Top, habe mich schon gewundert dass der 3-polige Stecker in den Ergebnissen auftaucht, wenn man mit der Teilenummer für den 2-poligen sucht.
Danke Jungs, auf euch ist halt Verlass!
Top, habe mich schon gewundert dass der 3-polige Stecker in den Ergebnissen auftaucht, wenn man mit der Teilenummer für den 2-poligen sucht.
Danke Jungs, auf euch ist halt Verlass!
Danke Carsten. Und Danke Sebastian, leider haben die diesen Stecker nicht. Habe ihn auch anderswo nicht gefunden, wenn dann ist er zwar gelistet aber nicht lieferbar.
Lediglich dieser Chinesische Shop listet ihn als erhältlich: http://www.hdconnectorstore.com/productssearch.html
Ist mir aber dann doch bisschen zu kompliziert, die passenden Kontakte benötige ich dann auch noch extra, aber welche ich da brauche...?
Werde dann eher aus einem Schlachter einen Stecker nehmen.
Herzlich Willkommen!
Kandidat 2 fehlt der Querträger und das Frontblech. Finde ich so mittelgut, da die beim 2er ja geschweißt sind. Ohne Grund macht man die nicht raus.
Ich habe das so gelöst, dass in den Lüftungsdüsen Hochtöner versteckt sind und ein Genesis Subwoofer im Handschuhfach. Letzteres ist unten aufgeschnitten, so dass der Woofer auch spielen kann. So sieht man keine Abweichung zum orignalen A-Brett.
Würde ich es nochmal machen? Nein, es klingt trotzdem nicht wirklich gut. Die Ausrichtung der HT ist nicht perfekt, und die mitten vom Sub ohne zusätzlichen Mitteltöner sind matschig.
Außerdem sind die Lüftungsdüsen immer auf, auch wenn man das gerade nicht brauchen kann. Und wenn man sie brauchen kann ist der Luftstrom etwas eingeschränkt. Ein zusätzlicher Mitteltöner im originalen Lautsprecherplatz hatte es auch nicht besser gemacht.
Da muss ich widersprechen. Das Kraftstoffpumpenrelais hat eine Diode, die bei Standard Relais fehlt.
Habe hier ein Reparaturblech für einen Polo 6N / Seat Ibiza / Cordoba, Schweller Rechts.
Original VW, made in Spain.
Das Teil wurde falsch geliefert, kann das einer brauchen?
Preisvorstellung 40€ VB
Standort 71739.
Versand evtl. möglich.
Hier findest du die Pinbelegung des Tachos:
Artikel
Pinbelegung Instrument Polo 2F
Pin Anschluss Farbe kein Anschluss 2 br/ws Klemme 31 (Masse) 4 n/a kein Anschluss 6 n/a Signal vom Geschwindigkeitsgeber G54 am Geschwindigkeitsmesser 8 gelb vom Öldruckschalter 0,3 bar 10 rot/schwarz Klemme 30 (Batterie - Plus) 12 grün/blau Klemme 15 14 n/a kein Anschluss 16 blau kein Anschluss 18 braun/gelb kein Anschluss 20 nur Diesel! Kraftstoffvorratsanzeige 22 n/a Kühlmitteltemperaturanzeige 24 schwarz/weiß/grün Kontrolllampe für Fernlicht 26 n/a kein Anschluss 28 n/a
Wow, an dem Wagen sieht alles top aus. Und geile Farbe. Glückwunsch!
Hast von dem Alten noch Bilder vom Innenraum? Also nach der Katastrophe. War da noch was von zu retten?
Der Kleber im Kofferraum war nicht mehr vorhanden, auch kein Serviceheft.
Was für den GT spricht ist der schwarze Dachhimmel, schwarze Sonnenblenden, die Hockenheim Felgen.
Die Heckklappe wurde vermutlich vorm Lackieren erneuert, die hat noch nicht mal Löcher für den Kennzeichenhalter. Daher könnte das ganze GT typische Zeug da fehlen.
Es fehlen ohnehin die Kunststoffverkleidungen an Schweller und Radläufen, aber es fehlen auch die Bananen.
wolfi66x tatsächlich war ich 5h unterwegs, nur Hinweg. Hab dort übernachtet und bin am nächsten Tag zurück. Ich war einfach neugierig auf das Auto. Außerdem war es eine schöne Gelegenheit den Derby mal auf Langstrecke auszufahren, hatte schließlich sowieso ne halbe Werkstatt und Ersatzteile im Gepäck wegen dem GT
Aber regelmäßig würde ich das auch nicht machen.
Der Motor:
Der Motor stand sehr lange Zeit, also habe ich die Kerzen raus gemacht, Öl rein und versucht ihn durchzudrehen. Beim 2. Versuch hat sich der Anlasser gedreht, soweit schon mal gut. Kompression hat er auf 3 Zylindern so um die 12 bis 12,5 Bar, auf einem Zylinder waren es nur etwa 10 Bar.
Kann natürlich sein dass sich das verbessert wenn er mal gelaufen ist, weiß ich nicht.
