Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen, ob die Ölmenge für die 085er Getriebe immer identisch viel?
Oder gibt es hier für spätere Baujahre z.B. am Lupo andere Füllmengen?
Danke
Gruß
Tobias
Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen, ob die Ölmenge für die 085er Getriebe immer identisch viel?
Oder gibt es hier für spätere Baujahre z.B. am Lupo andere Füllmengen?
Danke
Gruß
Tobias
Moin, nope, die Werksangaben von 2,2l (084) und 3,1l (085) haben sich im Laufe der Zeit nicht verändert.
Auch wenn bei den späteren Getrieben nur 2,8 Liter gefortdert sind; immer und ich meine wirklich IMMER 3,1 Liter einfüllen. Wenn es 3,2 sind schadet es auch nicht.
Auch einer der Gründe warum 86c Getriebe länger halten wie 6N Getriebe.
Gruß
Moin,
Am Ende ist die Einfüllschraube doch gleichzeitig auch der Füllstand. Wenn man das Auto nicht zum Befüllen schräg stellt, geht da doch gar nicht mehr rein als vorgesehen.
Grüße,
Sebastian
An kann da mehr rein füllen, z.B. am Tachoantrieb....
Alles anzeigenMoin,
Am Ende ist die Einfüllschraube doch gleichzeitig auch der Füllstand. Wenn man das Auto nicht zum Befüllen schräg stellt, geht da doch gar nicht mehr rein als vorgesehen.
Grüße,
Sebastian
Das ist richtig beim 86c, würde aber beim 6N Getriebe mit Einfüllschraube vorn nur 2,8 bedeuten. Deswegen sage ich immer mit 3,1.
Guten Abend zusammen,
besten Dank für die Informationen. Genau, es geht um ein Lupo Getriebe (DXD).
Soll aufgrund des Kupplungstausches kommende Woche ausgebaut werden.
Wollte mal nachfragen, ob es möglich ist, mit Kanthölzern auf die Glocke zu stellen
und dann über den seitlich abgenommenen Deckel (bei mir sehr rostig -> soll
ebenfalls getauscht werden) einzufüllen? Oder läuft das Öl dann an der Trieb-
welle "unten" wieder raus?
Danke
Gruß
Tobias
Stell das Getriebe einfach so hin wie es auch verbaut stehen würde dann kannst du sicher sein das auch alles drin bleibt, weil nicht das es dann über die Entlüftung rausläuft wenn du es hinlegst und dann befüllst
Eigentlich sollte da nix rauslaufen. Ich würde das Öl einfach einfüllen, wenn das Getriebe wieder am Motor hängt.
Gruß,
Sebastian
Alles anzeigenGuten Abend zusammen,
besten Dank für die Informationen. Genau, es geht um ein Lupo Getriebe (DXD).
Soll aufgrund des Kupplungstausches kommende Woche ausgebaut werden.
Wollte mal nachfragen, ob es möglich ist, mit Kanthölzern auf die Glocke zu stellen
und dann über den seitlich abgenommenen Deckel (bei mir sehr rostig -> soll
ebenfalls getauscht werden) einzufüllen? Oder läuft das Öl dann an der Trieb-
welle "unten" wieder raus?
Danke
Gruß
Tobias
Bei den 6N Getrieben kannst du nicht von der Seite des 5ten Gang befüllen oder ablassen. Das Loch zwischen der Kammer vom 5ten zum Rest vom Gehäuse ist nicht vorhanden.
Das heißt; zum ablassen die untere 17er Inbus raus und dann den Blechdeckel ab. Da steht auch noch gut was drin. Dann befüllst du über die vordere 17er Inbus einfach die 3,1 Liter und gut ist.
Gruß Christian
Bei den 6N Getrieben kannst du nicht von der Seite des 5ten Gang befüllen oder ablassen. Das Loch zwischen der Kammer vom 5ten zum Rest vom Gehäuse ist nicht vorhanden.
Das heißt; zum ablassen die untere 17er Inbus raus und dann den Blechdeckel ab. Da steht auch noch gut was drin. Dann befüllst du über die vordere 17er Inbus einfach die 3,1 Liter und gut ist.
Gruß Christian
Ich habe den Wagen schon schräg aufgebockt, leider gingen über den beschrieben Weg nur 2,7 Liter rein.
Tachoantrieb raus und von oben befüllen müsste auch gehen. Ich hab mein Getriebe bis Anschlag aufgefüllt und es fährt auch.
Ich habe den Wagen schon schräg aufgebockt, leider gingen über den beschrieben Weg nur 2,7 Liter rein.
Ich meinte auch du sollst es befüllen wenn es ausgebaut ist wegen deiner Kupplung.
Wenn es schon drin ist Fahrerseite hoch bocken und über den 5. Gang Deckel befüllen
Wenn es schon drin ist Fahrerseite hoch bocken und über den 5. Gang Deckel befüllen
Mensch Keule, du musst schon den ganzen Beitrag lesen Das geht da nicht...
Hab dein Beitrag gekonnt ignoriert, aber du hast recht, da war ja was