Hallo zusammen,
gibt es für das oben genannte Problem einen Reparatursatz (der dann auch für den fahrersitz anwendbar ist)?
Danke
Gruß
Tobias
Hallo zusammen,
gibt es für das oben genannte Problem einen Reparatursatz (der dann auch für den fahrersitz anwendbar ist)?
Danke
Gruß
Tobias
Hmm eigentlich fällt mir da jetzt nix an was großartig kaputt gehen kann, vielleicht fehlt irgendwas?
Was heißt denn "feststellen"?
Die Verstellung der Rückenlehne? Der Klappmechanismus der Rückenlehne? Die Längsverstellung des Sitzgestells?
Es geht um die Längsverstellung.
Hallo,
wenn der Bolzen die Rastschiene frei gibt und der Sitz sich dann nicht bewegen lässt, ist meist schlichtweg irgendwas am Sitz oder der Bodengruppe krumm....
Sitz mal nach hinten raus machen und nachschauen, ggfs. mal einen anderen aus einem anderen Auto probieren. Wenn der geht, ist es Sitz, wenn nicht, isses die Bodengruppe....
Digijet
So wie ich das bei den sparsamen Informationen verstanden habe, scheint sich der Sitz ja noch verstellen zu lassen und nur der Rastbolzen scheint seinen Dienst zu verweigern. Es geht ja ums feststellen und nicht ums verstellen laut Topic.
Ist doch simpelste Mechanik - wieso nicht einfach auf der anderen Seite nachsehen und das Problem (evtl. die Feder?) eruieren?
Hier noch das entsprechende Katalog-Bild:
Nicht feststellen heißt er lässt sich vorn vorn nach hinten schieben, ohne einzurasten?
Dann würde ich nachsehen, ob der Längsverstellgriff in den Rastbolzen eingehängt ist, so dass der sich in der Schiene verriegeln lässt, wenn man den Griff runterdrückt. Am Bolzen sollten 2 kleine Federn sein, die ihn in die Löcher der Sitzschiene ziehen können. Ab und an fehlen die oder das Fett ist extrem verharzt, dass der Bolzen sich nicht mehr bewegt.
Sitz ausbauen, reinigen, Bolzen und Unterseite der Schiene leicht einfetten, Federn kontrollieren, wieder zusammenbauen. Wenn der Gummipuffer unter der Schiene (in der Konsole) extrem abgenutzt ist oder fehlt, trifft der Bolzen kein Loch in der Schiene. Auch dann geht die Verriegelung nicht.