Die Mittelteile sehen ja grundsätzlich nicht schlecht aus, aber ich hätte da bedenken das diese ganzen filigranen Klebestellen der ganzen teile nicht lange halten, und die Eckstücke sind natürlich eine Katastrophe, 3D Druck ist ja grundsätzlich ne feine Sache, aber das ganze dann so schlampig verarbeitet anzubieten ist nicht wirklich gut fürs Geschäft würd ich sagen

Wieder mal ebay
-
-
Krasser Preis - frei nach dem Motto - G40 kostet "Extrageld", und das nehmen wir hiereinfach mal mit....
Verhältnis Preis - Leitung = Qualität meilenweit voneinander entfernt...
Aber, es steht jeden Tag wieder ein Dummer auf...
MfG wolfi66x
-
Beim FIAT Ducato hatten wir das auch. Da hat der 'Platzhirsch' unter den Teilehändlern mitunter auch nicht mehr erhältliche Teile zu überzogenen Preisen angeboten. Bei einem Teil, einem Aluflansch ist es mir dann zu bunt geworden. Da habe ich mir dann die gleichen Teile über Alibaba im 100er Pack gekauft und für ein Drittel des Preises weitergegeben... und selbst das war mehr als genug.
Gruß,
Sebastian
-
Wer den kauft für das Geld ist doch selber schuld! CP würde den bestimmt wieder auflegen, aber das wird sich denke für die einfach nicht lohnen weil die Stückzahl die die am Ende verkaufen zu gering ist.
-
Wer den kauft für das Geld ist doch selber schuld! CP würde den bestimmt wieder auflegen, aber das wird sich denke für die einfach nicht lohnen weil die Stückzahl die die am Ende verkaufen zu gering ist.
Auf eine Anfrage bei CP meinerseits vor ein paar Jahren bekam ich die Antwort dass der nicht mehr nachproduziert werden kann ,weil der damalige Hersteller die Form nicht frei gibt oder nicht mehr hat. Das weiß ich nicht mehr genau.
So kannst den auf alle Fälle nicht montieren ohne den einen Lackierer zugeben.
Und das glaub ich kostet dann auch richtig Geld.
Von daher uninteressant in dem Rohzustand....
-
Es ist ja nicht nur Qualität, die bei diesem Preis alles andere als akzeptabel ist, sondern auch noch der Umstand, dass man dafür noch nicht mal ein Gutachten oder eine Freigabe mit dazu erhält...
Was also will man mit soetwas? Soll man sich das bei irgendwelchen Treffen auf Privatgründstücken dranbasteln und abschrauben, sobald man öffentliches Gelände befahren möchte?
Und von einer möglichen Urheberrechts-/Produktmusterverletzung bzw. rede ich noch nicht mal... -
Ob ein Prüfer auffallen wird, das es kein originaler Spoiler ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn man denen ein Bild von einem originalen 2er G40 mit dem Spoiler zeigt und der am Faherzeug verbaute auf den ersten Blick auch so aussieht, wird vermutlich da keiner versuchen die Teilenummer zu suchen.
Was ich aber nicht machen würde den Prüfer pauf den Spoiler hinweisen eventuell noch mit dem Zusatz das es ein 3D Druck ist. Denn dann wird sicherlich sein Interesse geweckt.
Was mir mehr Kopfzernechen bereiten würde wären von dem Anbieter, die nachgefertigten Halter für den Lenkungsdämpfer.
Nicht das die Aluteile brechen, nur dem Prüfer ins Auge fallen und der dann dafür eine Erklärung haben möchte warum die so anders aussehen.
Denke das gibt deutlich größere Diskussionen weil das die Lenkung und Fahrwerk betrifft und für die Fahrsicherheit nicht gerade unerheblich ist. Und da die Prüfer heute eigentlich für alles eine ABE oder Gutachten vorgelegt haben möchten wird man da schnell in Erklärungsnot kommen, warum das Ding aus Alu ist und so völlig anders aussieht wie das original Teil.
-
Ich hatte beim Spoiler auch weniger den TÜV-Prüfer im Sinn, sondern vielmehr im Falle eines Unfalls die Versicherung. Nicht nur, dass sie im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls argumentieren kann, dass die Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges erlöschen ist und somit nicht einspringt, sondern dass man bei einem Unfall mit Personenschaden im dümmsten Fall auf den Kosten sitzenbleibt und bis an sein Lebensende dafür bezahlen muss.
-
Ah okay, das hatte ich jetzt nicht im Hinterkopf.
-
Hallo
Dann müsste aber auch bewiesen werden das der spoiler den Gau verursacht hat und es ohne den anders verlaufen wäre
Bei bremse Lenkung Fahrwerk Aufhängung seh ich da mehr Gefahr
Klar so ein anbauteil kann abfliegen und dann in der Frontscheibe von nen Auto dahinter landen , aber da geht soo schnell auch kein plasteteil durch
Mfg Kai
-
Das sehe ich auch als unkritisch.
Bei nicht mehr erhältlichen teilen wird es ja oft toleriert, dass diese nachgefertigt werden.
Wenn ich jetzt andere Kolben fahre, weil es meine nicht mehr im 2. Übermaß gibt, oder einen China- Nachbauvergaser, wird ja auch niemand nach krähen....
Das sehe ich entspannt.
Trotzdem sieht das Teil für den Preis echt schieße aus.
Auf den ersten Blick sah es für mich so aus als wäre das ein altes teil, was schonmal nen Treffer abbekommen hat & an ein paar Stellen geklebt ist.
