Nabend zusammen!
Habe die Tage mal das Sparschwein geplündert. Es gab diverse kleinere und größere Leckerlis für den Derby.
Zunächst habe ich 4 gelbe, gekürzte Konis aufgetrieben. Diese werden in Verbindung mit 60/40 H&R Federn für eine akzeptable Tiefe sorgen. Und da mit der Tieferlegung ja ein gewisses Spurproblem mit einher geht, habe ich direkt noch neue Stabilager geordert. Diese sind quasi Nachbauten der "Wellems"-Lager und aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Das grün geht nämlich gar nicht.
Außerdem werden neue Domlager, Anschlagspuffer und Staubkappen mit einziehen. Zusätzlich hat ein guter Freund noch einen 2er stehen, aus dem wir wohl die Federbeine und den Stabi stibitzen werden.
Einen weiteren Schnapper konnte ich vor 2 Wochen machen: Optisch leider aktuell nicht sehr ansehnlich. Aber das wird noch. Es handelt sich um BBS RZ 305 in der Dimension 6,5x14 et30. Zum Glück waren alle Deckel samt Sechskant dabei und intakt. Über die Farbexperimente habe ich beim Kauf mal hinweggesehen. DPD hat sich dankenswerterweise 12 Tage Zeit gelassen, so dass die Felgen erst gestern bei mir eintrudelten. Heute mal von 20 Jahre-altem Scheunenstaub (rar, gti, g60, scheunenfund?
) befreit und mal ans Auto geworfen.
Farblich dachte ich an einen anthraziten oder silbernen Stern mit poliertem Bett. da habe ich mich noch nicht ganz entschlossen.
Reifen werden wohl Toyos in 195 45. Sollte gescheit im Radhaus stehen. Zur Not etwas mit Distanzen nachhelfen.


*kurz auf den Spickzettel schielen*
Handbremse, da war was! Das "Was" war ein extrem nerviges Rattern, welches von, TADA, zu langen Radbolzen hervorgerufen wurde. Aber es waren nicht nur zu lange, sondern teils falsche Bolzen verbaut.
Hier mal ein Foto... Da kommt Freude auf. 3 verschiedene Längen, Kegel und Kugelbund gemischt... Der Vorbesitzer war wohl ein Stümper... 

Also fix online neue, passende Bolzen geordert und kurz darauf verbaut. Ergebnis: Rattern weg, meine Ohren glücklich.
Weiter gehts, wir sind noch laaaaange nicht fertig 
Es gab wieder ein Chromteil mehr am Fahrzeug. Das Frontemblem war zwar in meinem Grill vorhanden, allerdings in schwarzem Plastik ausgeführt und nicht demontierbar. Anscheinend gehört der Grill auch nicht zu diesem Modell bzw dieser Ausstattung. Habe dann einfach auf das vorhandene Emblem ein originales Chromemblem geklebt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Orangene Blinkergläser runden das Erscheinungsbild ab.


Chromtechnisch gabs für 40 Euronen dann noch 2 Kotflügelecken. Die passenden Tüllen suche ich aktuell. Habe da aber schon eine nette Nachricht im virtuellen Briefkasten erhalten, welche vielversprechend klingt.
Die Clips für die Hauben und Grillleiste liegen schon länger bereit. Also schonmal den Bohrerakku laden und ein paar Löcher ins Blech tüddeln.

Motortechnisch hat sich auch etwas getan...
Am Fahrzeug: Es gab eine gute gebrauchte Benzinpumpe aus den unendlichen Teilelagern eines Freundes. Meine spuckte Öl wie Lamas Speichel!
Eine neue Membran für die Beschleunigerpumpe zog ebenfalls in meinen Vergaser ein. Die alte war komplett porös und ließ den Sprit nur so am Block runterlaufen. Unschön. Einen Vergaserbrand braucht niemand.
Und da ich bekanntlicherweise den guten 895ccm HA Motor verbaut habe, stöberte ich immer mal wieder im Netz nach etwas stärkerem. Diverse HB hatte ich gefunden. Aber irgendwie sagte das Herz und der rechte Fuß: "Jung du brauchst 1300ccm!"
Eines Abends war es dann soweit. Im Nachbarort verkaufte jemand für 60€ einen kompletten HH Motor mit Getriebe. Ich habe nicht lange gefackelt und mir das Motörchen unter den Nagel gerissen. Vor Ort gab es dann noch den Luftfilterkasten, einen Kühler mit Lüfter, nette Gespräche sowie eine kleine Runde in einem Jetta mit 2.0 Motor. Toller Tag!
Dennoch:
Es ist bekanntlicherweise ja nicht alles Gold was glänzt... Z.b blieb das Getriebe (4 Gang) direkt beim Verkäufer. Man hatte quasi 4 neutrale Gänge und ein nettes Klimpern. Wandert wohl direkt in die Tonne. Außerdem hat der Block auf einem der Zylinder leider eine einzelne, tiefe Riefe in der Wand. Ohne Bohren also leider nicht nutzbar. Der Kopf und die gesamte Peripherie ist allerdings voll intakt. Werde mir dann im Laufe der Zeit einen 2G (o.ä) Block holen und dann die Innereien umbauen. 
Was mir gerade so einfällt: Es ist echt beeindruckend, wie viel Unterstand die Kolben haben. Da kann man ja noch richtig was an Verdichtung rausholen oder halt eine Nocke mit sehr viel Hub fahren. Quasi ein Freiläufer. 
Foto des Aggregats: (Bereits demontiert)

Im Innenraum flog noch die olle Plakette mit dem alten Greis raus! Ich brauche keinen Christopherus, ich hab ADAC!
Sonst fahre ich den Derby aktuell viel im "Alttag". Läuft gut, macht Spaß, wird allerdings im Stadtverkehr sehr schnell sehr heiß. Mal schauen, wie man die Thermik in den Griff bekommt.
So, genug getippt. Bis bald, wenn es wieder heißt: Pimp my Derby!