Vibration / Motorlager

  • Moin. Nachdem ich letztes Jahr meinen Motor getauscht habe, hatte ich im Stand teilweise deutliche Vibrationen in der Karosserie.

    Da man beim schnellen schalten auch teilweise das kippen des Motors gespürt hat, habe ich jetzt doch mal alle Lager getauscht.

    Habe die Halter reihum rausgeholt, Gummis raus und neue eingepresst. Ganz normale Gummis also nix extra hartes oder so.

    Das kippen ist auch völlig weg, die Vibrationen sind aber eher stärker geworden.

    Kann man da irgendwas falsch machen? Irgendwas verspannen oder so?

    Ist auch keine Einbildung. Mein zweiter Polo ist viel ruhiger im Stand bzw da vibriert null.

  • Kann man da irgendwas falsch machen? Irgendwas verspannen oder so?

    Ja. Ja.


    Das Triebwerk möchte in entspannten Lagern sitzen. Verspanntes Lager heißt ja dass auf einer Seite des Lagers die Elastizität arg eingeschränkt ist und somit die Übertragungsdämpfung nicht mehr (in ausreichendem Maße) gegeben ist.


    Ich würde die Lager lösen (nicht den Lagersitz sondern die Aufnahme des Triebwerks) und das Triebwerk dann anheben und wieder absenken oder ersatzweise mal kräftig vor und zurück rütteln. Anheben und senken ist natürlich die bessere Methode da das Triebwerk dann garantiert den Kontakt zum Lager verloren hat und letzteres somit garantiert entspannt ist.


    Auch auf die korrekten Drehmomente würde ich achten, sowohl was die Lagerbefestigung als auch die Triebwerkaufnahmen angeht,


    Ansonsten gibt es auch grottige Lager. Erfahrungen mit einem Fremdfabrikat zeigten dass Lager mancher "Marken" schlicht unbrauchbar waren...


    Gruß,

    Jens

  • Alles klar. Dann kommt der doch mal an den Kran.

    Wir reden doch von den großen langen Schrauben richtig?

    Wie mach ich das dann an dem mittleren unteren Halter? Da hat da müsste man die lange Schraube ja gegenhalten. Das geht mit eingebauten Lager natürlich schlecht.

    Drehmoment 45NM die großen und 25NM die kleinen richtig?