Gruß,
Sebastian
-
Auf eine Anfrage bei CP meinerseits vor ein paar Jahren bekam ich die Antwort dass der nicht mehr nachproduziert werden kann ,weil der damalige Hersteller die Form nicht frei gibt oder nicht mehr hat. Das weiß ich nicht mehr genau.
So kannst den auf alle Fälle nicht montieren ohne den einen Lackierer zugeben.
Und das glaub ich kostet dann auch richtig Geld.
Von daher uninteressant in dem Rohzustand....
Ich denke mal eher nicht mehr hat, weil nachdem die Produktion eingestellt wurde hat oder musste er die Form sicher noch eine Zeit lagern und irgendwann ist sie halt in Müll geflogen weil kein Mensch damit gerechnet hat das nach 40 Jahren irgendwelche verrückten die Karren restaurieren und das Teil gerne in neu nochmal kaufen wollen
-
So in etwa wird es abgelaufen sein.
Einmal hat der Hersteller nicht unbegrenzt Platz für alte Werkzeuge zu lagern und dann ist die Frage wie der Zustand des Werkzeugs war. Gut möglich das es da Verschleiß gab oder gar defekt war am Ende und dann so ein Werkezug auszubewahren über Jahrzehnte, wird keiner groß machen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Nur in der Hoffnung das in zig Jahrzehnten dann noch mal eine kleine Menge nachproduziert wird (gemessen an anderen Teilen von Fahrzeugen).
Mag bei den Stuttgarter Autobauern anders aussehen, aber für ein Kleinwagen der als Verbrauchswagen konzipiert ist ist das Wunschdenken,
MfG
-
Jein.
Es gibt auch Hersteller die der Überzeugung sind, dass man die Werkzeuge in Gold aufwiegen kann. Dann bleiben die ewig liegen & es wird trotzdem nicht darauf produziert. Beispielsweise war es mit den Holzformen für die T4 Beplankungsteile für Dehler so. Der Eigentümer der Formen hat so lange darauf 'gesessen', bis man sie jetzt wegwerfen kann.
Gruß,
Sebastian
-
Dürfte aber eher die Ausnahme sein als die Regel.
Sonst könnten wir ja aus einen großen Pool von Ersatzteilen schöpfen für unsere 86C´s.
Und auch für zig andere alte Modelle. Leider ist nicht der Fall und nur für wenigealte Modelle gibt es eine großumfängliche Ersatzteilangebote.
-
Der G40-Spoiler ist aber auch so ein heiliger Gral, der immer wieder Diskussionen anfacht. Erst wurde rumgeheult, als das Ding 300 Knaller als Neuteil bei CP gekostet hat ("das bisschen Plastik!!!einself"), dann kam erwartungsgemäß der EOE und Marktpreise gingen schrittweise hoch bis inzwischen 1.000 Euro für ein NOS-Teil realisiert werden. Aber da spreizt sich meiner Wahrnehmung nach wie immer auch Spreu vom Weizen: die einen meinen es ernst und wenn der Spoiler das letzte Teil ist, was fehlt, dann wird das halt bezahlt - die anderen heulen lieber weiter/wieder rum, haben aber zuweilen kein Problem damit, sich Felgen für 4.000 Euro an die Achsen zu dübeln oder anderen teuren Killefit zu kaufen. Man kann über R. sagen was man will, die Breite des Sortimentes bleibt unerreicht. Aber auch da werden auch häufig CP- oder Aftermarket-Teile mit Preisaufschlag durchgereicht, die Leute kaufen es trotzdem. Und wenn die Sachen der Eigenentwicklung aussehen, als hätte es der Nachwuchs im Kindergarten aus Salzteig zum Muttertag gebastelt, dann kann man das kaufen oder sein lassen. Ich für meinen Teil denke, dass es in durchaus absehbarer Zeit die Dinger in guter Qualität und aus einem Stück aus dem 3D-Drucker geben wird aber trotzdem werden Originalteile immer die bevorzugten Teile sein. Zumindest bei denen, die es ernst meinen.
-
Das was beim Typ86 seit langem an der Tageordnung ist wird auch bei 86c Realität. NOS Teile werden Rar und teuer, schlechte Zubehör Teile überschwemmen den Markt, die keiner will und ein wildes getausche und einlagern beginnt. Wobei einige vorsorglich vorab eingelagert haben. In der jetzigen Laage war die Entscheidung gut, aber damit hat jeder für sich gepokert.
Ich habe einige Schachtleisten für Typ86 reproduzieren lassen und an den Mann gebracht. Da gab es wegen Preisen ständig Diskussionen. Aktuell ist die Produktion so teuer geworden, das ich nicht mehr in Vorleistung gehen werde.
Genauso hätte man das auch mit solchen Teilen machen können. Kann mir nicht vorstellen das es so schwierig ist aus einem Teil eine Negativform zu erstellen und es wieder altgewohnt nach zu produzieren. Es ist leider wie immer, es finden sich nur suchende, aber keine die sich die Arbeit machen wollen. So bleibt man immer auf dem Stand wo wir jetzt sind
-
Kann mir nicht vorstellen das es so schwierig ist aus einem Teil eine Negativform zu erstellen und es wieder altgewohnt nach zu produzieren. Es ist leider wie immer, es finden sich nur suchende, aber keine die sich die Arbeit machen wollen. So bleibt man immer auf dem Stand wo wir jetzt sind
Wenn da jemand im Thema ist, bock drauf hat + die Möglichkeiten die man dafür braucht ist das bestimmt kein Thema. Aber genau den Typen muss man finden. Der rest sollte dann eigentlich keine große Thematik darstellen.