Starten konnte ich ihn nicht, der Verteilerfinger fehlt. Ich hatte natürlich einen Ersatz dabei, aber der passte nicht. Es ist ein Verteiler aus einem 1.6L Polo 3 oder Golf 3 Motor verbaut, Wellendurchmesser ist 10mm.
Teilenummer: 030 905 205 AB
Der Keilriemen ist gerissen, vermutlich war der am Rad der Kurbelwelle festgegammelt und an sich schon sehr porös. LiMa dreht, an der lag es nicht.
Ich würde den Zahnriemen auf jeden fall auch machen bevor ich damit rumfahre, nur als Tipp falls einer von euch sich den kaufen möchte.
Auch sonst sind viele Schläuche schimmelig und haben ihre Festigkeit verloren, fühlt sich etwas Knetig an. Am Kunststoffaufsatz auf der Drosselklappe ist ein Schlauchnippel abgebrochen, auch sonst fehlen hier und da Schlauchschellen (z.B. am Ölabscheider).
Der Propeller auf dem Kühlerlüftermotor hat leichte Beschädigungen.
Die Spritpumpe läuft durchgängig sobald die Zündung an ist, wobei ich die Vorförderpumpe nicht hab laufen hören. Das Steuergerät im Wasserkasten liegt auf dem Kopf, im Angeschlossenen Zustand, wie auch immer man das hinbekommt. Die Relais haben Grünspan Ansatz an den Kontakten.
Für mich war der Gesamtzustand am Ende zu verbastelt, an dem Wagen war nichts spitze außer vielleicht die neue Grünkeil Windschutzscheibe und der rostfreie Batteriekasten. Ich bezweifle dass der zuletzt gut gelaufen ist, sieht eher aus als hätte man den nicht zum Laufen gebracht.
Preislich sind wir uns nicht einig geworden, wobei er mir schon sehr weit entgegen gekommen ist.
1.500€ war sein unterstes Limit.
Der "neue" verbaute Tank ist nicht wirklich neu, sieht gebraucht aus. Aber das ist ja weniger tragisch.
Die neue Kraftstoffpumpe ist schwarz, sieht nicht nach original Bosch aus. Konnte keine Teilenummer drauf erkennen, kann man nur hoffen es ist eine 3 bar Pumpe.
Der "neue" Auspuff ist angeblich vor 2 Jahren dran gekommen, wie die restlichen Neuteile. Er rostet minimal, ist kein VW Originalteil.
Die Innenausstattung ist Geschmackssache, und leider ist sie teilweise stark verschmutzt (Türpappen hinten, Teppich).
Vom Armaturenbrett fehlen die unteren Ablagefächer / Handschuhfach, oben an den kleinen seitlichen Scheibenlüftungsdüsen sieht man, dass von Innen was von den Kunststofflamellen abgetragen wurde, Ganz komisch. Der Tachorahmen ist gebrochen. Der Lüftermotor sitzt fest. Lässt sich im Wasserkasten von Hand mit etwas Kraft drehen, aber fühlt sich an wie ein festgerostetes Lager oder so.
Das Ersatzrad ist ein Notlaufrad was ich so eher von den 6N Polos kenne.
Update zu dem 2er GT aus Ebay:
Ich war am WE in Menden und habe mir den Wagen genau angeschaut. Der ist vom Zustand irgendwo so bei einer 4-.
Man kann den schon wieder fit bekommen, aber halt mit gewissem Aufwand. Die Lackierung ist wirklich nicht gut gelungen, von weitem geht es aber. An jeder Kante ist bisschen Flugrost, aber nichts ist durchgerostet. Liegt vielleicht auch daran, dass vor dem Lackieren an einigen Stellen gepatcht wurde. Und zwar so, dass man es noch durch den Lack hindurch sieht. Im Bereicht Schweller unterm Bröselrohr, Heckblech im Bereich Reserveradmulde, Rechte Ecke im Heckblech, über dem Auspuff. Das waren zumindest die die ich gesehen habe.
Bilder von Lackierung, Patches und Roststellen sind angehängt.
Du kannst die Dinger aufsägen, einmal rundrum oberhalb der Pfalz.
Habe vom Verkäufer die Info bekommen das der Wagen vom Vorbesitzer mal unfachmännisch nachlackiert wurde, daher könnte auch das Heckemblem und Dekor gefehlt haben. Der Motor sei original sagt er. Zur Innenausstattung weiß er nichts. Bilder vom Brief und Motorraum hab ich bekommen, vom Typenschild bisher nicht.
Top Gelegenheit einen recht originalen VFL 86c mit 3F Motor zu ergattern:
Ist nichts davon eingetragen? Oder warum fährst du mit der Karre nicht?
Sehr geiler Wagen, und ich finde all zu weit weg ist er nicht vom realisierbaren Kaufpreis. 20k Würde ich dafür ausgeben, wenn da bei der Besichtigung keine groben Schnitzer aufpoppen.
Wenn der Motor gut gemacht ist und die Karosse wirklich einigermaßen rostfrei und unverbastelt, dann ist das schon ein begehrenswertes Teil.