Der schwarze 2er G40

  • Falls jemand bei Instagram ist: mal Wolf/ poloman86c anschreiben. Oder man sucht sich in seiner Nähe ne Bude, die Oberflächen beschichtet und fragt da mal nach. Meines Wissens "dürfen" einige ja das alte Verfahren noch anwenden.

    Bei Kleinanzeigen findet man übrigens auch zwei Anbieter.

  • Gestern den Tag genutzt was weiter zu machen.

    Das alte Haubenschloss sah auch nicht mehr so schön aus, daher kam ein neues rein.


    Die Kühlerpappen hatten auch schon mal bessere Tage.

    Die rechte Kühlerpappe hatte ich schon mal nach dem Kauf ausgetauscht, inzsischen sieht man ihr an, das es über 10 Jahre her ist das die getauscht wurde.


    Die linke Kühlerpappe sah damals noch gut aus. Heute hat die ihre besten Tage eindeutig hinter sich.


    Zum Glück reichte ein Griff ins Regal für Ersatz.


    MfG

  • Wetter war an den letzten Wochenenden ja nicht ganz so schrauberfreundlich.

    Daher ging es erst jetzt weiter.


    Wenn man sich das alte Getriebelager ansieht,

    war es keine schlechte Idee das Lager zu tauschen. Das Gummilager hatte oben schon Luft zur Hülse.

    Die Hülse selber war auch dann einfach rausgedrückt.




    Nachdem das Getriebelager getauscht war, konnte der Kühler auch wieder eingebaut werden.




    Pünktlich zum Saisonstart sollte ich fertig sein und alle komplettiert.

    Hoffe das Wetter spielt dann mit und es passt für die erste Runde des Jahres.


    MfG

  • Das gute Wetter genutzt und das Puzzle wieder zusammengesetzt.


    Mit den frisch gestrahlten und überholten Teilen sieht der nun deutlich ansehnlicher aus, unter der Haube.


    Nachdem dann alles wieder zusammen war, gab es dann den ersten Test ob auch alles dicht ist.

    -Krümmer und Hosenrohr

    -Wasserkreislauf

    -Benzinsystem


    Wie zu erwarten ist der wieder angesprungen, nachdem Öldruck aufgebaut war, wie gestern abgestellt.

    Zur Freunde ist auch alles direkt dicht und ich muss nicht nachbessern.


    Räder wechseln, was sauber machen und der ist bereit für den Saisonstart am 1. April.



    MfG

  • Schön das es auch anderen gefällt.

    Bot sich halt gerade so an, das alles in einem Rutsch zu machen, da der Lader eh schon raus war.


    Egal ob Krümmer, Motorlager mit eingebauten Lader geht das nicht.

    Und den Getriebehalter wechseln mit eingebauten Kühler, da hat man sicherlich auch keinen wirklichen Platz zu.

    Mit Ausgebauten Kühler war das noch eng. Da will ich nicht wissen wie das dann mit eingebauten Wasserkühler ist.



    MfG

  • Dafür das der Motor nicht ausgebaut und komplett zerlegt war, sieht das sehr ordentlich jetzt aus.


    Allerding kein Vergleich zu dem dem hier.

    Aber da war auch alles zerlegt.

    da war dan selbst der Gutachter beeindruckt vom Anblick des Motorraumes.


    MfG