AAV Motor - Motoröl im Luftfilterkasten

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß Motoröl an dem Aktivkohlefilter herunterläuft und auf dem Hof unschöne Flecken hinterläßt.

    Nun habe ich den Deckel vom Luftfilterkasten abgenommen und gesehen, daß dort Motoröl drinsteht.


    Daraufhin habe ich die Kurbelwellengehäuseentlüftung komplett mit neuen Schläuchen und Kopfstoffgehäuse ausgerüstet.


    Trotzdem bleibt das Problem bestehen.


    Bitte um Hilfe.


    Danke



    Gruß

  • Hallo Jens,


    bisher nicht, aber für 55 PS läuft der Polo auf gerader Strecke fast 170.

    Bisher habe ich etwas zu dem Thema im Internet gesucht. Da es den originalen Entlüfter bei VW 036103129 anscheinend wohl nicht mehr gibt,

    wollte ich nachfragen, ob ich auch den vom G40 bzw. vom Diesel problemos verbauen kann? Paßt das mechanisch? Der Entlüfter muß doch aus

    dem Block herausgetrieben werden, oder?


    Danke



    Gruß


    Tobias

  • So da ich so ein Teil hier liegen habe habe ich mal die Maße genommen und eingefügt im Bild! Wenn du wissen willst ob das passen kann beim AAV Motor schau dir die Bilder an!

    Das Bild mit den Pfeilen ist so markiert das du den zweiten Ring siehst das ist der gleiche Durchmesser wie innen nämlich 64mm! Das Teil geht aber Konisch nach oben weg auf 68mm Siehe Bild 4. Den Außendurchmesser siehst du auf Bild 3

    Ich würde das Teil am Motor mal sauber machen und messen wenn es geht! Vielleicht hilft dir das ja in deiner Entscheidung ob du es ausprobieren möchtest!

    Jetzt zum Einbau! Für den Einbau muss der Motor raus sonst hast du nicht genug Kraft das Teil dort reinzutreiben! Das Teil darf auch nicht bearbeitet werden das man die Kante ein wenig anschleift weil man mein das es dann leichter ist! Kann man vergessen dann leckt das Teil (Eigene Erfahrung gemacht).


    Mein Tipp für den Einbau ist!

    Den neuen Motorentlüfter ca. 2 Tage in ein Eisfach legen das er sich zusammen zieht

    Motor raus.

    Dann den alten Motorentlüfter raushebeln.

    Jetzt das Loch mit einem Heißluftfön schön heiß machen das es sich ausdehnt denke da darf man ruhig eine halbe Stunde das Loch erhitzen das es richtig heiß ist. Dann das Teil im Galopp aus dem Gefrierfach holen und einsetzen mit einem passendem Rohr eintreiben.


    Ich habe es so noch nicht ausprobiert denke aber das es in der Form wie ich es beschrieben habe einfacher wird als das Teil dort kalt reinzutreiben


    Gruß

    Matthias

  • Der Kompressionsmessung würde ich mich anschließen, dass ist schnell und einfach gemacht. Bevor du den Motor aus der Karre hebelst ....

    Am besten wenn möglich eine Druckverlustprüfung. Wobei man es auch so schon deutlich merkt, wenn die Kolbenringe durch sind. Dann dürfte da schon soviel Luft aus der Entlüftung kommen, dass da ein ordentlicher Wind pfeift.