Frage zu einem TSG40 Lader

  • Hallo an alle,


    ich habe ein Problem: Ich habe einen Polo 86c 2F der umgebaut auf einen Turbo ist. Am Fahrzeug ist ein K03/29 Lader verbaut und ein Rothe 6n Abgaskrümmer.


    Im Schein ist: Leistungssteigerung d. Abgasturbolader Rothe, Kennzeichnung: TS G40 i.v.m. Abgaskrümmer Rothe 6N eingetragen


    Jetzt zum eigentlichen Problem:


    Da im Auto ja ein K03/29 Lader verbaut ist stimmt die Eintragung ja genau genommen nicht mit der Verbauten Hardware überein und mein TÜV meckert. Meines Wissens nach gibt es aber gar kein Turbo mit der Bezeichnung TSG40. Bisherige Recherchen haben ergeben das dieser TSG40 eigentlich ein geänderter K03 Lader ist. Ich habe lediglich in einem Gutachten von MTM gelesen das diese Kennzeichnung durch eine Banderole im Motorraum gekennzeichnet wäre. Aber eine Banderole im Motorraum konnte ich bisher nicht finden.


    Deshalb meine Frage: Kennt jemand diesen TSG40 Lader, diese Banderole oder hat jemand ein Gutachten bei dem damals ein K03/29 Lader in Verbindung mit dem Rothe 6N Krümmer verbaut wurde? Evtl. als Kit, oder sonst eine Variante.


    Ich Glaube L & S Cartec hat ein Gutachten über diese Kombination aber da ran zu kommen wird wohl schwierig sein.


    Deshalb meine zweite Frage: Besitzt jemand dieses Gutachten und könnte mir das mal zukommen lassen um mir aus der Patsche zu helfen.


    Vielleicht kann mir bei diesem Problem ja einer von euch helfen.


    Über Hilfe von euch wäre ich dankbar.


    Gruß

    UserRS232

  • Hallo noch mal an alle,


    gibt es hier im Forum niemanden der diesen Turbolader kennt? Es muß doch irgend jemanden geben der dieses Typenschild offiziell auf seinem Turbo hat und davon mal ein Foto zeigen kann.


    Man kann seiner Fantasie dabei ja vielen Spielraum lassen. Aber es muss doch ein "original" geben. Dieser Umbau Satz ist doch bestimmt nicht nur einmal verkauft worden.


    Jedenfalls redet Rothe nur davon das es ein umgebauter K03 Lader ist (was ja auch plausibel ist) aber damals alles an Muggianu und MTM verkauft hat. Muggianu hat davon keine Ahnung und schiebt es auf MTM und MTM auf Muggianu weil Muggianu damals kein Gutachten erstellen konnte und es dann mit MTM gemeinsam gemacht hat.


    Na dann schauen wir mal ob es noch jemand hat.


    Danke aber für eure Hilfe.

  • Ich hab damals so ein Turbokit gekauft bei ich glaub FTS, da war das Gutachten vom Muggiano dabei, Plakette war aber keine andere drauf, ich glaub die haben damals nur den Krümmer von Rothe gekauft und den Rest einfach selbst zusammengestellt, meinen Tüvler hats auch nicht gestört das da nicht TS G40 drauf stand, er hat die Turboladerbezeichnung auf der Originalen Plakette eingetragen und gut.


    Wenn du oder der Tüv wirklich so ein Typenschild haben wollt dann einfach selbst machen...

    Alublech, Flex, Feile, Bohrer, Schlagzahlen, Nietzange und abgehts...


    Schau dir mal Felgen aus dem Zübehör an, da sind die Größen oft Kreuz und Quer eingeschlagen :smash:

    Also einfach sauber nachbauen und gut is...

  • Ja, so hab ich es auch überlegt. Würde es evtl. einfach einlasern lassen. Hätte nur gerne das original mal gesehen.


    Was steht denn auf deinem Turbo auf dem Typenschild?


    Hast du evtl. mal ein Foto. Gerne auch per PN.

  • Mach dir ein Schild einfach selber. Entweder mit Schlagzahlen oder gelasert. Hauptsache da steht was drauf.

    Habe mir auch mal Plaketten für ein Fächerkrümmer gemacht und an gepunktet. Hat den Tüver nicht interessiert wie es aussieht.

    Habe mal das original und dann das was ich gemacht habe angefügt.

    Rechts ist das original

  • Das ein Gutachten, im weitesten sinne, eine Urkunde ist, und die Plakette zum Gutachten gehört ist euch bewußt, ja?

