"KF" auf dem Wellenschaft im Bereich des Öleinfüllstutzens.
Hab ich das richtig entziffert?
Weist du welche Kennung oder Bezeichnung drauf stehen muss?