Polo mit 3f Motor

  • Moin....


    Such dir jemanden, der sich mit den Motoren auskennt. Da ist einiges nicht wirklich in Ordnung, unter anderem sind die Unterdruckschläuche falsch gesteckt.

    Das ist zwar sicher nicht der Grund warum der nicht anspringt, aber mit Sicherheit ist an der Stelle noch mehr nicht in Ordnung und ich bin der Meinung, da muss mal jemand richtig Grund reinbringen....


    Konkret ist der Schlauch am Druckregler von der Düsenleiste an der Stelle falsch und bewirkt dass die Kiste permanent zu fett läuft.


    Digijet



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • Hy

    kenn zwar keine Werkstatt da oben. Könnte aber von meinem 1ser mit 3F Bilder vom Motorraum machen.

    Allerdings erst am WE

    gruss

    Dani

    Bestand:
    Polo 1 Bj 78,
    Golf 1 GTI Bj 83,
    Polo G40 Bj 93,
    Audi Cab. Bj 93,

    VW Lupo 1.4 TTP Bj 98

    VW Polo R WRC Bj 2014

    Porsche Cayman GT4 Bj 2015

  • Unterdruck Plan, Quelle siehe Wasserzeichen


    BLAUER vom Saugrohrbogen rechter Anschluss des T-Stücks zum Drosselklappen Fuß (unten rechts).

    BLAUER vom Saugrohrbogen linker Anschluss des T-Stücks zum Benzindruckregler.

    GELBER vom Saugrohrbogen linker Anschluss zur Ansaugluftvorwärmung (Klappe Luftfiltergehäuse).

    ROTER vom Drosselklappenfuß (vorne) zum Abschaltventil (Aktivkohle) oberer Anschluss.

    Dicker Schlauch vom Y-Schlauch am Zusatzluftschieber zum Abschaltventil (Aktivkohle ) unterer Anschluss.


    Hilft das, ist das so alles richtig?



  • Hy Jungs

    da war der Tobzi schneller, aber so ist es bei mir auch. Ausser gelb und rot hab ich nicht . Die sind zugemacht.

    gruss

    Dani

    Bestand:
    Polo 1 Bj 78,
    Golf 1 GTI Bj 83,
    Polo G40 Bj 93,
    Audi Cab. Bj 93,

    VW Lupo 1.4 TTP Bj 98

    VW Polo R WRC Bj 2014

    Porsche Cayman GT4 Bj 2015

  • Moin,

    für zuverlässigen Lauf sind auch nur die blauen Leitungen um den Druckregler entscheidend.
    Die anderen einfach mal zuzumachen, um sie als Fehlerquelle auszuschließen, ist nicht falsch.

    Den Druckregler richtig anschließen wird die Situation sicher verbessern, aber ich glaube nicht, dass das das eigentliche Problem behebt.

    Digijet



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • So Leute hier mal ein Update .

    Alles aber auch wirklich alles geprüft , er springt auf Schlag an also wirklich bei der ersten Umdrehung und läuft etwa 4 sek absolut problemlos ruhig um dann so abzusterben.

    Neues Steuergerät mit der Endziffer K und er springt gar nicht erst an .

    Ich bin am Ende meiner Möglichkeiten und Ideen

  • Geht er einfach aus oder wird der Lauf erst unruhig? Wie sehen die Kerzen aus, wenn man sie direkt nach dem Absterben rausdreht?


    Wie ist es, wenn man ihn mit Gas bei Laune hält?


    Was passiert, wenn man ihn versucht ohne den Stecker am blauen Fühler laufen zu lassen?

    Im Vergleich dazu, auf den Stecker mit einem Stück Draht einen kurzschluss machen, was passiert dann?


    Was passiert, wenn man ihn ohne lambdasonde laufen lässt? Also Stecker ab?

    Du musst herausfinden, was in dem Moment passiert. Ist er zu fett, ist er zu mager, oder hat er keine Zündung?



    Bist leider 500 km oder noch mehr weg, was ist aus der Ferne fast unmöglich.



    [x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
    (A. Einstein)

  • So noch ein Update.

    Er geht einfach aus ohne vorher unruhig zu laufen .

    Wenn der Stecker vom Luftfilter ab ist hält er sich so gerade so am Leben .

    Stecker wieder dran das alte Spiel , wir konnten ihn mit Bremsenreiniger am laufen halten .

    Also Zündung ist damit raus .

    Die Injektoren evtl die nicht angesteuert werden bzw. nicht richtig ??

    Was gibt dem Steuergerät das Signal Spritzufuhr unterbrechen ???

    Laut Manometer haben wir konstant 2,8 Bar Benzindruck

  • ... ich habe ne Megasquirt 2 mit nem Stecker / passemder Belegung für den 3F.
    Die bietet fast die perfekte Lösung für die Fehlersuche.

    Wenn ich die ausleihen würde, bringt das aber nix, wenn niemand weiß, wie das funzt.

    Und das per Fernsteuerung zu machen... dafür hat sicher niemand Zeit und Lust ...

    Ich denke nach wie vor, das das irgend n doofer Fehler ist.

    Vllt hat da einfach nur jemand Bananen in den Auspuff gesteckt ;)

  • an Stelle der Bananen könntens auch Kartoffeln sein ...
    das war n Insider-Witz für die ältere Generation...
    Die MS ist ein Steuergerät, wo man alle Werte per passender Software in Echtzeit sehen kann.Man kann sich das Drehzahlsignal, die Temperaturen usw ansehen und ändern.Wenn da aber niemand Plan von hat, bringt euch das nichts.

    Das der 3 F Messwertblöcke zum Auslesen hat, wissen die Experten ja sicher ...

  • So noch ein Update.

    Er geht einfach aus ohne vorher unruhig zu laufen .

    Nun waren wir heute nochmal dabei , wir konnten ihn mit Bremsenreiniger am laufen halten .

    Also Zündung ist damit raus .

    Was gibt dem Steuergerät das Signal Spritzufuhr unterbrechen .??

    Luftmassenmesser

  • Sorry für den Doppel Post

    Ja das Steuergerät hat 2 Kabel für ein Diagnosegerät , nur der wurde von NZ auf 3 F umgebaut und die Kabel sind nicht im Auto angeschlossen.

    Ich müsste nur wissen welche Kabel für die Schnittstelle zuständig sind.