    Und welche Strafrechtlichen Konsequenzen ggf daraus resultieren können.:/


    Nur mal so als Denkanstoß.


    Mfg Patrick

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Japan sind!

  • Cooles Thema:


    Die Plakette dient aber nur zur eindeutigen Identifizierung.

    Nach meinem Verständnis ist da ein reines Nachmachen um die Erkennbarkeit zu gewährleisten nicht verboten, wie man auch eine VIN oder eine Motornummer neu einschlagen kann.

    Das Anbringen einer wissentlich falschen Plakette ist da was anderes, wobei ich mir da trotzdem nicht sicher bin, ob die möglichen Konsequenzen eine einmal erklärte 'Zulassung' rückgängig machen können.


    Letztlich ist der Prüfer, der Sachverständige, der sich mit der Materie auskennen muss, im Zweifel auch die Abnahme verweigern kann & die Zulassungsstelle gibt mit der Eintragung ihren Segen.

    Ich denke wenn das einmal durch ist, ist es recht schwer das wieder zu kippen... zumindest wenn da eine §21 dahinter steht.



    Grüße,


    Sebastian

  • Moin,


    ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber selbstgehäkelte Plaketten, Banderolen, Typenschilder etc.......ganz dünnes Eis!

    Selbst wenn man auf einer Plakette die korrekten Daten hat, wer soll nach vollziehen können, das diese auch zum Teil passen?

    Von daher ist der Hinweis von Patrick nicht von der Hand zu weisen.


    Aber jetzt mal zum konkreten Fall, US schreibt das der TÜV schon gemeckert hat.

    Jetzt kommst du wieder zum TÜV und wie es der Zufall will, der gleiche TÜV Prüfer.

    Und nun wirds ganz brenzlig, denn der wird nicht sagen...oh toll, endlich eine Plakette, sondern der wird fragen......

    WO kommt diese Plakette plötzlich her?

    Wenn es ganz blöd läuft, verlässt der Polo das TÜV Gelände auf einem Transporter zur Verwahrstelle der Polizei für sichergestellte Fahrzeuge.


    Und wenn dieser Ball am rollen ist kann man ihn kaum noch stoppen.

    Patrick hat die Strafrechtlichen Konsequenzen schon angesprochen.

  • Auch wenn der thread eigentlich schon älter ist ….


    Turbo wurde bei mir :


    Py in Verbindung mit mtm- abgasTurbolader : ko3 , Krümmer 6n …..

    Eingetragen ….

    Beim bezahlen damals fragte ich nicht nach - nur der tüv Prüfer meinte damals schon , das der Krümmer wahrscheinlich mal reißen wird und man den sicher mal Schweißen muss - und das , wenn der turbo mal schaden nimmt , einen austauschlader basierend auf nem ko3 montieren könnte …..


    Bei anderen fzg bei turbo Umbauten wurden immer der ts40 eingetragen , da das Schild mal schön, mal weniger schön , mit einem gravierten Schildchen versehen wurde sowie dem Ladedruck - wo dann die verbrieften 136 ps erreicht worden sind ….


    Der thread steller wollte das vor zwei Jahren mal eintragen - da aber alle Gutachten zurück gezogen sind - ist seit 2015 ( glaube ich ) anhand des Gutachtens von damals , das als Arbeitsgrundlage anzusehen - nicht als verbindliche Garantie, das auch wenn der Umbau gut gemacht ist - das heute noch ohne Probleme eingetragen wird .

  • Thomas,


    ich weiß nicht...

    Aus meiner Sicht & ich erstelle auch Gutachten, dienen Plaketten lediglich er Identifizierung von Teilen.

    Mit zunehmendem Alter kommt es vor, dass nicht jede Plakette mehr leserlich ist. Teilweise werden die dann auch ersetzt. Ich freue mich über jedes Teil, was sich anhand dessen identifizieren lässt. Wenn einem was unplausibel erscheint, muss man halt recherchieren....


    Ich denke unsere Schwierigkeit ist, dass wir die Dinge oft aus der Perspektive von heute betrachten.

    Wie war es denn zum Zeitpunkt, als die Lader in Verkehr kamen?

    Wurde da die korrekte Bezeichnung eingetragen ?

    Kann man mit Sicherheit behaupten, dass eine Plakette auch am Lader angebracht war, oder gab es die vielleicht auch lose im Karton dazu?


    Kurzum:

    Ich würde da eher mit Augenmaß und Sachverstand dran gehen als mich hinter meinem Unwissen & einem Typenschild zu verstecken.. sei es nun echt oder ein Fake.


    Grüße,


    Sebastian