Hey.
Hat soweit alles gepasst.
Erstkontakt war per Insta. Alles andere dann per Onlineshop.
Reibungslos, ca eine Woche Lieferzeit.
Schade daß es bei Dir nicht geklappt hat :-(😔
Hey.
Hat soweit alles gepasst.
Erstkontakt war per Insta. Alles andere dann per Onlineshop.
Reibungslos, ca eine Woche Lieferzeit.
Schade daß es bei Dir nicht geklappt hat :-(😔
Moin,
wollte das Thema nicht ganz unkommentiert lassen.
Habs heute hinbekommen, den Keder da reinzubekommen ohne dass er direkt wieder rausfällt. Bin noch nicht gefahren aber es scheint erstmal zu halten.
Im Sommer soll wohl nochmal ein anderer Keder für den Scirocco in Produktion gehen. Den werde ich dann mit besserem Gefühl verbauen.
Also grundsätzlich ist das Produkt für Nicht Sciroccofahrer zu empfehlen. Für den Scirocco würde ich noch warten.
Grüße Andi
Grad alte bilder gefunden
Was macht der Türgriff da unten?
LSD doors
LSD doors
Neeeeeeee
Was macht der Türgriff da unten?
Da mit du, wenn du betrunken bist und auf allen Vieren zum Auto kommst, die Tür noch auf kriegst
Oder wenn du nach dem einkaufen mit vollen Händen die Tür mit dem Fuß aufmachen kannst
Läuft grad nicht so rund der Karren.
Bevors zum Lacker geht wollt ich noch alles haben daß es läuft, motormäßig. Zumindest um auf den Hänger fahren zu können.
Leider rußte er ohne ende und lief unrund. Ständig war der Sprit alle, mußte ohne Ende nachtanken.
Bis ich dann auf die idee kam mal den Ölmesstab zu ziehen. Riecht verdächtig nach sprit dacht ich.
Naja jedenfalls wars nach jedem Start so daß er 10 min lief, ausging und nie wieder an.
Die Zylinder laufen regelrecht voll mit Sprit.
So hab ich dann mal den Fehlerspeicher auslesen können, hab aber nix besonderes gefunden.
Da ich weiß, daß ich die Digifant schon zweimal mangels Massekabel gegrillt habe, hab ich nun die alte Digifant (ebenfalls zerschossen mangels Masse) rausgekramt.
Hier waren ein Elko und ein Widerstand zerrissen, allerdings sind die Leiterbahnen okay. Hab die betroffenen Bauteile aus einem alten AAV Stg ausgelötet und ins PY rein.
Siehe da, läuft. Besser als vorher, immer noch nicht gut.
Auf der Agenda steht nun, Ölwechsel zu machen wegen dem Sprit und Antaktung der Düsen prüfen.
Hier verflucht man dann doch den cleanen Motorraum mit versteckten Kabeln
Sollte die Taktung funktionieren, muß ich wohl die Düsen an sich prüfen.
Sollte die Taktung nicht funktionieren, wird wohl noch ein Transistor im Stg kaputt sein.
Naja .......
Hi,
was erwartest du von über 30 Jahre alten Elkos?
Gruß,
Sebastian
Okay.
Mittlerweile hab ich den kaputten Anlasser tauschen können.
Dabei könnt ich mich über einen Anfängerfehler komplett aufregen. Beim blauen Fühler war ein Kabel oxidiert. Kein Durchgang.
War ne ewige Sucherei. Aber gelötet, läuft auf 900 U/min und schnurrt endlich ganz normal.
Jetzt ist es so, daß ich zwar die Zündung einstellen kann, jedoch geht die Kiste nach ca. 3 min im Leerlauf aus.
Sofort wieder angelassen läuft er wieder 3 min.
Usw usw usw
Hmm vielleicht macht der Spritfilter zu? Hatte ich beim Rasenmäher mal und hab mich dumm und dämlich gesucht
Ich dacht mir auch sowas, aber der wär neu.
Vorher hatsn ersoffen.
Ich mein wie kanner sofort wieder anspringen dann?
Okay.
Nach langer Fehlersuche heute hab ich mal die Zündung etwas genauer eingestellt.
Alle Leitungen auf Undichtigkeit geprüft, Stecker abgezogen und wieder drauf. Erneut Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da er läuft.
Hab gestern ein wenig rumgebastelt und bin ein paar meter gefahren.
Leider ist der Leerlauf wenner warm ist sehr niedrig, so dass er letztlich abstirbt. Kalt läuft er sehr sehr gut.
Ein erneutes Abblitzen der Zündung zeigte mir, daß er richtig warm sehr viel Spätzündung hat.
Ich kann da den Verteiler gar nicht soviel zurückdrehen.
Die Zündung tanzt sehr viel rum.
Hi,
ich hab Deinen Aufbau nicht komplett gelesen, aber an meinem NZ Bastelmotor hab ich von Verteilerzündung auf das 60-2 Triggerrad auf der KW umgebaut. Bzgl.Zündzeitpunkt und Stabilität/Zappeln über dem gesamten Drehzahlbereich war das ein großer Unterschied. Je nachdem mit welcher Steuerung Du fährst, ist das ja evtl eine Option.
Das Triggerrad habe ich bei mir auch drin, zusammen mit der Doppelfunkenspule aus dem 6N2.
Damit bekommst du einen sauberen ZZP und & ich denke die Leerlaufstabilisierung lässt sich damit auch besser realisieren.
Meiner steht aktuell auf 860/min. Je nach Wetterlage & Motortemperatur würde der Motor sich gern auf einer anderen Drehzahl einpendeln, aber da Steuergerät regelt per ZZP dann einfach dagegen, so dass er immer irgendwo zwischen 700 & 900
/min läuft.
Gruß,
Sebastian
Okay.
Es sind alle Warnungen zu spät.
Ich hab ne KDFI gekauft. Hab das Digifant-Dingens so satt.
Jedesmal ist was anderes damit.
Werde in dem Zug gleich auf nen neuen Hallgeber umbauen. Den hab ich noch liegen.
Ich werde berichten.
Weiter macht mir das Handbremsseil Sorge.
Hatte das bei meinem alten Turbo immer so verlegt (gedrehte Handbremsseil Aufnahmen an der Achse, scheibenbremse), leider liegts nun immer am Auspuff.
Es schmort dort dahin.
Weiß leider nimmer wie ich das genau damals befestigt hatte.
Es gibt mittlerweile auch passende Seile für die original haltepunkte zu kaufen
Du hast dir ne PNP kdfi gekauft? Nur als Info: die kann auch nur das was der original kabelbaum hergibt. Wenn du jetzt auf semi Einspritzung / Zündung umbauen willst, kannst mit der PNP kdfi nicht viel anfangen.
Klopfsensor kann die übrigens gar nicht.